Erste Schritte AbstractTableModel Werte setzen mit setValueAt

E

EinAnfänger

Gast
Hallo zusammen,

ich arbeite gerade das Buch die Insel durch und hänge an den JTables fest. Ich habe das Beispiel im Buch umgesetzt und versuche eine JTable zu erzeugen in der ich Werte ändern kann.

Hier der Code:

Java:
package jtable;

import javax.swing.JFrame;
import javax.swing.JScrollPane;
import javax.swing.JTable;

public class GUI_JTable {

    public static void main(String[] args) {
        JFrame f = new JFrame();
        f.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
        JTable table =new JTable();
        table.setModel(new Model());
        f.add (new JScrollPane(table));
        f.pack();
        f.setVisible(true);        
    }
}

Java:
package jtable;

import javax.swing.table.AbstractTableModel;

public class Model extends AbstractTableModel{
    
    public int getRowCount(){
        return 10;
    }
    
    public int getColumnCount(){
        return 3;
    }
    
    public Object getValueAt(int row, int col){
       if (col==0)
            return  row;
        else if (col==1)
            return row * row;
        else
            return row * row * row; 
    }
   public boolean isCellEditable(int rowIndex, int columnIndex){
       return columnIndex ==0;
   }  
 
   public void setValueAt(Object aValue, int rowIndex, int columnIndex){
      //System.out.println(aValue + " "+ rowIndex + " " + columnIndex); // Nur zu Kontrolle
      hier fehlt etwas, nur was?
      fireTableCellUpdated(rowIndex, columnIndex);
   }

}

Die Spalte 0, also die erste, ist zum Editieren freigegeben; mit einem Klick in die Zelle kann ich dort auch etwas eingeben. Aber irgendwie wird mir die Änderung zum Verrecken nicht angezeigt, sprich mein Problem liegt in der Methode setValueAt. Kann mir vielleicht jemand einen Hinweis geben? Wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Viele Grüße

Markus
 

ARadauer

Top Contributor
So schlau ist die Tabelle auch wieder nicht. Du denkst zu kompliziert. Ganz einfach...Tabelle fragt was ist in zeile X Spalte Y
du sagst in spalte 1 zb ist zeile * zeile... du berechnest den inhalt deiner tabelle dynamisch.

Benutzer gibt was ein, Tabelle sagt, in zeile 3 spalte 3 hat jemand 6 eingegeben. Was willst du jetzt machen, deine Werte werden ja dynamisch errechnet... die Tabelle kann den inhalt nicht ablegen, dort wo es das machen würde ist das model. aber das ist ja deine implementierung..

1. Im konstruktor 2 dimensionales array machen und mit zwei for schleifen, vorbelegen
2. mit getValueAt den inhalt des arrays an der richtigen stelle zurück geben
3. mit setValueAt den eingegeben wert in das Array speichern
 
E

EinAnfänger

Gast
Ich bin irgendwie neben der Spur... Wie meinst Du das mit dem Konstruktor und den Schleifen?
 
E

Ein Anfänger

Gast
Ich kriege es nicht gebacken... Eigentlich möchte ich nur eine Tabelle mir vorbelegten Daten anzeigen lassen und diese dann editierbar machen. Kann sich vielleicht mal einer erbarmen und mir ein paar Codeschnipsel für getValueAt und setValueAt zuwerfen?

Soweit ich das nun verstanden habe, zeigt mir das Programm die geänderten Daten nicht an, weil diese direkt von der Methode getValueAt überschrieben werden, oder? Also muss die Methode geändert werden. Nur muss ich als Ergebnis ja ein Objekt liefern, die Frage ist nur welches???

Mich irritiert schon alleine die Bezeichnung: mit getValueAt setzte ich dann ja anscheinend Werte und mit setValueAt lese ich die dann aus. Oder bin ich jetzt komplett verwirrt?

Die Insel ist ein wirklich lehrreiches Buch, aber den Part mit dem JTable raffe ich überhaupt nicht! Es ist immer toll, wenn mit Beispielen angefangen wird, die vermeinlich aufeinander aufbauen, dem dann aber gar nicht so ist...
 

Final_Striker

Top Contributor
Ich kriege es nicht gebacken... Eigentlich möchte ich nur eine Tabelle mir vorbelegten Daten anzeigen lassen und diese dann editierbar machen. Kann sich vielleicht mal einer erbarmen und mir ein paar Codeschnipsel für getValueAt und setValueAt zuwerfen?
Wie dir schon gesagt wurde, brauchst du noch etwas wo du deine Werte speicherst.
Ein 2D Array wäre da bei einer Tabelle sinnvoll.

Mich irritiert schon alleine die Bezeichnung: mit getValueAt setzte ich dann ja anscheinend Werte und mit setValueAt lese ich die dann aus. Oder bin ich jetzt komplett verwirrt?
Nein, andersherum.
 
T

triopsfreak

Gast
Du musst das aus der Sicht der JTable sehen, die ruft die Methode
Code:
getValueAt(int x, int y)
auf, damit sie weiss was angezeigt werden soll. Wenn der User etwas eingibt, ruft die JTable
Code:
setValueAt()
auf, jetzt muss das TableModel reagieren.
 

codechaos

Mitglied
Okay, versetzen wir uns mal in eine (J)Table, also einer Tabelle. Wir sind hübsch anzusehen, weil wir Daten wunderbar tabellarisch darstellen können, allerdings wissen wir im Grunde nicht, was wir anzeigen sollen. Unser Chef sagt uns jetzt, aber dass wir gefälligst etwas anzeigen sollen und stellt uns den Kollegen TableModel zur Seite. TableModel ist nicht so hübsch anzusehen, kennt dafür aber, welche Werte in welcher Zelle gehören und die Dimensionen der Tabelle.
Um den Chef zufrieden zu stellen, fragen wir den Kollegen also, was in die Zeile y in Spalte x kommt. Das machen wir für alle Zellen, zeigen den Wert an und der Chef ist glücklich.

Konkreter:
Die Tabelle fragt das Table Model (1) wie viele Spalten zu füllen sind, (2) wie viele Zeilen zu füllen sind und (3) welche Werte dort stehen.

Wenn wir jetzt selbst ein TableModel erstellen wollen, müssen wir zumindest diese 3 Operationen erfüllen.
Um (1) zu erfüllen, müssen wir int getColumnCount() implementieren, bei (2) int getRowCount() und für (3) Object getValueAt(spalte, zeile)

Eine einfache Tabelle, die zur Veranschaulichung nur in der Konsole ausgegeben wird, könnte dann so arbeiten:
Java:
public class SimpleConsoleTable {
	private final AbstractTableModel model;
	private final int rowCount;
	private final int columnCount;

	public SimpleConsoleTable(final AbstractTableModel model) {
		this.model = model;
		this.rowCount = model.getRowCount();
		this.columnCount = model.getColumnCount();
	}
	
	public void print(){
		for(int zeile = 0; zeile < rowCount; zeile++){
			for(int spalte = 0; spalte < columnCount; spalte++){
				
				Object valueAtCurrentPosition = model.getValueAt(zeile, spalte);

				System.out.print(valueAtCurrentPosition);
				System.out.print("\t");
				
			}
			System.out.println();
		}
	}
}

Um (1), (2) und (3) implementieren zu können, musst du dir die Werte, die die Tabelle ausliest natürlich irgendwo zwischen speichern und dann nur zurück geben ;)
 
E

EinAnfänger

Gast
So hatte ich das ursprünglich auch verstanden...

Dann werde ich mich morgen mal an den Methoden versuchen :) Ich denke ich schlafe da mal drüber, vielleicht Kriege ich ja noch die Erleuchtung. Bin ich denn auf dem richtigen Weg, wenn ich die Tabelle über ein Array fülle (soll erstmal als Platzhalter für eine spätere Datenbankbefüllung dienen) und dann die Set- und getValueAt Methoden aufsetze? Bloss wie sollen die aussehen...
 
T

triopsfreak

Gast
Du brauchst für die erste Kolonne ein Array oder eine Liste, darin speicherst du die Werte, die anderen sollen ja nicht editierbar sein. Das Array füllst du dann einfach mal mit Werten von 0 bis irgendwohin... in der Methode setValueAt änderst du die Werte entsprechend.
 
E

EinAnfänger

Gast
So, einmal einen klaren Kopf zu kriegen und mit neuem Schwung an die Sache zu gehen war nicht verkehrt ;)

Java:
import javax.swing.table.AbstractTableModel;

public class Model extends AbstractTableModel{
    String[] array =new String[5];
    
    public Model(){
        array[0]="A";
        array[1]="B";
        array[2]="C";
        array[3]="D";
        array[4]="E";        
    }
    
    public int getRowCount(){
        return 5;
    }
    
    public int getColumnCount(){
        return 1;
    }
    
    public Object getValueAt(int rowIndex, int columnIndex){
            return array[rowIndex];
    }
   public boolean isCellEditable(int rowIndex, int columnIndex){
       return true;
   }  
 
   public void setValueAt(Object aValue, int rowIndex, int columnIndex){
      System.out.println(aValue + " "+ rowIndex + " " + columnIndex);
      array[rowIndex] = (String)aValue; 
      fireTableCellUpdated(rowIndex, columnIndex);
   }

}

Jetzt läuft es! Mein Gedankenfehler war, dass das Model durch fireTableCellUpdated nicht nur die Änderungen berücksichtigt, sondern die komplette Tabelle neu aufgebaut wird. Also das klassische Brett vorm Kopf...

Die ganze Übung war natürlich nur ein Dummy, mit dem Ziel Tabellen aus Datenbanken zu füllen. Ich denke, ich werde versuchen Klassen über Vectoren an die Tabelle zu übergeben, das sollte dann auch ein späteres handling mit Hibernate erleichtern. Ideen oder Vorschlägen wie dies besser gemacht werden kann, bin ich natürlich immer aufgeschlossen.

Mein "Traum" wäre es ein Tabellenmodel so zu programmieren, dass sich die Tabelle anhand des unterschiedlicher Objekte eigenständig auf den Objektattributen aufbaut (Formatierung,...). Ich also sagen kann ich baue in eine GUI Tabellen ein, welche unterschiedliche Daten (Objekte) enthält, die dann durch das Tabellenmodell automatisch formatiert und angezeigt werden.

Vielen Dank an alle die mir hier auf die Sprünge geholfen haben!
 
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
L AbstractTableModel - setValueAt - Wert übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 11
J JTable abstractTableModel delete Row Java Basics - Anfänger-Themen 4
K JTable AbstractTableModel Header setzen Java Basics - Anfänger-Themen 6
C AbstractTableModel Spalten-Namen Java Basics - Anfänger-Themen 3
G Datenspeicherung im AbstractTableModel Java Basics - Anfänger-Themen 14
S Konstruktor von AbstractTableModel mit jTable Java Basics - Anfänger-Themen 3
R Problem mit AbstractTableModel oder Array! Java Basics - Anfänger-Themen 5
B getEditingRow() in AbstractTableModel ? Java Basics - Anfänger-Themen 2
B JTable / AbstractTableModel Java Basics - Anfänger-Themen 6
DrahtEck Methoden Methoden und Werte Java Basics - Anfänger-Themen 10
M Variablen Werte nach setzen, bei Abfrage wieder alter Wert Java Basics - Anfänger-Themen 11
K Mehrere Werte in einem Switch Case parallel überprüfen Java Basics - Anfänger-Themen 23
F 2x 16bit Werte zu einem 32bit und dann splitten mit 0xb Java Basics - Anfänger-Themen 1
ptcho Werte/Position nach dem Funktionsaufruf tauschen? Java Basics - Anfänger-Themen 1
K Warum sind Werte in den Feldern ? Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Bestimmte werte aus einem Array löschen Java Basics - Anfänger-Themen 2
javaBoon86 Arrays 2 Dimension Werte ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 15
E Reihenfolge der Werte umdrehen (mittels statischem int-Array Java Basics - Anfänger-Themen 3
N Einzelne Werte aus einem TreeSet auslesen Java Basics - Anfänger-Themen 2
TeacherMrSSimon Schachspiel, Werte in Figur eintragen klappt nicht Java Basics - Anfänger-Themen 23
TheSepp Nur Arrays ausgeben, die Werte zugewiesen haben. Java Basics - Anfänger-Themen 4
T ungeordnete Werte-Paare in einer Liste Java Basics - Anfänger-Themen 7
M Werte in Felder speichern und geordnet ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 8
R Methoden Werte einer ArrayList als Parameter übergeben. Java Basics - Anfänger-Themen 4
A CSv.Datei einlesen und die werte in zweidemosional Int Array speichern Java Basics - Anfänger-Themen 9
Jambolo Methode, welche die 3 letzten Parameter Werte speichert Java Basics - Anfänger-Themen 20
Chris.089 2 Werte im Array tauschen Java Basics - Anfänger-Themen 6
docmas 2DArray Werte werden nur untereinander ausgegeben Java Basics - Anfänger-Themen 1
M Nur int-Werte erlauben Java Basics - Anfänger-Themen 11
F Werte in einer Arraylist Zählen Java Basics - Anfänger-Themen 2
Fats Waller Compiler-Fehler Kann ich einen String und die Summe zweier Char Werte mittels der println Anweisung ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 4
P Doppelte werte in einer Liste zählen Java Basics - Anfänger-Themen 11
M Wie kann eine Methode eine andere Methode um Werte wie z.B. 1 erhöhen? Java Basics - Anfänger-Themen 6
Igig1 Wie lasse ich dir Werte in einem Array zusammenrücken? Java Basics - Anfänger-Themen 4
Igig1 Welche Werte sind als default Werte in einem Array, der als Datentyp eine Klasse hat? Java Basics - Anfänger-Themen 1
J Methoden Positive Werte zählen Java Basics - Anfänger-Themen 3
E Meine JCombobox werte an ohne selectiert zu haben Java Basics - Anfänger-Themen 6
H OOP Werte mit Set verändern Java Basics - Anfänger-Themen 6
W Werte durch Konsole einlesen Java Basics - Anfänger-Themen 10
H Welche Werte bei Objekterzeugung eingeben? Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Von einem Menü Methode aus anderer Klasse ausführen, die errechnete Werte in Datei schreibt. Java Basics - Anfänger-Themen 8
sashady ursprüngliche Array-Werte bei erneutem Aufruf? Java Basics - Anfänger-Themen 7
cmn489 Werte beim Funktionsaufruf in ein Feld übertragen(falls dieses leer ist) Java Basics - Anfänger-Themen 1
E In Array Werte einfügen? Java Basics - Anfänger-Themen 5
HighLife Bestimmte Werte aus Array zählen Java Basics - Anfänger-Themen 15
L Methoden ArrayList Werte hinzufügen und löschen Java Basics - Anfänger-Themen 32
J Zufallszahlen generieren und Werte vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Wie kann ich Werte die in einer While Schleife sind weiter genutzt werden? Java Basics - Anfänger-Themen 7
L Werte von Objekte addieren Java Basics - Anfänger-Themen 14
R Werte und Reihenfolge in 2d Arrays vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 5
I Werte (u.a. Geldbeträge) in Datenbank speichern und Rundungen? Java Basics - Anfänger-Themen 8
eleonori Durchschnitt aller Werte eines Baums berechnen Java Basics - Anfänger-Themen 5
G Array Werte addieren Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Methoden Frage: Array-Werte in anderer Methode ändern Java Basics - Anfänger-Themen 4
C Array-Werte werden gemischt, ohne Logik Java Basics - Anfänger-Themen 2
java3690 Java- liste füllen ud die werte addieren Java Basics - Anfänger-Themen 13
C Zufallszahl + Werte bereich einstellen Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Alle Werte eines Strings zusammen addieren Java Basics - Anfänger-Themen 15
L 2 Dimensional Array werte überschreiben Java Basics - Anfänger-Themen 1
K Array alle Werte aufsummieren und ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 6
V Collections int Werte in einer Liste sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 23
Rubberduck Combobox-Werte in GUI anzeigen Java Basics - Anfänger-Themen 13
J Neue Werte in ein Array hinzugeben Java Basics - Anfänger-Themen 8
L Wie frage ich ab, ob in einem Array, Werte doppelt vorkommen? Java Basics - Anfänger-Themen 4
A Negative float Werte? Java Basics - Anfänger-Themen 10
Kirby.exe Fehlende Int Werte aus Array mit streams finden Java Basics - Anfänger-Themen 19
Ellachen55 Wie nach häufigste Werte im Array suchen? Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Input/Output Input von zwei Koordinaten validieren und anschließend Werte speichern Java Basics - Anfänger-Themen 7
F Variablen Werte einer Klasse überschreiben Java Basics - Anfänger-Themen 4
M Werte ändern sich nicht mehr nach Reset Java Basics - Anfänger-Themen 14
F Character umwandeln als Double Werte Java Basics - Anfänger-Themen 8
B Werte aus einem Unterprogramm in ein Array schreiben Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Nur Bestimmte Werte aus einem Array in ein anderes Speichern Java Basics - Anfänger-Themen 11
C Ganzzahlige Werte in Boolean ausgeben und überprüfen ob Primzahl oder nicht, wenn es keine Primzahl ist soll es die Primfaktorzerlegung ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 4
S Werte aufsummieren in java? Java Basics - Anfänger-Themen 5
M Werte des Arrays addieren Java Basics - Anfänger-Themen 5
A Alle true Werte eines boolean Arrays herausfiltern Java Basics - Anfänger-Themen 19
C System.in.read() Boolsche Werte vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 8
M prüfen ob alle array werte gleich sind Java Basics - Anfänger-Themen 27
D Werte aus einem BinärBaum in einem Array speichern Java Basics - Anfänger-Themen 1
R Datenbank-Werte dynamisch ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 19
E Eigenschaften Werte, in einer anderen Klasse, zuweisen Java Basics - Anfänger-Themen 40
H Methoden Nutzung der Werte einer ausgeführten Objektmethode in anderen Objektmethoden Java Basics - Anfänger-Themen 2
O Map Werte Java Basics - Anfänger-Themen 2
dapzoo Compiler-Fehler Beim Werte verteilen in Objektarray NullPointerException Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Werte zufällig aus Array zurückgeben Java Basics - Anfänger-Themen 15
B mehrere Werte mit scanner und while schleife einlesen, max berechnen bzw addieren Java Basics - Anfänger-Themen 2
S werte von objekten in schleife verändern Java Basics - Anfänger-Themen 14
R Vererbung werte von einem Objekt aus ein anderes übertragen Java Basics - Anfänger-Themen 7
D Datei auslesen & Werte in Variable speichern Java Basics - Anfänger-Themen 12
N Methoden HashMap interne Werte miteinander vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 7
L Bestimmte Werte eines Arrays ausgeben. Java Basics - Anfänger-Themen 3
Hanschyo String kann nicht Werte von Long annehmen Java Basics - Anfänger-Themen 2
A Sortieren ausgerechneter Werte aus einer TXT Datei Java Basics - Anfänger-Themen 8
S Werte in Klasse übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 12
C Auf einzelne Werte aus HashSet zugreifen Java Basics - Anfänger-Themen 10
S Werte in Liste mit Nachfolger vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 5
M Vererbung Konstruktoren mit festen Werte Java Basics - Anfänger-Themen 2
C Werte im Vector in zufällige Reihenfolge bringen Java Basics - Anfänger-Themen 14
Jinnai4 Werte in Textdatei ändern Java Basics - Anfänger-Themen 2

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben