Oracle hat nun große Teile (wohl alles, das Java betrifft) von der GraalVM Community Edition and die OpenJDK Community gegeben:
www.heise.de
Ich denke, das könnte ein guter Schritt sein, um das noch deutlich mehr zu nutzen. Das Native Image dort kann eine super Alternative zu JLink/JPackage sein. Die ersten kleinen Tests sahen zumindest sehr vielversprechend aus.

Virtuelle Maschine: Oracle übergibt GraalVM Community Edition an OpenJDK
Der Java-Part der GraalVM CE landet künftig bei der OpenJDK-Community, und die frisch veröffentlichte Version 22.3 bringt einen Build für JDK 19 mit.
Ich denke, das könnte ein guter Schritt sein, um das noch deutlich mehr zu nutzen. Das Native Image dort kann eine super Alternative zu JLink/JPackage sein. Die ersten kleinen Tests sahen zumindest sehr vielversprechend aus.