Kann es sein, dass Du die (Haus-)Aufgabenstellung hier etwas verkürzt wiedergegeben hast? Einerseits sollen die Kreise als anonyme Objekte gespeichert werden, andererseits ist nach irgendwelchen konkreten Eigenschaften dieser Kreise( x- und y-Koordinaten, was auch immer das bei einem Kreis sein soll) gefragt.
Wie dem auch sei: wenn Dir jemand Deine Hausaufaben erledigen soll, dann poste das unter Aufgaben und Gesuche - und sorge für eine entsprechende Motivation.
Ansonsten: poste Deine Ansatz und stelle konkrete Fragen.
java.util.Hashtable kreise = new java.util.Hashtable();
int counter =0;
kreise.put(new Integer(counter++), new Kreis(1,3));
kreise.put(new Integer(counter++), new Kreis(2,2));
kreise.put(new Integer(counter++), new Kreis(1,3));
...
wie du jetzt das 4. Objekt raus bekommst, darfst dir selber suchen. wenn du nicht weißt, was die hashmap alles kann, wirst du hier fündig http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/api/
Kann es sein, dass Du die (Haus-)Aufgabenstellung hier etwas verkürzt wiedergegeben hast? Einerseits sollen die Kreise als anonyme Objekte gespeichert werden, andererseits ist nach irgendwelchen konkreten Eigenschaften dieser Kreise( x- und y-Koordinaten, was auch immer das bei einem Kreis sein soll) gefragt.
Wie dem auch sei: wenn Dir jemand Deine Hausaufaben erledigen soll, dann poste das unter Aufgaben und Gesuche - und sorge für eine entsprechende Motivation.
Ansonsten: poste Deine Ansatz und stelle konkrete Fragen.
Lieber Murray erst mal 3 mal atmen , ich glaube es geht auch netter . Keiner sagt das du die aufgaben lösen sollst , ich habe nur gefragt .
2. Ich bin neu hier und habe Aufgaben teil nicht gesehen.
java.util.Hashtable kreise = new java.util.Hashtable();
int counter =0;
kreise.put(new Integer(counter++), new Kreis(1,3));
kreise.put(new Integer(counter++), new Kreis(2,2));
kreise.put(new Integer(counter++), new Kreis(1,3));
...
wie du jetzt das 4. Objekt raus bekommst, darfst dir selber suchen. wenn du nicht weißt, was die hashmap alles kann, wirst du hier fündig http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/api/
Danke für die hilfe , ich glaube ich habe es verstanden.
In der ersten Zeile erstellen wir die parameterlose Konsturktor methode .
in der 2. Zeile erstellen wir den Schlüssel .
inden anderen Zeilen mappen wir objekte in die Hastable
ist es richtig ?
1.)ich verstehe es einfach nicht , das ist doch eine Parameterlose Konstruktormethode womit man Hashtable Objekte erstellen kann , oder ist es falsch ?
java.util.Hashtable kreise = new java.util.Hashtable();
2).
kreise.put(new Integer(counter++), new Kreis(1,3));
Lieber Slater , warum new Integer ? und ist hier im beispiel die 3 der schlüssel ?
mfg
pacali