Füllung von 2.Dim Arrays in Intervallen ?

Raziel

Mitglied
Hallo!
ich bin seit längerem an einer Aufgaben dran(uni) bei der ich eine Wahrheitstabelle (Aussagenlogik) erstellen soll.
Form:
Anzahl Variablen: z.b 4
A B C D
0 0 0 0
0 0 0 1
0 0 1 0
0 0 1 1
0 1 0 0
0 1 0 1
0 1 1 0
0 1 1 1
1 0 0 0
1 0 0 1
1 0 1 0
1 0 1 1
1 1 0 0
1 1 0 1
1 1 1 0
1 1 1 1

Das Initialisieren des Arrays ist kein Problem auch das Befüllen geht spaltenweise von oben nach unten (links angefangen)
mir fällt nur nicht ein wie ich das ganze sinnvoll (abwechselnd) mit 1 und 0 füllen kann.
Ich wüste wie ich alle Spalten bis auf die Letzten 3 bei n beliebigen Variablen richtig füllen könnte z.b Variable A (bis zur hälfte 0 dann 1) jedoch funktioniert das ganze nicht bei Spalte 2 Variable B (C, D)
Bei den Spalten B C D müsste ich im wechsel 0 und 1 in die Schubladen des Arrays packen natürlich in unterschiedlichen Intervallen
B= 4er C=2er D=1er.
Nun zu meiner Frage gibt es eine Methode die bei übergebenem Parameter z.b 4 genau 4 mal 0 dann 4 mal 1( bis zum ende der spalte auch übergeben ) ausführt ?
Ich hoffe das ist hier richtig und ihr könnt mir Tipps geben das ganze zu realisieren auch wenn es keine Methode dafür gibt.
Vielen dank im Voraus.
 

Marco13

Top Contributor
So direkt erstmal nicht. Natürlich könnte man sich da irgendwas basteln, aber ... ich finde es schon fragwürdig, ob man so einen Array wirklich spaltenweise füllen sollte (sofern das nicht explizit die Aufgabe war, um ein bißchen Array- und ggf. BitShift-Hantiererei zu lernen...)
 

Raziel

Mitglied
Ich habe mich wohl etwas schlecht ausgedruckt sry!
Nein, es ist nicht zwingend notwendig das Array Spaltenweise zu füllen würde natürlich auch Zeilenweise gehen. Jedoch dachte ich Spaltenweise wäre es leichter da ich dort direkt eine art Intervall zwischen
den auftauchenden 1 und 0 gesehen haben.
Zeilenweise wüste ich nicht nach welchem Muster 1 und 0 in die jeweiligen Schubladen kommen sollen.
Danke für die flotte Antwort!
 

Marco13

Top Contributor
Geht vielleicht auch mit 4 Schleifen... würde aber keinen Sinn machen.

Schau' dir vielleicht mal an, was Integer#toBinaryString(int) so ausgibt, wenn man ihm bestimmte Zahlen gibt. Und mit
Code:
if ((value & (1<<n)) != 0) { ... }
kann man prüfen, ob in 'value' ein bit an Stelle 'n' gesetzt ist.
 

T7V

Aktives Mitglied
Für dein Beispiel mit 4 Variablen müsste es so gehen (hab es jetzt aber nichtgetestet). Ist aber umständlich, da du die Intervale angeben musst.

Java:
int[][]t = new int[16][4];

for(int i; i <= 15; ++i){
  if (i <= 7) t[i][0] = 0;
  else t[i][0] = 1;
}
for(int i; i <= 15; ++i){
  if (i <= 3 || (i>=8 && i<=11)) t[i][1] = 0;
  else t[i][1] = 1
}
for(int i; i <= 15; ++i){
  if (i <= 3 || (i>=8 && i<=11)) t[i][1] = 0;
  else t[i][1] = 1
}
for(int i; i <= 15; ++i){
  if (i <= 1 || (i>=4 && i<=5) || (i>=8 && i<=9)|| (i>=12 && i<=13)) t[i][2] = 0;
  else t[i][2] = 1;
}
for(int i; i <= 15; ++i){
  if (i % 2 ==0) t[i][3] = 0;
  else t[i][3] = 1;
}

Du könntest es auch nur mit modulo machen:
Java:
for(int i; i <= 15; ++i){
  if (i % 4 ==0||i % 4 == 1) t[i][2] = 0;  //3.Spalte
  else t[i][2] = 1;
}
 

Marco13

Top Contributor
Java:
import java.util.*;

class BinaryTest
{
    public static void main(String args[])
    {
        int array[][] = new int[16][4];
        fill(array);
        for (int r=0; r<array.length; r++)
        {
            System.out.println(Arrays.toString(array[r]));
        }
    }

    private static void fill(int array[][])
    {
        int cols = array[0].length;
        for (int c=0; c<cols; c++)
        {
            fillCol(array, c);
        }
    }

    private static void fillCol(int array[][], int col)
    {
        int rows = array.length;
        int cols = array[0].length;
        int index = cols-col-1;
        int div = (1<<index);
        for (int r=0; r<rows; r++)
        {
            array[r][col] = (r / div) % 2;
        }
    }


}

@T7V: Wenn du dein Programm auf [32][5] oder [64][6] erweiterst, mach' ich das mit meinem auch :D

@Raziel: Der gepostete Code ist für den Fall, dass man das Spaltenweise machen will. Zeilenweise fände ich intuitiver: Man schreibt in jede Zeile die Binärrepräsentation der Zahl...
 

Raziel

Mitglied
Vielen Danke für die schnellen Antworten.
Die Modulolösung gefällt mir sehr gut. Danke T7V
Ihr habt mir sehr viel verraten danke!
Ich werde das ganze nicht Spaltenweise füllen.
@ Marco danke für die Idee mit dem Integer.toBinaryString(int)
du hast definitiv recht das Zeilenweise wohl intuitiver ist nur kam mir die Idee mit der
Binärpressentation nicht. Ich probier das ganze morgen Zeilenweise. Zeit fürs Bett.
Ich bedank mich noch mal bei allen ! Danke.
 

Marco13

Top Contributor
Nun, ich meinte nicht, dass man Integer#toBinaryString direkt dafür verwenden sollte (obwohl das gehen würde), sondern dass das intern praktisch das gleiche macht: Schauen, an welcher stelle der Binaärrepräsentation eine 1 oder eine 0 steht.
 

T7V

Aktives Mitglied
Ich habe jetzt eine Methode für dein Problem entwickelt.
Also eine die für n Variablen eine Wahrheitstabelle liefert. Ich kann sie, falls du noch Interesse hast, frühestens um halb drei Posten, weil ich jetzt nicht an meinem PC sitze
 

T7V

Aktives Mitglied
Ging doch schon früher. ;)

Java:
public int hochN(int x) {       // Methode berechnet 2^x ; x = Anzahl der Variablen
    int counter = 0;
    int result = 1;

    while (counter < x) {
      result = result * 2;
      counter++;
    }
    return result;

  }

  public int[][] fill(int x){                       //erstellt und füllt ein Array a ; x = Anzahl der Variablen
    int[][]a=new int [hochN(x)][x];
    int g= hochN(x);
    int y = g;
    int h = 0;  //SpaltenIndex

    while(h < x){
      for(int b=0; b < g; b++){
        if ((b % y) < (g/hochN(h+1)) ) a[b][h] =1;
        else a[b][h] =0;
      }
      y = hochN(x-(h+1));
      ++h;
    }
    return a;
  }

Ich hab es getestet, sollte also eigentlich gut funktionieren. Sagt Bescheid falls ihr noch einen Fehler findet.

@Marco13 Ich glaube dein System auf n Variablen erweitert wird, falls es überhaupt geht, länger werden.;)
 

Marco13

Top Contributor
Wenn das ein Wettbewerb sein soll, müßte man erstmal wissen, worum es geht? ???:L :bahnhof: ;)
Java:
import java.util.*;

class BinaryTest2
{
    public static void main(String args[])
    {
        int array[][] = fill(4);
        for (int r=0; r<array.length; r++)
        {
            System.out.println(Arrays.toString(array[r]));
        }
    }

    private static int[][] fill(int n)
    {
        int m = 1<<n;
        int a[][] = new int[m][n];
        for (int r=0; r<m; r++)
            for (int c=0; c<n; c++)
                a[r][c] = ((r & (1<<(n-1-c))) == 0) ? 0 : 1;
        return a;
    }

}

Wenn es um Effizienz geht (oder genauer: Wenn es um irgendwas anderes geht, als darum, das Programm komplizierter zu schreiben, als es sein müßte) :
int a = hochN(n);
<=>
int a = (1<<n);
(für den allgemeinen Fall: Binäre Exponentiation ? Wikipedia )

EDIT: Vereinfachung - und wieder zurück :) Man könnte es noch einfacher schreiben, aber... soo wichtig ist das jetzt ja auch nicht ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Raziel

Mitglied
Hallo,
danke für die Hilfe noch mal.
Das Programm funktioniert nun wunderbar bis 21 Variablen.
Ich setze es am Montag mal rein (nach dem Testat)
Wir sollten laut Aufgabenstellung auch die Zeit für das Initialisieren des Arrays messen.
Bei 21 Variablen dauert die Initialisierung 2,3 Sekunden.

LG
Razi:)
 
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
B NullPointerExeption bei einer Vector[] Füllung Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Buchstabenzähler-Aufgabe mit Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
DrahtEck Arrays und While-Loop Java Basics - Anfänger-Themen 50
G Kann Arrays.stream() auch auf Objekte angewant werden? Java Basics - Anfänger-Themen 40
Fynx_HD Arrays übergeben, Mehrdimensionale Arrays Zeilenabtrennung in schleifen Java Basics - Anfänger-Themen 8
M Länge eines Arrays als Variable speichern möglich? Java Basics - Anfänger-Themen 14
R Liste und Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 12
N mehrdimensionale arrays Java Basics - Anfänger-Themen 12
E Arrays in einer ArrayList miteinander vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 12
Kingdako Wie löse ich eine Mathematische Formel mit Arrays und Schleifen? Java Basics - Anfänger-Themen 32
D Wie kann man in Java nach Arrays auf Duplikate prüfen Java Basics - Anfänger-Themen 12
S Hilfe bei Praktischen Aufgaben von Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 39
T Objekte mit arrays erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Problem bei verschachtelter for-Schleife bei zweidimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Mehrdimensionale Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 2
pc pc pc pc pc letztes Element eines Arrays n Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
Ostkreuz Wert von Arrays summieren Java Basics - Anfänger-Themen 1
Ostkreuz Summieren von Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 4
javaBoon86 Arrays 2 Dimension Werte ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 15
paulen1 Best Practice "Unchecked Assignment" Warnung beim erstellen eines 2D Arrays of Arraylists Java Basics - Anfänger-Themen 2
B bei 2 Arrays Anzahl gleicher Elemente vergleichen? Java Basics - Anfänger-Themen 49
JustAProgrammer Ein Dreieck mit Arrays erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 2
TheSepp Nur Arrays ausgeben, die Werte zugewiesen haben. Java Basics - Anfänger-Themen 4
volcanos Addition -> List<Integer> mit Arrays.asList() versus List<Integer>ArrayList<>() Java Basics - Anfänger-Themen 14
ArrayList mit unbekannter Menge an Arrays die Arrays vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 9
D Arrays an replaceAll-Methode übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 12
rosima26 Geordnete Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 31
D Inhalt eines Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 7
A Jedes zweite Element eines Arrays entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 30
C Zwei Arrays addieren und ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 3
E Zinsrechnung mithilfe von Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 12
LePetitChat1 Arrays - NullPointerException? Java Basics - Anfänger-Themen 14
H Arrays: Größten Zahlen Unterschied herausfinden Java Basics - Anfänger-Themen 20
H Arrays befüllen Java Basics - Anfänger-Themen 43
C60 Methoden Main-Methode erkennt meine Arrays nicht. Java Basics - Anfänger-Themen 7
D Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 9
C Java Arrays - Ausgabe in Methode Java Basics - Anfänger-Themen 12
R While-Loop der die Einträge eines Arrays in umgekehrter Reihenfolge anzeigt Java Basics - Anfänger-Themen 3
N Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
W n verschiedene Arrays zufällig ausgeben - mit der Random-Klasse? Java Basics - Anfänger-Themen 8
U zwei 2D arrays auf gleich sein überprüfen Java Basics - Anfänger-Themen 14
melaniemueller Lagerverwaltung erstellen - mehrdimensionale Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 62
C initialisieren eines arrays richtiger Größe und mit geeignetem Datentyp Java Basics - Anfänger-Themen 26
Bademeister007 Elemente aus zwei verschiedenen Arrays miteinander vergleichen und gegeben falls entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 14
A Arrays aufsummieren Java Basics - Anfänger-Themen 11
C Wie 2 Arrays zusammenfügen und sortieren? Java Basics - Anfänger-Themen 11
S Arrays aneinanderketten Java Basics - Anfänger-Themen 20
Sinan Arrays auflisten ohne Wiederholung Java Basics - Anfänger-Themen 28
D Hilfe beim Erzeugen eines Arrays NullPointerException wird ausgelöst Java Basics - Anfänger-Themen 11
R Werte und Reihenfolge in 2d Arrays vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 5
D Verschlüsslungsaufgabe / Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 6
L Methode für Zweidimensionale Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Methode zum invertieren eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 7
S zweidimensionale char arrays Java Basics - Anfänger-Themen 14
J Methoden Mehrdimensionale Arrays übereinander legen Java Basics - Anfänger-Themen 5
D Verwirrung bei Streams aus primitiven Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 2
P Arrays mit verschiedenen Längen miteinander dividieren. Java Basics - Anfänger-Themen 1
P Wie kann ich die Zahlen dieses Arrays dividieren? Java Basics - Anfänger-Themen 2
N 2D Arrays jedes xy vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Traveling Salesman Problem [Arrays] Java Basics - Anfänger-Themen 9
M Arrays mit mehreren Werten über JOptionPane initialisieren Java Basics - Anfänger-Themen 12
Kawastori Größe eines Arrays bestimmen Java Basics - Anfänger-Themen 13
Zeppi Arrays[i] Java Basics - Anfänger-Themen 7
Lena_2611 Vergleich von Array1 Index mit Array2 Wert und erzeugen eines neues Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
J B-Sprache mit Arrays ausführen Java Basics - Anfänger-Themen 18
A Teilarrays eines 2D-Arrays sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 4
C Arrays - deklarieren, initialisieren? Ist das ein Objekt? Java Basics - Anfänger-Themen 3
K Sudoku mit 2D Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 19
T Vertikales Histogramm mit Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
JD_1998 Arrays einlesen, zwischenspeichern und wieder ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 8
Z Kein überprüfen des gesamten Arrays möglich.(Viergewinnt Spiel) Java Basics - Anfänger-Themen 6
F Arrays: Mathematische Funktion Java Basics - Anfänger-Themen 19
mihe7 Von Datentypen und (mehrdimensionalen) Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
A Teilen eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
DorFey Sortieren eines mehrdimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
N Probleme beim printen von Arrays durch for Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 3
L If und else bei 2 Dimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
1 Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 7
M Rückgabe eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 10
L Addition von Arrays über die Parameterliste Java Basics - Anfänger-Themen 11
Z Erste Schritte Indexe innerhalb eines Arrays zusammensählen Java Basics - Anfänger-Themen 14
N Länge eines Arrays in einem Objekt testen Java Basics - Anfänger-Themen 51
S Übergabe von Arrays an Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 20
D Collections Arrays in ArrayList abspeichern Java Basics - Anfänger-Themen 6
A Freie Stelle eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 17
H Ein gegebenes Int Array zu Zwei Arrays zurück geben Java Basics - Anfänger-Themen 6
J 2D Arrays summieren Java Basics - Anfänger-Themen 21
J zwei String Arrays miteinander vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 18
A Java.util.Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 15
T Methodenverknüpfung mit Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 4
R Zugriff auf den Index eines Arrays, welches ein Objekt ist. Java Basics - Anfänger-Themen 4
F Eine Zahl mit Arrays vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 7
A 2d Arrays aus txt.file einlesen Java Basics - Anfänger-Themen 16
B Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 4
P Arrays "automatisch" erstellen lassen Java Basics - Anfänger-Themen 12
B Nur eine bestimmte Anzahl an Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 9
H Gemeinsame Schnittmenge zweier Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 12
H Größte Duplikat (Größte Doppelte Wert) eines Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 9
A Summe des Arrays pd mit alternativer Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 2

Ähnliche Java Themen


Oben