Die Frage stelle ich mir schon etwas länger, wenn ich im Galileo-Buch über Base64, Mantissen oder Generics lese – was ist denn wirklich wichtig in Java, was braucht man oft?
Braucht man oft abstrakte Klassen, wenn man Interfaces hat? Sollte man häufig innere Klassen verwenden? Braucht man oft Einzelvererbung oder Assoziationen?
Wäre nett, wenn jemand vielleicht eine kurze Auflistung machen könnte, was ihm so häufig durch die Finger flutscht gegenüber dem, was man nun wirklich noch nie benutzt hat.
Braucht man oft abstrakte Klassen, wenn man Interfaces hat? Sollte man häufig innere Klassen verwenden? Braucht man oft Einzelvererbung oder Assoziationen?
Wäre nett, wenn jemand vielleicht eine kurze Auflistung machen könnte, was ihm so häufig durch die Finger flutscht gegenüber dem, was man nun wirklich noch nie benutzt hat.