nach dem durcharbeiten einiger Java-Anfänger-Bücher (z.B. Java ist
auch eine Insel, Handbuch der Java-Programmierung) bin ich jetzt an
einem Punkt angekommen, an dem ich daraus nicht mehr wirklich viel
lernen kann. Was empfiehlt ihr, um weiter zu kommen? Gibts passende
Literatur? Vielleicht auch eine Art Übersicht über die APIs usw. Das
Thema ist ja so dermaßen komplex, das man garnicht weiß, wo man
weitermachen sollte...
Viele Grüße,
VeilOfOblivion
P.S. Derzeit lese ich übrigens das "Von Kopf bis Fuß" Buch zu Design
Patterns, was mir auch schonmal weiterhilft
Kommt drauf an, in welche Richtung du dich weiterentwickeln willst. Java Mobile Edition wird in den Büchern eher weniger abgedeckt, ist aber bestimmt ganz interessant. Ansonsten ist vor allem im beruflichen Umfeld Java EE sehr gefragt.
Also Mobil möchte ich eigentlich nicht wirklich viel machen. Eher im Business-Bereich. Also wohl schon Richtung EE... Ich hab gehört, das im November EE 6 kommen soll. Ist es sinnvoll, zu warten und damit zu beginnen oder lieber gleich mit EE 5 loslegen?
Welches Vorwissen ist für EE denn noch sinnvoll außer den Java-Basics ?
Nur weil EE 6 kommt, heißt das noch lange nicht, dass das auch überall eingesetzt wird . => Fang mit EE 5 an! Außer den Basics brauchst du eigenltich kein Vorwissen. Ob du dir jetzt die ganzen Frameworks in ner Desktop-Applikation oder gleich im EE-Umfeld ansiehst, ist erst einmal egal.
Ja ok, klar das nicht jeder sofort auf EE 6 umsteigt bzw. umsteigen kann. Aber ich hab gehört, das da einiges verbessert bzw. vereinfacht wurde. Vielleicht wäre dann der Weg doch der bessere?
Vielleicht noch eine Info als Hintergrund. Ich arbeite als EDVler in einem nicht-EDV-Unternehmen und wollte gerne ein paar Abläufe hier per Software vereinfachen/verbessern. D.h. es gibt noch keine geschriebene Software die ich erweitern, verbessern oder sonstwie ändern müsste. Ich kann also quasi ganz jungfräulich anfangen
Dann würde ich aber eher überlegen, was du brauchst/das unternehmen braucht. Und dich dann da in die entsprechenden Technologien einarbeiten. Und nicht mal blind was lernen, was man evtl. nie mehr braucht (außer bei nem ggf. anstehenden Jobwechsel).
Wir brauchen einige Anbindungen an unsere WaWi (php/MySQL-Lösung) und ein paar (ich nenn es mal) "CRM-Lösungen". D.h. es sollen die fehlenden Bereiche, die die WaWi nicht anbietet, ergänzt, die Kundenkommunikation mit ein paar Tools verbessert, und ein paar zusätzliche Programme zum verbessern der internen Abläufe her. Ich dachte mir, das dann Java und im speziellen EE wohl ein richtiger Weg sei. Ich programmiere eigentlich nebenberuflich in php und habe auch damit schon ein paar "Intranet-Lösungen" umgesetzt. Ich dachte aber, das eine Java-Lösung die effizientere ist.
Davon abgesehen habe ich natürlich die Möglichkeit eines Jobwechsels (früher oder später) auch nicht außer Acht gelassen. Und für die Zukunft würde das ja sicher nicht schaden
Es wäre der einfachere Weg. Aber wenn Du was lernen willst schadet es sicher nicht, wenn Du Dich mit einer älteren Version ohne die neuesten Komfortfeatures auseinander setzt.
Wenn Du die Software in der Firma einsetzen willst hängt es auch noch davon ab, ob sie nur auf Deinem Rechner oder auch auf den Rechnern von Kollegen laufen soll und welche Java Umgebung dort vorhanden ist bzw. zur Verfügung gestellt werden kann.
Bei uns z.B. sind grösstenteils noch die JRE 1.3 und 1.4 im Einsatz
Als Anfänger solltest Du imho sicherstellen, dass Du die Objektorientierung wirklich verinnerlicht hast.
Dafür ist z.B. das Pattern Buch der Head First Serie gut geeignet.
Oder auch die Tipps der Clean Code Developer (einfach googlen).
Weiter kann ich Effective Java (Bloch) sehr empfehlen.
@Michael: Da hast du natürlich recht. Schaden tut es nicht, wenn man die Vorgänger-Modelle kennt. Wollte mir eben nur für den Anfang nicht doppelte Arbeit machen. Aber ich denke ihr habt mich überzeugt. Erst EE 5, dann mit EE 6 weitermachen und freuen das man sich auch was sparen kann
Wegen den Java-Versionen sollte ich keine Probleme haben, da derzeit keine Java-Software auf den Rechnern der Kollegen läuft und ich so einfach das aktuellste installieren kann.
@Metacoder: Klar. Ich denke, das ich die Grundlage schon ganz gut drauf hab. Mehr wird dann wohl hauptsächlich durch Erfahrung kommen. Das Head First Buch les ich ja gerade. Das hilft wirklich schonmal, weil man die ganze Theorie auch mal tatsächlich umgesetzt sieht und einige sehr gute Tips bekommt. Die anderen beiden Bücher sind gemerkt...
@Metacoder : Ok, hab gesehen das das Clean Code Developer kein Buch sondern eine Seite im Netz ist
Das Effective Java ist leider neu nicht mehr zu bekommen (Amazon und Addison Wesley direkt)... mal schauen ob ich das über eBay bekomme... oder gibts eine Neuauflage die ich einfach nicht gefunden hab?
@Alle : Gibts denn spezielle EE-Bücher die ihr empfehlen könnt?
@H26: Danke für den Tipp. Aber irgendwie klingt das nach einem "normalen" Java-Anfänger-Buch. Da hatte ich schon ausreichend. Was ich suche ist ja eher eine weiterführende Literatur.
@Alle: Gibts eigentlich irgendwo eine Seite oder ein Büchlein, wo man mal einen Überblick über die ganzen (wichtigen) Teile von Java bekommt? Also Plattformen, Technologien, APIs, Packages usw.? Also eben "alles" was nicht in den Anfänger-Büchern angerissen wurde?