Hi Leute,
ich bin ganz neu hier und auch im Umgang mit Java oder sontigen Programmiersprachen völlig unerfahren. Momentan besuche ich ein Modulstudium, welches aus vielen unterschiedlichen Fächern besteht, unter anderem auch aus Informatik. Bis jetzt haben wir noch keine Vorlesungen gehabt, sondern nur folgende Einsteigsaufgabe erhalten.
Erstellen Sie mit Hilfe von Java SE JDK 7 folgendes Programm:
Programmeigenschaften:
1. Legen Sie im Programm eine vierstellige Folge von Ziffern zwischen 0 und 9 an (=Lösungswort/code).
Beispiele: 1 3 8 5 und 9 4 6 7; Diese Ziffern sollen vom Spieler erraten werden.
2. Um dies zu erreichen gibt der Spieler eine vierstellige Folge von Ziffern zwischen 0 und 9 ein. Nach der Eingabe zeigt der Computer, welche der eingegebenen Ziffern im Lösungswort an der gleichen Stelle stehen und welche Ziffern zwar im Lösungswort vorkommen, aber noch nicht an der richtigen Stelle stehen.
3. Dieses Vorgehen wird solange wiederholt, bis der Spieler das Lösungswort erraten hat. Maximal 12 Versuche.
Soweit so gut. Jetzt habe ich mir hierzu auch schon einige Gedanken gemacht, jedwoch weiß ich leider überhaupt nicht, wie ich diese umsetzen kann.
Ich habe mir also überlegt, dass ich folgende Dinge in meinem Programm brauche:
4 Funktionen z.b (passwortsetzen(), eingabe(), prüfen(), ausgabe() )
3 int Arrays mit der Länge [4] z.b (passwortArray, eingabeArray, loesungArray)
1 for-Schleife, die mitzählt, wie oft geprüft wurde (i=0, i<12, i++)
1 while-Schleife, welche solange nicht alle Werte aus dem passwortArray mit denen des eingabeArray übereinstimmen dafür sorgt, dass eerneut die eingabe Funktion aufgerufen werden soll
Zu den einzelnen Funktionen habe ich mir auch schon ein paar Gedanken gemacht, jedoch weiß ich leider wieder nicht so genau, wie ich diese umsetzen kann.
Funktion passwortsetzen() : Beim Ausführen dieser Funktion soll der Spieler 4 einstellige Zahlen eingeben müssen, die anschließend in das passwortArray eingetragen werden z.b. (passwortArray[0] = zahl1; )
Funktion eingabe() : Das Ausführen dieser Funktion soll der Spieler erneut aufgefordert werden 4 einstellige Zahlen anzugeben, jedoch sollen diese im eingabeArray zwischengespeichert werden und anschließend mit der prüfen-Funktion auf Übereinstimmung geprüft werden
Funktion prüfen(): Soll alle Ziffern aus dem passwortArray mit den Ziffern des eingabeArrays vergleichen. Dies muss man vermutlich über eine if-Anweisung machen, irgendwie so in diese Richtung (if (passwortArray[0] == eingabeArray[0]) {dann Ziffern in das loesungArray übertragen} else erneut die Eingabefunktion ausführen)
Funktion ausgabe(): Diese Funktion soll nach jedem mal prüfen die übereinstimmenden Ziffern anzeigen oder das komplette Lösungswort/code anzeigen, sobald alle 12 versuche aufgebraucht sind. Sollten keine Übereinstimmungen gefunden werden, soll durch System.out.orintln auch ausgegeben werde, dass keine der eingegebenen Ziffern mit dem Lösungswort/code übereinstimmt.
Mir ist schon klar, dass es zu diesem Thema bereits sehr viele threads gibt, aber das bringt mir leider nicht viel, da in den meisten der quellcode zu einem bereits funktionierenden mastermind aufgeführt wird und durch einfaches abschreiben lernt man ja nicht
von dem her hoffe ich, dass vielleicht einige von euch bereit sind mir so gut es geht zu helfen 
ich bin ganz neu hier und auch im Umgang mit Java oder sontigen Programmiersprachen völlig unerfahren. Momentan besuche ich ein Modulstudium, welches aus vielen unterschiedlichen Fächern besteht, unter anderem auch aus Informatik. Bis jetzt haben wir noch keine Vorlesungen gehabt, sondern nur folgende Einsteigsaufgabe erhalten.
Erstellen Sie mit Hilfe von Java SE JDK 7 folgendes Programm:
Programmeigenschaften:
1. Legen Sie im Programm eine vierstellige Folge von Ziffern zwischen 0 und 9 an (=Lösungswort/code).
Beispiele: 1 3 8 5 und 9 4 6 7; Diese Ziffern sollen vom Spieler erraten werden.
2. Um dies zu erreichen gibt der Spieler eine vierstellige Folge von Ziffern zwischen 0 und 9 ein. Nach der Eingabe zeigt der Computer, welche der eingegebenen Ziffern im Lösungswort an der gleichen Stelle stehen und welche Ziffern zwar im Lösungswort vorkommen, aber noch nicht an der richtigen Stelle stehen.
3. Dieses Vorgehen wird solange wiederholt, bis der Spieler das Lösungswort erraten hat. Maximal 12 Versuche.
Soweit so gut. Jetzt habe ich mir hierzu auch schon einige Gedanken gemacht, jedwoch weiß ich leider überhaupt nicht, wie ich diese umsetzen kann.
Ich habe mir also überlegt, dass ich folgende Dinge in meinem Programm brauche:
4 Funktionen z.b (passwortsetzen(), eingabe(), prüfen(), ausgabe() )
3 int Arrays mit der Länge [4] z.b (passwortArray, eingabeArray, loesungArray)
1 for-Schleife, die mitzählt, wie oft geprüft wurde (i=0, i<12, i++)
1 while-Schleife, welche solange nicht alle Werte aus dem passwortArray mit denen des eingabeArray übereinstimmen dafür sorgt, dass eerneut die eingabe Funktion aufgerufen werden soll
Zu den einzelnen Funktionen habe ich mir auch schon ein paar Gedanken gemacht, jedoch weiß ich leider wieder nicht so genau, wie ich diese umsetzen kann.
Funktion passwortsetzen() : Beim Ausführen dieser Funktion soll der Spieler 4 einstellige Zahlen eingeben müssen, die anschließend in das passwortArray eingetragen werden z.b. (passwortArray[0] = zahl1; )
Funktion eingabe() : Das Ausführen dieser Funktion soll der Spieler erneut aufgefordert werden 4 einstellige Zahlen anzugeben, jedoch sollen diese im eingabeArray zwischengespeichert werden und anschließend mit der prüfen-Funktion auf Übereinstimmung geprüft werden
Funktion prüfen(): Soll alle Ziffern aus dem passwortArray mit den Ziffern des eingabeArrays vergleichen. Dies muss man vermutlich über eine if-Anweisung machen, irgendwie so in diese Richtung (if (passwortArray[0] == eingabeArray[0]) {dann Ziffern in das loesungArray übertragen} else erneut die Eingabefunktion ausführen)
Funktion ausgabe(): Diese Funktion soll nach jedem mal prüfen die übereinstimmenden Ziffern anzeigen oder das komplette Lösungswort/code anzeigen, sobald alle 12 versuche aufgebraucht sind. Sollten keine Übereinstimmungen gefunden werden, soll durch System.out.orintln auch ausgegeben werde, dass keine der eingegebenen Ziffern mit dem Lösungswort/code übereinstimmt.
Mir ist schon klar, dass es zu diesem Thema bereits sehr viele threads gibt, aber das bringt mir leider nicht viel, da in den meisten der quellcode zu einem bereits funktionierenden mastermind aufgeführt wird und durch einfaches abschreiben lernt man ja nicht