Guten Tag, ja ich mal wieder 
wir haben eine Aufgabe heute bekommen und ich verstehe nicht so ganz was zu tun ist
Hier mal die Aufgabe:
Hab nachgefragt und es hieß nur naja so machen wie es da steht
Ich verstehe es nur leider nicht.
Natürlich brauch ich erstmal sowas:
Aber was soll da jetzt genau gemacht werden
LG
wir haben eine Aufgabe heute bekommen und ich verstehe nicht so ganz was zu tun ist
Hier mal die Aufgabe:
Schreiben Sie eine Methode findRoot um innerhalb eines Intervalls [a,b] eine Nährung der Nullstelle einer vorgegebenen stetigen Funktion f(x) zu berechnen.
Das Verfahren versucht einen Punkt x im Intervall [a,b] zu finden, für den f(x)=0 gilt oder der zumindest möglichst nahe an Null ist. Dafür wird das Intervall mit einer bestimmten Schrittweite e untersucht, d.h. zuerst wird f(a), dann f(a+e), dann f(a+2e), ... usw. bis f(b) berechnet. Die Stelle, an welcher der Funktionswert der Null am nächsten ist, wird gespeichert. Die Anfangsschrittweite sei e=(b-a)/2. Nach jedem Durchlauf durch das Intervall wird die Schrittweite halbiert. Das Verfahren endet, wenn eine Stelle x mit f(x)=0 gefunden wurde oder die Schrittweite einen definierten Wert eps unterschreitet (e<eps).
Hab nachgefragt und es hieß nur naja so machen wie es da steht
Ich verstehe es nur leider nicht.
Natürlich brauch ich erstmal sowas:
Code:
public static double findRoot(double a,double b, double eps){
double e=(b-a)/2;
}
Aber was soll da jetzt genau gemacht werden
LG