Hallo, ich habe ein kleines Problem, bzw. eine kleine Frage,
da ich ja aktuell mein Wissen auffrische und aktuell noch mit der Konsole arbeite würde ich gerne wissen wie man eine Option einfügt, ob man das Programm schließen will, oder noch mal was eingeben will, denn ich finde es ist relativ nervig die ganze Zeit die Batch-Datei immer und immer wieder neu auszuführen.
Also, ich stelle es mir so vor, man macht seine Eingaben, und irgendwann kommt das Ergebnis, danach sagt die Konsole "Drücken sie eine beliebige Taste..." aber ich will, das das Programm fragt "Weitere Eingabe ja/nein" und wenn man "ja" eingibt, dann kehrt er wieder nach oben zurück, und wenn man "nein" eingibt, schließt sich das Programm. Ich hoffe ihr könnt meine Frage verstehen
, wenn nicht dann sagt es mir.
Hier mein Code:
MfG:
Florilu
da ich ja aktuell mein Wissen auffrische und aktuell noch mit der Konsole arbeite würde ich gerne wissen wie man eine Option einfügt, ob man das Programm schließen will, oder noch mal was eingeben will, denn ich finde es ist relativ nervig die ganze Zeit die Batch-Datei immer und immer wieder neu auszuführen.
Also, ich stelle es mir so vor, man macht seine Eingaben, und irgendwann kommt das Ergebnis, danach sagt die Konsole "Drücken sie eine beliebige Taste..." aber ich will, das das Programm fragt "Weitere Eingabe ja/nein" und wenn man "ja" eingibt, dann kehrt er wieder nach oben zurück, und wenn man "nein" eingibt, schließt sich das Programm. Ich hoffe ihr könnt meine Frage verstehen
Hier mein Code:
Java:
import java.io.*;
import java.util.*;
public class Main
{
static void leer(int par1)
{
for(int a = 1; a <= par1; a++)
{
println("");
}
}
static void random()
{
for(int a = 0; a <= 1; a++)
{
a = (a - 1);
int b;
String c;
String d;
b = (int) (Math.random()*1000000);
c = (Integer.toBinaryString(b));
d = (Integer.toHexString(b));
println("Dezimal: "+a);
println("Binaer: "+c);
println("Hex: "+d);
leer(1);
sleep(2);
}
}
static void print(String a)
{
System.out.print(a);
}
static void println(String a)
{
System.out.println(a);
}
static void sleep(int par1)
{
par1 = (par1 * 1000);
try
{
Thread.sleep(par1);
}catch(InterruptedException e){
}
}
static void header()
{
println("===========");
println("==Eingabe==");
println("===========");
println("");
}
static void hex() throws Exception
{
BufferedReader br = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in));
print("Hexadezimalzahl: ");
String hex = br.readLine();
println("Die Dezimalzahl ist: "+Integer.parseInt(hex, 16));
}
static void decimal()
{
@SuppressWarnings("resource")
Scanner scanner = new Scanner(System.in);
int a;
print("Dezimalzahl: ");
a = scanner.nextInt();
println("Bitte warten sie auf das Ergebnis!");
sleep(5);
leer(1);
println("Die Binaerzahl ist: "+Integer.toBinaryString(a));
}
static void binary() throws Exception
{
BufferedReader br = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in));
print("Binearzahl: ");
String s = br.readLine();
sleep(1);
println("Die Dezimalzahl ist: "+Integer.parseInt(s, 2));
}
public static void main(String[] args) throws Exception
{
@SuppressWarnings("resource")
Scanner scanner = new Scanner(System.in);
header();
println("Bitte geben sie die gewuenschte Option ein.");
println("1 = Dezimal zu Binaer; 2 = Binaer zu Dezimal.");
println("3 = Hexadezimal zu Dezimal.");
print("Option: ");
int b = scanner.nextInt();
if(b == 1){
decimal();
}else if(b == 2){
binary();
}else if(b == 3){
hex();
}else if(b == 4){
random();
}else{
println("Ungueltige Eingabe!");
}
}
}
MfG:
Florilu