Hm dann glaub ich versteh ich gerade nicht auf was du hinaus willstManchmal fehlt doch das Wissen vom Studium
![]()
hab ich das richtig verstanden, dass wenn ich spring remoting einsetze und http-invoker oder hessian verwenden weill, dass ich dann einen servlet container auf der server seite brauche, bei rmi kann ich mir den sparen, oder?
Du schreibst einen Webservice. Dieser Webservice liefert Daten, z.B. ein Objekt A. Dieses Objekt A hat eine Referenz auf ein Objekt B, das wiederum eine Rückreferenz auf das A-Objekt hat (also eine zyklische Referenzierung). Beim Serialisieren nach XML (das Format ist ja in der WSDL beschrieben) knallts nun, weil CXF diesen Zyklus nicht auflösen kann. Zumindest habe ich bisher keine Lösung dafür gefunden. Wenn jemand weiss, wie es geht, immer her damit.![]()
ich hack mich hier nochmal ein... hat jemand von euch schon mal über spring remting mit rmi einen callback realisert?
also ich geb dem server ein objekt mit, der server ruft von diesem objekt eine methode auf und der code läuft dann am client... ginge das? bzw wie ginge das ;-)
Darüber hat tfa einen Blog Eintrag geschrieben: http://www.java-forum.org/blogs/tfa...g-remoting-mit-remote-methode-invocation.html
Edit Achso Callbacks... hab ich noch nicht gemacht, halte ich aber auch für fragwürdig. Du musst dafür Remote Class Loading verwenden, was bzgl. Sicherheit sehr fragwürdig ist.
edit: hab gerade das hier gefunden, vielleicht ist das was für dich (als Alternative) Sanjiv Jivan's Blog