G
Guest
Gast
Hallo,
hier ist eine echte Anfängerfrage, des Rätsels Lösung wird sicherlich ganz einfach sein! Ich habe folgende Klasse, die ich mehrfach in einem Initiator erzeuge:
sID ist dabei eine Durchzählvariable, die sich bei jedem neu erzeugten Objekt automatisch erhöht. Dies funktioniert auch soweit, nur habe ich das Problem, dass die Array-Werte bei jedem Neuerzeugen immer wieder überschrieben werden.
Nun ist meine Frage, ob sich dies irgendwie vermeiden lässt (z. B. if-Abfrage...) oder ob ich um eine Auslagerung in eine andere Klasse nicht herumkomme!
Vielen Dank schon im Voraus vor Lösungsvorschläge!
hier ist eine echte Anfängerfrage, des Rätsels Lösung wird sicherlich ganz einfach sein! Ich habe folgende Klasse, die ich mehrfach in einem Initiator erzeuge:
Code:
class Schalter {
public static int PosX[] = new int[100];
public static int PosY[] = new int[100];
public static int Br[] = new int[100];
public static int Hoe[] = new int[100];
public Schalter(int sID, Stift st, int x, int y, int w, int h, String l, boolean status) {
PosX[sID] = x;
PosY[sID] = y;
Br[sID] = w;
Hoe[sID] = h;
}
}
sID ist dabei eine Durchzählvariable, die sich bei jedem neu erzeugten Objekt automatisch erhöht. Dies funktioniert auch soweit, nur habe ich das Problem, dass die Array-Werte bei jedem Neuerzeugen immer wieder überschrieben werden.
Nun ist meine Frage, ob sich dies irgendwie vermeiden lässt (z. B. if-Abfrage...) oder ob ich um eine Auslagerung in eine andere Klasse nicht herumkomme!
Vielen Dank schon im Voraus vor Lösungsvorschläge!