Moin erstmal
ich bin neu hier wie ich auch neu bei Java bin. Ich hab vorher nur Assembler programmiert also auch hier eher unerfahren. Ich habe allerding ein recht grosses Interesse mir 1 oder 2 Programimersprachen anzueignen. Jetzt überlege ich ob Java für mich das richtige ist oder ob ich nicht vlt eine andere nehmen sollte.
Die Sprache sollte für kleine bis mittlere Programme mit GUI brauchbar sein. Eine interaktion mir einer DB sollte auch möglich sein (mySQL oder sonstwas). Man sollte sie auch für Websites bzw Elemente von Seiten nutzen können (ist der unterschied zwischen Java und JavaSkript gross?). Und ganz wichtig: Also ausser vlt für das ein oder andere Buch kann/will ich eig kein Geld ausgeben. Also ich will mich nicht mit irgendwechlen propitären Compilern oder Entwicklungsumgebungen rumärgern…
Webseiten kannst du damit bauen, siehe Java EE. Was meinst du "Elemente von Seiten"? Es gibt Applets die du ohne große Probleme in Webseiten integrieren kannst, wobei die nicht soo beliebt sind.
ist der unterschied zwischen Java und JavaSkript gross?
Ja ist er. Bis auf den Namen haben die beiden gar keine Gemeinsamkeiten.
Und ganz wichtig: Also ausser vlt für das ein oder andere Buch kann/will ich eig kein Geld ausgeben. Also ich will mich nicht mit irgendwechlen propitären Compilern oder Entwicklungsumgebungen rumärgern…
Brauchst du nicht. Java ist kostenlos, Eclipse (IDE) ist kostenlos, mehr brauchst du nicht. Selbst Bücher findest du kostenlos online, beispielsweise die Insel: Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel - index
Gui-Programmierung ist mit Java recht gut möglich, Swing bzw SWT erfordern beide aber eine gewisse Einarbeitungszeit.
Datenbankanbindung mit Java ist Problemlos möglich.
Webentwicklung muss wer anders was zu sagen - bis zu dem Gebiet bin ich noch nicht gekommen auf der eigenen Lernleiter.
Java und JavaScript haben bis auf den Namen fast nichts gemeinsam.
Lernmaterial gibt es im Internet genug, ob man mehr Zeit damit verbringt selbiges zu suchen oder ob man nicht doch mal 50 Euro in gute Literatur steckt ist wohl jedem selbst überlassen (spätestens für schwierigere Themen wie Softwareengineering auf Basis von Java oder tieferes Sprachverständnis würde ich jedem passende Literatur von Fowler, Martin etc ans Herz legen).
Das compilieren übernimmt die virtual machine, man selbst sollte aber dafür sorgen das man Code fabriziert den selbige auch versteht
Einarbeitungszeit in Entwicklungsumgebungen wirst du auch immer haben, Eclipse z.b. ist allerdings eine recht hochwertige (und kostenlose) Umgebung die sehr individuell anpassbar ist.
Wenn du eine Allround-Sprache willst, mit der man schnell was zusammenstellen kann, würde ich dir Python empfehlen.
> "Man sollte sie auch für Websites bzw Elemente von Seiten nutzen können"
Willst du "nativ" für den Browser entwickeln, dann geht's nur mit JavaScript.
Ein bisschen mehr Infos über das Projekt würden zu einer besseren Auswahl der Sprache beitragen.
Er braucht keine Sprache für ein spezielles Projekt, sondern eine, die er für alle Möglichen Ideen verwenden kann.
Was das entwickeln von Desktop-Anwendungen angeht kann ich Java da nur empfehlen.
Wenn du aber was im Browser haben willst muss dir klar sein, dass du mit Java zwar Websiten dynamisch erzeugen kannst, aber du dazu noch HTML und für animierte Setien auch JavaScript noch lernen musst. Wenn du mehr in dieser Richtung machen willst würd ich dir eher PHP empfehlen, damit gehen aber keine Desktop-Anwendungen.
naja es gibt nicht nur "ein" projekt. zum einen hab ich datensammlungen in excel die langsam ausm ruder laufen, zum anderne möchte ich diverse datentabellen auch verknüpfen. Das mit den Webseiten hatte ich mir überlegt um zB eine hochwertige Clan-page zu erstellen, oder halt die Daten aus den Exceltabellen die ja dann in einer Datenbank sein sollten auch übern Browser einzugeben. Aber es geht mir halt mehr so ums Prinzip, ich möchte halt einfach die möglichkeit haben. Also nix professionelles, alles für rein private und freizeitliche Zwecke.
Und mit "Elementen" wollt eigentlich halt deutlich machen das ich net vorhab eine ganze Seite über Java zu erstellen. Aber vlt einzelne Sachen die man dann mit html oder php einbinden kann.
Ach ja und das alles sollte auf linux und Win laugfen aber ich denke mal das sollte bei Java nun das geringste problem sein
Für die Datenbankanwendung kannst du ohne Probleme Java verwenden. Die Clanwebseite würde ich allerdings in PHP schreiben, um da irgendwas vernünftiges mit Java auf die Beine zu stellen brauchst du erstmal nen haufen Grundlagen.
Java ist eigentlich ganz cool.
Eine intensive Lernzeit mit Java hat mir auch Verständnis für andere Sprachen u. programiertechniken hauptsächlich OOP, da ist Java der absolute Burner im Verglaich zu VB z.b. gegeben.
Java vs. Javascript, gibt schon ähnlichen Syntax, aber wenn Du Java draufhast kommt Dir auch in PHP o. C++ vieles bekannt vor.
Zum anfangen auf jeden fall Gut.
naja java für website kann man ja auch mla ohne ee benutzen.
jsp ist fast identlich logisch mit php.
wobei ich wenn dann gleich weiter gehen würde auf wicket oder gwt. (die allerdigns sehr viel einarbeitung erfordern, sind aber auch nette sachen bei bewerbungsgesprächen, wenn man damit schon gearbeitet hat)