Frage zu "for" Schleifen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

back4ever

Mitglied
Hallo

Als erstes mal möchte ich sagen das ich hierher über google gefunden habe
habe mich ein wenig durchgelesen und muss sagen das es hier sehr
freundlich zugeht und das einem sehr schnell geholfen wird.

Ich hoffe das es auch diesmal bei mir der Fall sein wird :)

Bin blutiger Java Anfänger in der 2.Woche
also habt Gedult mit mir

Also meine Frage zu der for Schleife

Habe heute folgende Aufgabe bekommen:

Code:
       *
       **
      ***
     ****
    *****
   ******

Welche ich folgenderweise gelöst habe:

Code:
public class Aufgabe7c
{
	public static void main(String[] args)
	{
		int anzahlZeilen = 1;
		int leerschrittZaehler = 1;
		int sternZaehler = 1;
			
		final int ZEILEN = 7;
			
		for (anzahlZeilen = 1; anzahlZeilen < ZEILEN; anzahlZeilen++)
		{
			
			for (leerschrittZaehler = 1; leerschrittZaehler < ZEILEN - anzahlZeilen; leerschrittZaehler++)
			{
				System.out.print(" ");
			}
			
			for (sternZaehler = 1; sternZaehler <= anzahlZeilen; sternZaehler++)
			{
				System.out.print("*");
			}
			
			System.out.print("\n");
		}
	}
	
}

aber nun komme ich bei folgender Aufgabe nicht weiter
alles möglich kommt zum Ergebniss ausser das gesuchte

Code:
******
*****
****
***
**
*

Es muss mit der for Schleife gemacht werden.
Es wäre sehr nett wenn ihr mir mit der richtigen Lösung
auch die Kommentare daneben schreibt damit ich mir diese einprägen kann

So habe ich es versucht:
und es sind keine Hausaufgaben bin 31 Jahre alt ;)

Code:
public class Aufgabe8
{
	public static void main(String[] args)
	{
		int zeile = 1;
		int leerschritt = 1;
		int stern = 1;
		
		final int ZEILEN = 8;
		
		for (zeile = 1; zeile < ZEILEN; zeile++)
			{
				
			for (leerschritt = 1; leerschritt < ZEILEN - zeile; leerschritt++)
				{
				System.out.print("*");
		 	    }
		 	    
		 	    for (stern =1; stern < ZEILEN; stern++)
		 	    {
			    }
			    	System.out.print(" ");
			}
					System.out.print("\n");
		
	}
}

Vielen Herzlichen Dank!
 
S

SlaterB

Gast
reicht es nicht einfach, in deinem ersten Code das ' ' durch '*' zu ersetzen und das '*' durch ' '? ;)
dann müsste doch genau das umgekehrte gezeichnet werden,

in der ersten Zeile statt
'______'+'*'
durch die Umkehrung
'******'+'_'
usw.

-------

über die Vorgehensweise an sich kann man ja streiten,
aber was einmal klappt sollte beim zweiten Beispiel auch verwendet werden?

danach kannst du natürlich gerne versuchen beide Programme zu vereinfachen
 
S

SlaterB

Gast
und einprägen solltest du dir gar nix, sondern die Logik verstehen wie man bestimmte Positionen mit Schleifen kontrolliert,

ich habe deinen Code nicht ganz genau angeschaut,
bin mir aber sicher, dass mit ein wenig Überlegen beliebig anderes möglich ist,
z.B.

Code:
*           *
  *       *
    *   *
      *
    *   *
  *       *
*           *
oder auch Sterne/ Kreise, was du willst
 

back4ever

Mitglied
SlaterB hat gesagt.:
reicht es nicht einfach, in deinem ersten Code das ' ' durch '*' zu ersetzen und das '*' durch ' '? ;)
dann müsste doch genau das umgekehrte gezeichnet werden,

in der ersten Zeile statt
'______'+'*'
durch die Umkehrung
'******'+'_'
usw.

-------

über die Vorgehensweise an sich kann man ja streiten,
aber was einmal klappt sollte beim zweiten Beispiel auch verwendet werden?

danach kannst du natürlich gerne versuchen beide Programme zu vereinfachen

das probierte ich schon
kam nix raus dabei
oder ich habe dich missverstanden poste doch den code bitte
 
S

SlaterB

Gast
Code:
public class Aufgabe7c {
    public static void main(String[] args) {
        int anzahlZeilen = 1;
        int leerschrittZaehler = 1;
        int sternZaehler = 1;

        final int ZEILEN = 8; // Zeile erhöht sonst ists halt ein bisschen kleiner

        for (anzahlZeilen = 1; anzahlZeilen < ZEILEN; anzahlZeilen++) {

            for (leerschrittZaehler = 1; leerschrittZaehler < ZEILEN - anzahlZeilen; leerschrittZaehler++) {
                System.out.print("*"); // "*" statt " "
            }

            for (sternZaehler = 1; sternZaehler <= anzahlZeilen; sternZaehler++) {
                System.out.print(" "); // " " statt "*" 
            }

            System.out.print("\n");
        }
    }

}

klappt bei mir?
 
S

SlaterB

Gast
etwas schicker vielleicht:
Code:
package test;

public class Aufgabe7c {
    public static void main(String[] args) {
        final int ZEILEN = 7;

        // grenze = die Spalte in der aktuellen Zeile, wo von * auf ' ' gewechselt wird
        for (int grenze = ZEILEN; grenze >= 0; grenze--) {
            for (int spalte = 0; spalte < ZEILEN; spalte++) {
                if (spalte < grenze) {
                    System.out.print("*");
                } else {
                    System.out.print(" ");
                }
            }
            System.out.print("\n");
        }
    }

}
 

back4ever

Mitglied
Verzeih mir vielmals
ich habe den falschen Code gepostet
dieser hier bereite mir Kopfschmerzen:


Code:
******
-*****
  ****
   ***
    **
     *

das minuszeichen nicht beachten
habe es hier nicht anders darstellen können
soll ein normales leerzeichen sein
 
S

SlaterB

Gast
wenn du meinen Code benutzt gehts dann wohl leichter,
grenze sollte nun wieder in einer aufsteigenden Schleife bei 0 anfangen,
außerdem erst Leer und dann Stern

Code:
public class Aufgabe7c {
    public static void main(String[] args) {
        final int ZEILEN = 6;

        // grenze = die Spalte in der aktuellen Zeile, wo von * auf ' ' gewechselt wird
        for (int grenze = 0; grenze < ZEILEN; grenze++) {
            for (int spalte = 0; spalte < ZEILEN; spalte++) {
                if (spalte < grenze) {
                    System.out.print(" ");
                } else {
                    System.out.print("*");
                }
            }
            System.out.print("\n");
        }
    }
}

tja, aber selber lernen wäre besser ;(
 

back4ever

Mitglied
ja danke es funktioniert
aber wäre es möglich ohne if und else?
also kannst du mir anhand meines angefangenen Beispieles erklären
dann verstehe ich es sicher besser,weil so habe ich es gelernt
 
S

SlaterB

Gast
einfaches Zählen,

Leerzeichen im ersten Bild
in Zeile 1 -> 7 Leerzeichen
in Zeile 2 -> 6 Leerzeichen
in Zeile 3 -> 5 Leerzeichen

also anscheinend in Zeile i -> 8-i Leerzeichen

i == anzahlZeilen
->
Code:
for (leerschrittZaehler = 1; leerschrittZaehler < ZEILEN - anzahlZeilen; leerschrittZaehler++) { 
  System.out.print(" "); 
}

nun die Leerzeichen andersrum:
in Zeile 1 -> 1 Leerzeichen (oder 0)
in Zeile 2 -> 2 Leerzeichen (oder 1)
in Zeile 3 -> 3 Leerzeichen (oder 2)

also anscheinend in Zeile i -> i Leerzeichen (oder i-1, je nachdem)

i == anzahlZeilen
->
Code:
for (leerschrittZaehler = 1; leerschrittZaehler < anzahlZeilen; leerschrittZaehler++) {
  System.out.print(" ");
}

für * analoge Überlegungen,
die Anzahl bleibt hier gleich, nur die Startposition ist eine andere

mit ebenso leichten Änderungen wird daraus insgesamt:

Code:
public class Aufgabe7c {
    public static void main(String[] args) {
        int anzahlZeilen = 1;
        int leerschrittZaehler = 1;
        int sternZaehler = 1;

        final int ZEILEN = 8;

        for (anzahlZeilen = 1; anzahlZeilen < ZEILEN; anzahlZeilen++) {

            for (leerschrittZaehler = 1; leerschrittZaehler < anzahlZeilen; leerschrittZaehler++) {
                System.out.print(" ");
            }

            for (sternZaehler = anzahlZeilen; sternZaehler < ZEILEN; sternZaehler++) {
                System.out.print("*");
            }

            System.out.print("\n");
        }
    }

}
 

back4ever

Mitglied
vielen dank Slater :)
habe jetzt folgendes Beispiel:
7 Sterne in einer Zeile mit jeweils 7 Leerstellen
und das ganze 7x untereinender

und das habe ich dank deines Beispiels so gelöst:

Code:
public class Aufgabe9
{
	public static void main(String[] args)
	{
		int stern = 1;
		int leerzeichen = 1;
		int wiederholung = 1;
		
		
		for (stern = 1; stern < 2; stern++)
		{
		
			for (leerzeichen = 1; leerzeichen < 8; leerzeichen++)
			{
			
				
				for (wiederholung = 1; wiederholung < 8; wiederholung++)
				{
				
				System.out.print("*");
				System.out.print(" ");
				System.out.print("\t");
				
			    }
			    
			    System.out.print("\n");
			}
		}
		
	}
}

Die Ausgabe ist richtig nur ist das auch der richtige Weg ?
oder sollte/kann man das auch anders machen ?
 
S

SlaterB

Gast
allgemein gibts da nicht viel zu meckern,

Kleinigkeiten:
die stern-Schleife macht bei dir allerdings gar nix, die Benennung könnte optimiert werden,
drei Ausgaben hintereinander bringen nix, auch in deiner Aufgabe nicht gefordert da ohne Vorteil,

Schleifen-Variablen kann man auch in Schleifen initialisieren, ist ein Tick sicherer, da nach der Schleife dann nicht mehr sichtbar

das Maximum 8 gehört eigentlich in eine separate Variable zur leicheren Änderbarkeit
Code:
public class Aufgabe9 {
    public static void main(String[] args) {
       int anz = 8;
        for (int zeile = 1; zeile < anz; zeile++) {
            for (int spalte = 1; spalte < anz; spalte++) {
                System.out.print("* \t");
            }
            System.out.print("\n");
        }
    }
}
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
L Kurze Frage zu verschachtelten Schleifen Java Basics - Anfänger-Themen 3
Z Frage zu for-Schleifen Java Basics - Anfänger-Themen 5
T Erneute Frage zu Schleifen Java Basics - Anfänger-Themen 4
T Erste Schritte BlueJ kapitel 4 frage Schleifen ? Java Basics - Anfänger-Themen 4
D Frage zu true false in Schleifen Java Basics - Anfänger-Themen 8
G Frage zu for - Schleifen Java Basics - Anfänger-Themen 13
H Schleifen Frage (while,if etc) Java Basics - Anfänger-Themen 8
S Sortier Frage (schleifen HILFE) Java Basics - Anfänger-Themen 6
G kurze frage zu if schleifen Java Basics - Anfänger-Themen 15
G Frage zu Umwandlung char[] in string[] bzw. Schleifen Java Basics - Anfänger-Themen 9
J Frage zum Quellcode - Zusammhänge und Ablauf. Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Erste Schritte Frage eines absoluten Anfängers Java Basics - Anfänger-Themen 3
Zrebna Frage zu Test-Driven Development (TDD) Java Basics - Anfänger-Themen 3
I Frage Thymeleaf -> Fehler ignorieren und mit "" ersetzen? Java Basics - Anfänger-Themen 15
I Frage Thymeleaf -> Prefix / Suffix ändern? Java Basics - Anfänger-Themen 11
D Rekursions Probleme / frage Java Basics - Anfänger-Themen 4
T Frage zu Parse Java Basics - Anfänger-Themen 2
H Frage an die Profis Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Eine konzeptionelle Frage zu OOP Java Basics - Anfänger-Themen 3
P Frage zu Rekursion und Backtracking Java Basics - Anfänger-Themen 2
H Frage zur Ausgabe Java Basics - Anfänger-Themen 4
H Frage zu arithmetischen Operationen Java Basics - Anfänger-Themen 20
F Kurze Frage zu replace() Java Basics - Anfänger-Themen 19
JavaSchmecktLecker Polymorphie Frage zur Methodenüberschreibung Java Basics - Anfänger-Themen 21
J Frage zu einem "Taschenrechner" code Java Basics - Anfänger-Themen 9
B Erste Schritte Frage zu Instanzierung und Referenzen Java Basics - Anfänger-Themen 8
DoubleM Runtime.getRuntime().exec Frage Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Eine theoretische Frage zur Praxis - JPanel oder Canvas Java Basics - Anfänger-Themen 5
O Frage: Formaler Typbezeichner? Java Basics - Anfänger-Themen 3
I BlueJ Queue Frage für Klausur Java Basics - Anfänger-Themen 2
N Verständnis Frage zu Variablen Java Basics - Anfänger-Themen 3
N Spezielle frage zum Comparator Java Basics - Anfänger-Themen 6
L Frage zum Array Java Basics - Anfänger-Themen 1
A Frage zum UML Design Java Basics - Anfänger-Themen 1
I Hilfe bei Klausur Frage Java Basics - Anfänger-Themen 8
izoards Drucken Frage zu FAQ Beitrag Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Frage zu meinem Code (OOP) Java Basics - Anfänger-Themen 4
sserio Split() -> Regex Frage. Java Basics - Anfänger-Themen 7
A OCA Study Guide: 2. Frage aus Kapitel 3 Java Basics - Anfänger-Themen 9
sserio Date Library Frage Java Basics - Anfänger-Themen 9
Max246Sch Frage zu Währungsrechner Code Java Basics - Anfänger-Themen 2
sserio Frage zu HashMaps Java Basics - Anfänger-Themen 20
sserio Frage zu Threading - Multithreading Java Basics - Anfänger-Themen 2
sserio Frage zu Lambda Ausdrücken Java Basics - Anfänger-Themen 7
sserio Frage zu BigInteger Java Basics - Anfänger-Themen 1
D Frage bzgl. Enum-Handhabung Java Basics - Anfänger-Themen 16
xxx12 Frage Java Basics - Anfänger-Themen 2
I Generelle Frage zu Mikroservices (Spring Boot?), Docker... Java Basics - Anfänger-Themen 7
R Frage zu Methoden (Rückgabewert u. ohne.) Java Basics - Anfänger-Themen 2
A Frage zur programmierung Java Basics - Anfänger-Themen 12
M Frage zur Methode split der Klasse String Java Basics - Anfänger-Themen 32
R Input/Output Frage zu Java IO Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Frage zu printWriter Java Basics - Anfänger-Themen 5
C Frage zu OLSMultipleLinearRegression Java Basics - Anfänger-Themen 31
KogoroMori21 Frage zum Euklidischen Algorithmus Java Basics - Anfänger-Themen 11
S Verständnis-Frage zu einer HÜ? Java Basics - Anfänger-Themen 1
F Frage betreff Programm mit dem man C++-Code in JAVA-Code übersetzen lassen kann Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Frage zur Ticket Maschine Java Basics - Anfänger-Themen 1
J Frage zu OOP-Klassendiagramm Java Basics - Anfänger-Themen 8
OSchriever Frage zu Compiler Java Basics - Anfänger-Themen 8
H Frage zu Throw Exception Java Basics - Anfänger-Themen 2
TimoN11 Frage zu Java-Vererbung (Cast) Java Basics - Anfänger-Themen 5
Bademeister007 Hallo Leute ich hab eine Frage zur ArrayList Java Basics - Anfänger-Themen 8
F Frage betreff Programmierbücher zu Lagerverwaltung als Konsolenprogramm Java Basics - Anfänger-Themen 3
dieter000 Kurze Frage kann mir ejmand kurz diesen Code erklären, bzw wie man die zeilen erklärt und so Java Basics - Anfänger-Themen 1
I String.split regex Frage Java Basics - Anfänger-Themen 2
N Best Practice Frage zum MVC-Pattern Java Basics - Anfänger-Themen 2
dieter000 Frage zu einem Beispiel... Java Basics - Anfänger-Themen 5
J Frage zum Loggen Java Basics - Anfänger-Themen 18
J Methoden Frage: Array-Werte in anderer Methode ändern Java Basics - Anfänger-Themen 4
Zrebna Frage zum "Referenzen-konzept" in Java Java Basics - Anfänger-Themen 8
JD_1998 Array-Position aus einer Methode in einer anderen ausgeben (Kurze Frage) Java Basics - Anfänger-Themen 2
marcooooo Frage zu bestimmten Beispiel Java Basics - Anfänger-Themen 31
NeoLexx equals()-Methode Verständnis Frage anhand Code Beispiel Java Basics - Anfänger-Themen 22
N Input/Output Eine Frage über system.out.println. Java Basics - Anfänger-Themen 10
B Erste Schritte Learning Coding (!) Frage an erfahrene Programmierer. Java Basics - Anfänger-Themen 23
M konzeptuelle Frage: In welcher Klasse definiert man am Besten Methoden, die die Kommunikation mit dem User regeln? Java Basics - Anfänger-Themen 8
B Frage zum Code verständnis im Resultat Java Basics - Anfänger-Themen 10
C Exception-Frage Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Eine Frage zur Schreibweise == ? : Java Basics - Anfänger-Themen 3
S Frage des Designs Java Basics - Anfänger-Themen 1
JavaTalksToMe Extends/Implements Frage Java Basics - Anfänger-Themen 3
pkm Frage zu Servletfunktion Java Basics - Anfänger-Themen 0
B Frage zur Währungsumrechnung Java Basics - Anfänger-Themen 3
S Allgemeine Frage über Generics und Vererbungen Java Basics - Anfänger-Themen 5
Kirby.exe Frage zur Verwendung von Interfaces Java Basics - Anfänger-Themen 6
D Frage zu Strings einer Exception Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Wie frage ich ab, ob in einem Array, Werte doppelt vorkommen? Java Basics - Anfänger-Themen 4
D Frage zur IDE IntelliJ IDEA Java Basics - Anfänger-Themen 6
H Frage zum 2d Array Java Basics - Anfänger-Themen 1
N Frage zum Newton-Fraktal Java Basics - Anfänger-Themen 1
H Frage zu interfaces Java Basics - Anfänger-Themen 1
J Frage dazu Variablen klassenübergreifend zu verändern Java Basics - Anfänger-Themen 22
I Frage zu SkipList Java Basics - Anfänger-Themen 4
G Frage zu JScrollPane Java Basics - Anfänger-Themen 12
Kirby.exe Allgemeine Frage Java Basics - Anfänger-Themen 3
W Frage zu anonymen Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Kleine Frage zu OOP Java Basics - Anfänger-Themen 371
S Frage Klasse und Objekte Java Basics - Anfänger-Themen 2
F Frage zu Iteratoren Java Basics - Anfänger-Themen 2

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben