moien,
ich les mich just in das thema Threading ein und habe auch schon das hier ausprobiert Java ist auch eine Insel – 9.4 Die Zustände eines Threads
ich frage mich nun, ob das immer auf eine feste anzahl an threads begrenzt ist und ich dann jeden thread statisch instanzieren, stoppen und joinen muss.
Ich denke mir das ganze gerade für meine arbeitsintensive aufgabe so, dass ich diese für meine dual core cpu auslege. nur was passiert, wenn ich das ganze mal auf einem quad core laufen lassen will oder einen mit noch mehr kerne. da würden dann nur zwei core genutzt werden und die restlichen brach liegen.
und deswegen frage ich hier nun, ob das auch variabler geht und sich die vm vorher die anzahl an cores ermitteln kann und dann eine passende anzahl davon für die threads reservieren kann. oder muss ich das schon vorher auf mehrere threads programmieren und fest einbauen?
grüße, Andreas
ich les mich just in das thema Threading ein und habe auch schon das hier ausprobiert Java ist auch eine Insel – 9.4 Die Zustände eines Threads
ich frage mich nun, ob das immer auf eine feste anzahl an threads begrenzt ist und ich dann jeden thread statisch instanzieren, stoppen und joinen muss.
Ich denke mir das ganze gerade für meine arbeitsintensive aufgabe so, dass ich diese für meine dual core cpu auslege. nur was passiert, wenn ich das ganze mal auf einem quad core laufen lassen will oder einen mit noch mehr kerne. da würden dann nur zwei core genutzt werden und die restlichen brach liegen.
und deswegen frage ich hier nun, ob das auch variabler geht und sich die vm vorher die anzahl an cores ermitteln kann und dann eine passende anzahl davon für die threads reservieren kann. oder muss ich das schon vorher auf mehrere threads programmieren und fest einbauen?
grüße, Andreas