Hallo,
ich bin neu im Programmieren und nutze Hauptsächlich Eclipse.
Eclipse automatisiert sehr viel, was auch teils hilfreich ist und teils nicht.
Eigentlich brauche ich als Anfänger nicht viel mehr als Source >> Format,
damit es alles auf Einrückfehler korrigiert.
Natürlich dürfen ggf. Fehler und Vorschläge weiter angezeigt werden.
Da ich aber Anfänger bin, wollte ich z.B. das automatische Erzeugen von z.B.
"public class KlassenName {
}
"
Deaktivieren.
Ebenso die automatische "}"- Klammerschließung am Einde eines Blocks.
Darüber hinaus passiert folgendes, wenn ich
Scanner scx = new Scanner(System.in); eingebe dann korrigiert es mir den Befehl zu
Scanner scx = new Scanner(System.in; also ohne die Klammerschließung am Ende, was wiederum einen Fehler ergibt obwohl ich es richtig eingegeben wurde.
Ergo ich brauche als Anfänger erst mal nicht so viel Autokorrektur.
Wie kann ich das abschalten oder verfeinern, ohne dass zu viele Funktionen verloren gehen.
ich bin neu im Programmieren und nutze Hauptsächlich Eclipse.
Eclipse automatisiert sehr viel, was auch teils hilfreich ist und teils nicht.
Eigentlich brauche ich als Anfänger nicht viel mehr als Source >> Format,
damit es alles auf Einrückfehler korrigiert.
Natürlich dürfen ggf. Fehler und Vorschläge weiter angezeigt werden.
Da ich aber Anfänger bin, wollte ich z.B. das automatische Erzeugen von z.B.
"public class KlassenName {
}
"
Deaktivieren.
Ebenso die automatische "}"- Klammerschließung am Einde eines Blocks.
Darüber hinaus passiert folgendes, wenn ich
Scanner scx = new Scanner(System.in); eingebe dann korrigiert es mir den Befehl zu
Scanner scx = new Scanner(System.in; also ohne die Klammerschließung am Ende, was wiederum einen Fehler ergibt obwohl ich es richtig eingegeben wurde.
Ergo ich brauche als Anfänger erst mal nicht so viel Autokorrektur.
Wie kann ich das abschalten oder verfeinern, ohne dass zu viele Funktionen verloren gehen.