Hallo ich habe für meinen GUI dies hier nach einem Beispiel nachgebaut(und es funktioniert
:wink: ):
Meine Frage bezieht sich nun auf Zeile 17,18: Hier wird die Methode add mit einem Objekt als Argument aufgerufen und einer Methodedefinition, ich wusste bisher garnicht, dass man die hier plazieren kann. Was ich nun wissen will wie weit diese Metode nun gültig ist?
Also welche actionPerformed Methode wird jetzt beispielsweise von anderen Objekten aufgerufen?
Wüsste einer vielleicht einen Link mit Grundsätzlichen zu diesem Konzept, bin nämlich son bischen verwirrt :autsch: ???:L .
Code:
package gui;
import java.awt.event.*;
import javax.swing.*;
import analytGeo.*;
public class Fenster extends JFrame implements ActionListener{
private JMenuBar menuBar;
private JMenu konstr;
public Fenster(){
menuBar = new JMenuBar();
this.getContentPane();
this.setJMenuBar(menuBar);
konstr = new JMenu("Konstruiere..");
menuBar.add(konstr);
konstr.add(new AbstractAction("Vektor erzeugen") {
public void actionPerformed(ActionEvent e) {
Vektor v = new Vektor(1,2,3);
v=v.sum(v);
}
});
}
public void actionPerformed(ActionEvent e){
};
}
Meine Frage bezieht sich nun auf Zeile 17,18: Hier wird die Methode add mit einem Objekt als Argument aufgerufen und einer Methodedefinition, ich wusste bisher garnicht, dass man die hier plazieren kann. Was ich nun wissen will wie weit diese Metode nun gültig ist?
Also welche actionPerformed Methode wird jetzt beispielsweise von anderen Objekten aufgerufen?
Wüsste einer vielleicht einen Link mit Grundsätzlichen zu diesem Konzept, bin nämlich son bischen verwirrt :autsch: ???:L .