1) das ist eine statische Methode, also solltest du sie auch statisch aufrufen(es ist also nicht nötig hier ein Objekt zu erstellen)
2)[2][3] <-- was soll das? Funktionieren würde z.B. new int[2][3]. Du musst eben ein zweidimensionales Array übergeben....Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel – 3.7 Arrays
Nun muss jetzt einmal die worst-case Analyse und best-case Analyse durchführen.
Das heißt doch, dass ich einmal herausfinden muss, was die ungünstigste Eingabe und die ungünstigste Eingabe ist oder?
Nun muss jetzt einmal die worst-case Analyse und best-case Analyse durchführen.
Das heißt doch, dass ich einmal herausfinden muss, was die ungünstigste Eingabe und die ungünstigste Eingabe ist oder?
cool, danke.
Nun zu meinem Programm. Muss ich jetzt irgendwelche werte einsetzen und gucken wie die Ausgaben sind? Also wenn false, dann worst-case? und treu dann best-case?
Worst-Case: Längstmögliche Laufzeit des Programms.
Best-Case: Kürzeste Laufzeit des Programms.
Dein Worst-Case tritt hier ein, wenn er alle Felder überprüfen muss bis er zum Ergebnis kommt. Das bedeutet in dem Fall wenn die Matrix symetrisch ist. Der Best-Case tritt ein, wenn schon bei der ersten Überprüfung festgestellt wird, das es sich nicht um eine symetrische Matrix handelt.
Jetzt nimmst du dein Skript und ließt mal, wie man nun herausfindet wieviele Operationen also durchgeführt werden und um welche Problemgröße (vieleicht O(n), oder O(n^2) oder O(1)?) es sich handelt. Immer dran denken, nur selber essen macht dick. Es wird nix bringen wenn wir dir das hier vorkauen und das Ergebnis hinklatschen. Aber wenn du drüber nachgedacht hast und eine Lösung präsentierst können wir dir vermutlich sagen ob dein Ansatz richtig ist.
Danke für deine Antwort Dekker. Meine Absicht ist es nicht, dass hier meine Lösungen präsentiert werden und ich einfach abschreiben kann. Ich verstehe leider in der Vorlesung so gut wie nichts. Und das Skript kann man sich ohne Vorlesung nicht erklären. Was die cases angeht, steht jeweils nur ein satz dabei und dadurch werd ich nicht schlauer.
Was mein Problem hier ist, aber auch gleichzeitig euer Problem, dass ich nicht mal weiß was ich fragen soll.
Danke für deine Antwort Dekker. Meine Absicht ist es nicht, dass hier meine Lösungen präsentiert werden und ich einfach abschreiben kann. Ich verstehe leider in der Vorlesung so gut wie nichts. Und das Skript kann man sich ohne Vorlesung nicht erklären. Was die cases angeht, steht jeweils nur ein satz dabei und dadurch werd ich nicht schlauer.
Was mein Problem hier ist, aber auch gleichzeitig euer Problem, dass ich nicht mal weiß was ich fragen soll.
Ja Tutoren haben wir, aber das ist doch dann das gleiche wie hier. Ich weiß nicht was ich fragen soll.
Aber der Tutor ist bissl hängen geblieben. Auch wenn ich irgendwo richtig liege, verneint er dies und gibt das gleiche was ich gesagt hab in eigenen worten wieder. Dann bin ich noch dümmer als vorher.
Habt ihr vielleicht konkrete beispiele für die cases? z.b. ein programm wo ich genau nachvollziehen kann.