Hallo alle miteinander!
Nachdem ich es nicht schaffe (s. Thread weiter unten
) per XML-RPC einzelne Funktionen auf einem Server auszuführen, würde mich einmal interessieren: Wie liesse sich folgendes Szenario umsetzen und was bräuchte ich dafür?
Angedacht ist eine Client-Server-Architektur.
Beim Serverstart wird ein recht komplexes Objekt für eine Benutzerverwaltung initialisiert.
Der Client soll quasi beim Server anklopfen und ihn bitte, auf dem bereits initialisierten Objekt auf dem Server eine Funktion auszuführen (zb. Login/Logoff oder eine einfache Validierung).
Dazu sollten vom Client Parameter übertragen werden und vom Server eine Antwort (true, false, error....) zurückkommen.
Die Funktion auf dem Server ändert folglich den internen Status einiger Variablen (im obigen Beispiel wird eine Liste um ein Element ergänzt - registrierte Benutzer z.B.) des Objekts und soll nicht ständig neu initialisiert werden (was ja bedeuten würde: die Daten sind wieder futsch).
Natürlich ist mir klar, das beim Ausschalten des Servers alle Informationen im Objekt quasi "futsch" sind.
Ich wäre allen wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Buzzwords oder Tutorials nennen könntet, wie sich solcherleich gut umsetzen liesse - ohne jede Funktion quasi mit einem Datenbankzugriff zu belegen.
Besten Dank schon einmal im voraus!
Viele Grüße
Kyaha
Nachdem ich es nicht schaffe (s. Thread weiter unten
Angedacht ist eine Client-Server-Architektur.
Beim Serverstart wird ein recht komplexes Objekt für eine Benutzerverwaltung initialisiert.
Der Client soll quasi beim Server anklopfen und ihn bitte, auf dem bereits initialisierten Objekt auf dem Server eine Funktion auszuführen (zb. Login/Logoff oder eine einfache Validierung).
Dazu sollten vom Client Parameter übertragen werden und vom Server eine Antwort (true, false, error....) zurückkommen.
Die Funktion auf dem Server ändert folglich den internen Status einiger Variablen (im obigen Beispiel wird eine Liste um ein Element ergänzt - registrierte Benutzer z.B.) des Objekts und soll nicht ständig neu initialisiert werden (was ja bedeuten würde: die Daten sind wieder futsch).
Natürlich ist mir klar, das beim Ausschalten des Servers alle Informationen im Objekt quasi "futsch" sind.
Ich wäre allen wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Buzzwords oder Tutorials nennen könntet, wie sich solcherleich gut umsetzen liesse - ohne jede Funktion quasi mit einem Datenbankzugriff zu belegen.
Besten Dank schon einmal im voraus!
Viele Grüße
Kyaha