Moin Zusammen!
Ich habe hier ein echtes Problem, bei dem ich überhaupt nicht weiss, wie ich die Lösung angehen soll.
Die Situation:
Es gibt einen zentralen Rechner mit einer SAP-Datenbank.
Aus dieser Datenbank holt sich ein Java-Programm in bestimmten Zeitabständen Produktionsaufträge.
Diese Produktionsaufträge werden in einer JTable zeilenweise dargestellt.
Ein Mitarbeiter soll nun durch Anklicken einer Zeile einen dieser Aufträge auswählen.
Bei Klick auf einen "START-Button sollen einige dieser Daten in die Steuerung einer Produktionsmaschine
übertragen werden. Die Siemens-Steuerung ist im Moment durch eine einfache Klasse simuliert,
die die Daten entgegennimmt und nach einer gewissen Zeit eine Fertigmeldung zurückgibt.
Das Java-Programm funktioniert soweit tadellos.
Die Maschinensteuerung ist wie gesagt, eine Siemens S7-200.
Sie ist ausgerüstet mit einem Kommunikationsmodul CP243-1.
Die Vebindung geschieht über ein Crossover-Ethernet-Kabel.
Es gibt ja die legendären S7-Get und -Put Applets, die als Stand Alone Application direkt im CP243-1 ablaufen.
Mit diesen Applets lassen sich via Ethernet die Schaltzustände durchaus anzeigen und auch ändern.
Diese Applets sind aber im Moment auch witzlos für mich, da ich nach wie vor die Informationen nicht in mein Java-Programm bekomme.
Meine Frage ist nun:
Wie bekomme ich meine Daten aus dem Java-Programm in den Datenbaustein der S7-Steuerung?
Danke schon mal im Voraus!!
Ich habe hier ein echtes Problem, bei dem ich überhaupt nicht weiss, wie ich die Lösung angehen soll.
Die Situation:
Es gibt einen zentralen Rechner mit einer SAP-Datenbank.
Aus dieser Datenbank holt sich ein Java-Programm in bestimmten Zeitabständen Produktionsaufträge.
Diese Produktionsaufträge werden in einer JTable zeilenweise dargestellt.
Ein Mitarbeiter soll nun durch Anklicken einer Zeile einen dieser Aufträge auswählen.
Bei Klick auf einen "START-Button sollen einige dieser Daten in die Steuerung einer Produktionsmaschine
übertragen werden. Die Siemens-Steuerung ist im Moment durch eine einfache Klasse simuliert,
die die Daten entgegennimmt und nach einer gewissen Zeit eine Fertigmeldung zurückgibt.
Das Java-Programm funktioniert soweit tadellos.
Die Maschinensteuerung ist wie gesagt, eine Siemens S7-200.
Sie ist ausgerüstet mit einem Kommunikationsmodul CP243-1.
Die Vebindung geschieht über ein Crossover-Ethernet-Kabel.
Es gibt ja die legendären S7-Get und -Put Applets, die als Stand Alone Application direkt im CP243-1 ablaufen.
Mit diesen Applets lassen sich via Ethernet die Schaltzustände durchaus anzeigen und auch ändern.
Diese Applets sind aber im Moment auch witzlos für mich, da ich nach wie vor die Informationen nicht in mein Java-Programm bekomme.
Meine Frage ist nun:
Wie bekomme ich meine Daten aus dem Java-Programm in den Datenbaustein der S7-Steuerung?
Danke schon mal im Voraus!!