hallo ihr,
irgendwo im forum gab es ein thema zum Nim-Spiel, also dacht ich ich probiers mal selber.
soweit so gut, hab ich also mein code geschrieben (ob nun gut oder schlecht sei mal dahingestellt)
aber in der einen methode meckert der beim compilieren rum und ich versteh es nicht.
[HIGHLIGHT="Java"]
public void beenden(){
if(anzahl < test){
System.out.println("Das letzte Hoelzstueck wurde weggenommen!");
if(runde % 2 = 0){
System.out.println("Du hast gewonnen! Herzlichen Glueckwunsch
");
}else{
System.out.println("Du hast leider verloren
");
}
spiellaeuft = false;
}//if ende
} // Methodenende[/HIGHLIGHT]
anzahl ist ein int hat eine größe zwischen 20 und 0 (ok evlt auch kleiner) und test ist einfach 1 (eine zahl einfach so hinschreiben wollte er gar nicht)
runde wird während des spielens immer um eins hochgezählt (in einer anderen methode)
alle variablen sind instanzvariablen sollten also alle methoden drauf zugreifen können
die fehlermeldung ist in meinen augen merkwürdig...
ich verstehs einfach langsam nicht...*seufz*
ich hatte vorher noch andere fehler, mit der if anweisung davor aber die hab ich mittlerweile ausgemerzt...
aber hier hab ich keine idee mehr
(mir fällt grad beim nochmal durchlesen auf, dass es zwei verschiedene if anzweisungen sind, die die fehler verursachen. die machen beide das gleiche - testen ob die variable runde eine ungerade zahl(ergibt ja nen rest) oder eine gerade zahl (ergibt keinen rest) ist. und soweit ich weiß ist ja % das modulo zeichen.)
ich glaub ich hab einfach ein brett vorm kopf...
vllt weiß jemand rat
danke fürs lesen =)
(wenn ihr den kompletten code wollt sagt einfach bescheid)
irgendwo im forum gab es ein thema zum Nim-Spiel, also dacht ich ich probiers mal selber.
soweit so gut, hab ich also mein code geschrieben (ob nun gut oder schlecht sei mal dahingestellt)
aber in der einen methode meckert der beim compilieren rum und ich versteh es nicht.
[HIGHLIGHT="Java"]
public void beenden(){
if(anzahl < test){
System.out.println("Das letzte Hoelzstueck wurde weggenommen!");
if(runde % 2 = 0){
System.out.println("Du hast gewonnen! Herzlichen Glueckwunsch
}else{
System.out.println("Du hast leider verloren
}
spiellaeuft = false;
}//if ende
} // Methodenende[/HIGHLIGHT]
anzahl ist ein int hat eine größe zwischen 20 und 0 (ok evlt auch kleiner) und test ist einfach 1 (eine zahl einfach so hinschreiben wollte er gar nicht)
runde wird während des spielens immer um eins hochgezählt (in einer anderen methode)
alle variablen sind instanzvariablen sollten also alle methoden drauf zugreifen können
die fehlermeldung ist in meinen augen merkwürdig...
Code:
NimSpiel.java:27: unexpected type
required: variable
found : value
if(runde % 2 = 0){
^
NimSpiel.java:54: unexpected type
required: variable
found : value
if(runde % 2 = 0){
^
ich verstehs einfach langsam nicht...*seufz*
ich hatte vorher noch andere fehler, mit der if anweisung davor aber die hab ich mittlerweile ausgemerzt...
aber hier hab ich keine idee mehr
(mir fällt grad beim nochmal durchlesen auf, dass es zwei verschiedene if anzweisungen sind, die die fehler verursachen. die machen beide das gleiche - testen ob die variable runde eine ungerade zahl(ergibt ja nen rest) oder eine gerade zahl (ergibt keinen rest) ist. und soweit ich weiß ist ja % das modulo zeichen.)
ich glaub ich hab einfach ein brett vorm kopf...
vllt weiß jemand rat
danke fürs lesen =)
(wenn ihr den kompletten code wollt sagt einfach bescheid)