Hallo liebe Java-Community,
(Ich hoffe mal das ich in diesem Forum Unterpunkt richtig bin, falls nicht wäre ein Mod so nennt mein Thema zu verschieben? Danke
)
Wie ihr oben im Title ja schon lesen könnte geht es mehr oder weniger um eine gewerblich Nutzung von Java. Mein Chef hatte mich gefragt ob wir für ein Kunden eine Software Lösung anbieten können, die es vereinfachen soll Werte einzugeben. Das Programm soll auch nix großes werden eine kleine GUI mit ein paar Textfeldern für die neuen Werte ein Knopf zum senden der Werte an die serielle Schnittstelle.
Wir stellen primär Elektronische Geräte her, und die Einstellungen von ein paar Parametern ließen sich über 3 serielle Befehle einstellen oder direkt am Produkt über Drehgeber und Taster was aber bei mehreren Geräten schnell sehr aufwendig wird. Daher diese Option.
Jetzt weiß ich das Oracle das JDK 2019 kostenpflichtig gemacht hat zu mindestens das Oracle JDK. Privat nutze ich seit 2019 das OpenJDK und seit Mitte 2020 das AdoptOpenJDK. So wie ich das richtig verstanden habe kann ich das OpenJDK und AdoptOpenJDK auch kommerziell kostenfrei nutzen. Da Java ja selbst keine Möglichkeit bietet mit einer seriellen Schnittstelle direkt zu kommunizieren benötigte ich noch die Externe Bibliothek jSerialComm von Fazecast (https://github.com/Fazecast/jSerialComm).
Diese Bibliothek ist unter Apache 2.0 und LGPL 3.0 lizensiert. Jetzt habe ich mir die beiden Lizenzen mal durchgelesen konnte aber nichts finden was eine kommerzielle Nutzung verbietet. Das einige was ich in der Apache 2.0 Lizenz gefunden habe ist unter Punkt (4) das wenn ich was ändere dieses kenntlich machen muss. Aber das tut ich nicht. Wenn ich das desweitern richtig verstanden habe in Apache 2.0 muss man wenn man die Software verteilt auf den ursprünglichen Entwickler hinweisen und welche Software das ist. Kann man das dann einfach mit einem MessageBox(JOptionPane) beim Start der Anwendung machen?
Ich werde die Bibliothek nur in mein Java Projekt einbinden und im Code verwenden. Dieses Programm soll dann kostenfrei dem Kunden quasi als "Extra" angeboten werden. Ohne Aufpreis.
Kennt sich jemand damit ein bisschen aus? Und kann mir sagen worauf man bei sowas achten muss?
Mfg Jan
(Ich hoffe mal das ich in diesem Forum Unterpunkt richtig bin, falls nicht wäre ein Mod so nennt mein Thema zu verschieben? Danke
Wie ihr oben im Title ja schon lesen könnte geht es mehr oder weniger um eine gewerblich Nutzung von Java. Mein Chef hatte mich gefragt ob wir für ein Kunden eine Software Lösung anbieten können, die es vereinfachen soll Werte einzugeben. Das Programm soll auch nix großes werden eine kleine GUI mit ein paar Textfeldern für die neuen Werte ein Knopf zum senden der Werte an die serielle Schnittstelle.
Wir stellen primär Elektronische Geräte her, und die Einstellungen von ein paar Parametern ließen sich über 3 serielle Befehle einstellen oder direkt am Produkt über Drehgeber und Taster was aber bei mehreren Geräten schnell sehr aufwendig wird. Daher diese Option.
Jetzt weiß ich das Oracle das JDK 2019 kostenpflichtig gemacht hat zu mindestens das Oracle JDK. Privat nutze ich seit 2019 das OpenJDK und seit Mitte 2020 das AdoptOpenJDK. So wie ich das richtig verstanden habe kann ich das OpenJDK und AdoptOpenJDK auch kommerziell kostenfrei nutzen. Da Java ja selbst keine Möglichkeit bietet mit einer seriellen Schnittstelle direkt zu kommunizieren benötigte ich noch die Externe Bibliothek jSerialComm von Fazecast (https://github.com/Fazecast/jSerialComm).
Diese Bibliothek ist unter Apache 2.0 und LGPL 3.0 lizensiert. Jetzt habe ich mir die beiden Lizenzen mal durchgelesen konnte aber nichts finden was eine kommerzielle Nutzung verbietet. Das einige was ich in der Apache 2.0 Lizenz gefunden habe ist unter Punkt (4) das wenn ich was ändere dieses kenntlich machen muss. Aber das tut ich nicht. Wenn ich das desweitern richtig verstanden habe in Apache 2.0 muss man wenn man die Software verteilt auf den ursprünglichen Entwickler hinweisen und welche Software das ist. Kann man das dann einfach mit einem MessageBox(JOptionPane) beim Start der Anwendung machen?
Ich werde die Bibliothek nur in mein Java Projekt einbinden und im Code verwenden. Dieses Programm soll dann kostenfrei dem Kunden quasi als "Extra" angeboten werden. Ohne Aufpreis.
Kennt sich jemand damit ein bisschen aus? Und kann mir sagen worauf man bei sowas achten muss?
Mfg Jan