Hallo, ich habe ein wenig Schwierigkeiten diese Aufgabe zu lösen und hoffe, dass mir jemand eventuell Tipps geben kann, wie ich das zu lösen habe.
Bedanke mich im Voraus!
Die Aufgabenstellung: Schreiben Sie ein einfaches, aber vollständiges und ausführbares Programm, das folgendes Rätsel löst: ’Als Hannes 2 Jahre alt war, war sein Bruder Heinz halb so alt. Hannes ist jetzt x Jahre alt, wie alt ist Heinz aktuell?’
Die von Ihnen geschriebene Klasse muss "Alter" heißen.
Die Anzeige (in der Shell) muss wie folgt aussehen (die resultierende Zahl soll dabei natürlich von der Eingabe abhängen ):
Als Hannes 2 Jahre alt war, war sein Bruder Heinz halb so alt. Gib Hannes aktuelles Alter ein, und erfahre wie alt Heinz jetzt ist.100
Dann erst einmal die Frage nach dem Verständnis vom Model:
Wir haben das Alter zu einem Start-Zeitpunkt von Hannes und Heinz. Nun haben wir ein späteres Alter von Hannes und sollen das von Heinz berechnen: Bekommst Du das hin? Wenn ja: Wie berechnest Du das?
Dann haben wir die Umsetzung:
- Ausgabe eines festen Strings: "Als Hannes 2 Jahre alt war, war sein Bruder Heinz halb so alt. Gib Hannes aktuelles Alter ein, und erfahre wie alt Heinz jetzt ist."
- Eingabe eine Zahl
- Berechnung des Alters (s.o.)
- Ausgabe des berechneten Alters.
importjava.util.Scanner;publicclassAlter{publicstaticvoidmain(String[] args){System.out.println("Gib das aktuelle Alter von Hannes ein:");Scanner scanner =newScanner(System.in);// Hier liest scanner den Input von der Konsole ausint alter=Integer.valueOf(scanner.next());// Hier übergibt scanner die Eingabe zum "alter"int heinzAlter = alter-1;// Und hier wird einfach das "alter" - 1 gerechnet und "heinzAlter" übergebenSystem.out.println("Heinz ist derzeit "+heinzAlter+" Jahre alt!");// die Ausgabe
scanner.close();// Und hier wird der scanner von oben wieder geschlossen (der den Input in der Konsole ausliest)}
Nur als kleiner Hinweis: Wir versuchen, keine fertigen Lösungen vorzugeben, so dass der TE die Möglichkeit hat, die Dinge, die er noch nicht verstanden hat, zu verstehen. Gerade am Anfang ist es fatal, wenn es da Probleme gibt und jemand sich "schnell durchwurschtelt". Denn die Grundlagen, die ihm da dann fehlen, machen sich später um so stärker bemerkbar.
Nur als kleiner Hinweis: Wir versuchen, keine fertigen Lösungen vorzugeben, so dass der TE die Möglichkeit hat, die Dinge, die er noch nicht verstanden hat, zu verstehen. Gerade am Anfang ist es fatal, wenn es da Probleme gibt und jemand sich "schnell durchwurschtelt". Denn die Grundlagen, die ihm da dann fehlen, machen sich später um so stärker bemerkbar.
importjava.util.Scanner;publicclassAlter{publicstaticvoidmain(String[] args){System.out.println("Gib das aktuelle Alter von Hannes ein:");Scanner scanner =newScanner(System.in);// Hier liest scanner den Input von der Konsole ausint alter=Integer.valueOf(scanner.next());// Hier übergibt scanner die Eingabe zum "alter"int heinzAlter = alter-1;// Und hier wird einfach das "alter" - 1 gerechnet und "heinzAlter" übergebenSystem.out.println("Heinz ist derzeit "+heinzAlter+" Jahre alt!");// die Ausgabe
scanner.close();// Und hier wird der scanner von oben wieder geschlossen (der den Input in der Konsole ausliest)}