Moin
Ich habe derzeit die Aufgabe eine Software zu designen, die unter anderem in Schulen (aber nicht ausschliesslich) laufen soll. Als Programmiersprache wurde Java gewählt, weil es die derzeit am weitesten verbreite Sprache (für diesen Anwendungzweck) ist und ich als Entwickler damit zu einem gewissen Grad austauschbar bin (ich weiss dämliches Argument ...:roll
.
Meine Frage ist nun, welche Java-Version soll ich mindestens voraussetzen? Auf der einen Seite so gering wie möglich, um keine potenziellen Rechner auszuschliessen - wir rechnen da mit Pentium I & Win95. Auf der anderen Seite würde ich Dinge, wie zB die neue For-Schleife in Java 1.5 (das ist nur ein kleines Bsp.) gern nutzen. Wir können zwar prinzipiell Mindestanforderungen an Hardware und Java-Version stellen, aber das System sollte schon auf 90% aller Rechner ohne Probleme laufen.
Welche Version ist also derzeit am weitesten verbreitet, ist stabil und läuft auch auf älteren Rechnern halbwegs performant?
Hier noch ein grober Überblick über die benötigte Funktionalität (damit auch eine qualifizierte Antwort gegeben werden kann :wink
:
Es handelt sich um eine Client-Server-Anwedung, der Client läuft beim Kunden, der Server steht unter unserer Kontrolle. Der Client sammelt als erstes ein paar Daten ein. Dazu wird ein bisschen Text in netter Form präsentiert (also nix graphisch aufwändiges, aber 'ne Text-Console ist zu wenig). Die Daten kommen entweder über USB, RS232 oder Netzwerk (wahrscheinlich HTTP). Die Daten werden anschliessend verschlüsselt an den Server übertragen, der rechnet damit ein bisschen rum und liefert die Ergebnisse an den Client. Der bereitet die Ergebnisse in Form von Diagrammen auf und druckt die dann aus. Das sind dann bis zu 100 unterschiedliche Seiten, die ausgedruckt werden müssen - das Erstellen einer Druckseite sollte also nicht mehrere Minuten dauern...
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
cu boesi
Ich habe derzeit die Aufgabe eine Software zu designen, die unter anderem in Schulen (aber nicht ausschliesslich) laufen soll. Als Programmiersprache wurde Java gewählt, weil es die derzeit am weitesten verbreite Sprache (für diesen Anwendungzweck) ist und ich als Entwickler damit zu einem gewissen Grad austauschbar bin (ich weiss dämliches Argument ...:roll
Meine Frage ist nun, welche Java-Version soll ich mindestens voraussetzen? Auf der einen Seite so gering wie möglich, um keine potenziellen Rechner auszuschliessen - wir rechnen da mit Pentium I & Win95. Auf der anderen Seite würde ich Dinge, wie zB die neue For-Schleife in Java 1.5 (das ist nur ein kleines Bsp.) gern nutzen. Wir können zwar prinzipiell Mindestanforderungen an Hardware und Java-Version stellen, aber das System sollte schon auf 90% aller Rechner ohne Probleme laufen.
Welche Version ist also derzeit am weitesten verbreitet, ist stabil und läuft auch auf älteren Rechnern halbwegs performant?
Hier noch ein grober Überblick über die benötigte Funktionalität (damit auch eine qualifizierte Antwort gegeben werden kann :wink
Es handelt sich um eine Client-Server-Anwedung, der Client läuft beim Kunden, der Server steht unter unserer Kontrolle. Der Client sammelt als erstes ein paar Daten ein. Dazu wird ein bisschen Text in netter Form präsentiert (also nix graphisch aufwändiges, aber 'ne Text-Console ist zu wenig). Die Daten kommen entweder über USB, RS232 oder Netzwerk (wahrscheinlich HTTP). Die Daten werden anschliessend verschlüsselt an den Server übertragen, der rechnet damit ein bisschen rum und liefert die Ergebnisse an den Client. Der bereitet die Ergebnisse in Form von Diagrammen auf und druckt die dann aus. Das sind dann bis zu 100 unterschiedliche Seiten, die ausgedruckt werden müssen - das Erstellen einer Druckseite sollte also nicht mehrere Minuten dauern...
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
cu boesi