Arrays von Arrays

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

sicLotus

Bekanntes Mitglied
Hi

ich würde gerne ein Zweidimensionales Array erstellen, direkt bei Java ist das ja nix anderes als ein verschachteltes Array

Mein Problem ist jetzt, ich würde gerne sowas machen:

card is jetzt der Name meines Arrays und da moechte ich folgendes reinschreiben:
card["Sieben"][7];
card["Acht"][8];

mein problem ist jetzt, ich kann dem datentyp des arrays irgendwie nur einen datentyp zuordnen, also string z.b. aber ich brauche ja string+int.. wie kann ich das realisieren?
 

skywalker

Aktives Mitglied
ich weiss nicht was du nachher mit den werten anfangen willst...

konvertieren wär eine möglichkeit

int myInteger2 = 2;
String myString1 = "1";
int myInteger1 = Integer.parseInt(myString1);
String myString2 = Integer.toString(myInteger2)


oder du machst das mit einer hash-map key<-->value
 

sicLotus

Bekanntes Mitglied
das is für ein kartenspiel..
dabei hat jede karte nen bestimmten wert, Sieben soll 7 haben, Acht 8 und Bube,Dame, König nur 1, Ass 11

darum kann ich das nicht einfach mit parseInt oder toString umwandeln


wenn ich das mit der map mache, wie greife ich denn dann auf einzelne elemente zu?
 

Das AlgoTool

Mitglied
Was du vorhast, ist ein assoziatives Array, kein zweidimensionales. Aber sowas kann Java nicht.
Also solltest du eine Map benutzen, mit der Kartenbezeichnung als Key und dem Wert der Karte als Value. Map (Java Platform SE 6) stellt Möglichkeiten zur Verfügung, um anhand des Schlüssels den Wert zu erhalten.
 

sicLotus

Bekanntes Mitglied
Hm okay, ich bin noch ziemlich neu in der java Welt.. haettet ihr ein Beispiel mit der genauen Deklaration von der Map, welche API ich einbinden muss, wie ich elemente einfuege etc?

Das wäre mir wirklich eine große hilfe!
 

eRaaaa

Top Contributor
Java:
Map<String, Integer> map = new HashMap<String, Integer>();
		map.put("Acht", 8);
		int acht = map.get("Acht");
		System.out.println(acht);

/edit: man könnte dafür vllt aber auch eine enumeration nehmen :D
 
Zuletzt bearbeitet:

sicLotus

Bekanntes Mitglied
okay, und wie kann ich dann "Acht" ausgeben lassen? also den String? der will mir nur den key, also 8 ausgeben!

wie würde man das denn mit einer enum machen?
 

eRaaaa

Top Contributor
okay, und wie kann ich dann "Acht" ausgeben lassen? also den String? der will mir nur den key, also 8 ausgeben!

wie würde man das denn mit einer enum machen?

also mir ist noch nicht ganz klar was du denn jetzt überhaupt machen willst.

"Acht" liefert dir 8,
jetzt willst du aber auch ?zusätzlich?, wenn du 8 hast, "Acht" geliefert bekommen oder wie?
das ginge natürlich auch irgendwie, nur was ist bei der 1 z.b.? was soll dir denn da geliefert werden? scheint irgendwie der falsche ansatz für dein problem zu sein, vllt lieber eine eigene klasse "karte" oder so bauen? ka ;(
 

sicLotus

Bekanntes Mitglied
okay ich erklaers =)

nehmen wir einfach nur mal eine einzige karte aus einem spiel heraus z.B. die Acht (insgesamt gibts nur die karten 7,8,9,10,Bube,Dame,König,Ass)

jetzt moechte ich die fuer die karte ACHT 2 werte speichern, einmal den namen "Acht" und einmal den Wert "8" (<-- int)

Das ganze auf eine andere karte bezogen:
Karte Bube -> erster wert "Bube" zweiter "1" <-- int (1 weil die karte nur 1 Pkt bringen soll)

wenn ich jetzt die karten mische und 1 Karte ziehe, dann soll z.B. ausgegeben werden:

Sie haben folgende Karte gezogen: <Karte> (als beispiel "Bube")
Ihre Punkte: 1 (da bube nur 1 pkt hat)

wie kann ich das am einfachsten schreiben?
super guenstig waere es, wenn ich auch elemente rauslöschen könnte :)


extra:

im endeffekt soll ein stapel karten (32 Skatblatt) damit erstellt werden... hierbei lassen wir die farben mal aussen vor!

ich möchte demnach auch sagen es gibt von jeder karte nur 4 stück.. also müsste ich sagen, wenn das 4te mal die karte "Bube" gezogen wurde, soll sie aus meinem gesamten stapel gelöscht werden, damit sie nicht mehr gezogen werden kann.. demnach bräuchte ich also noch ein weiteren key in meiner map.. <- sowas wie einen zaehler
 

eRaaaa

Top Contributor
erstell eine klasse karte mit wert + name

dann irgendwie so etwas: (sollte vllt. in entsprechende methoden und klassen verteilt werden)
Java:
List<Karte> spielstapel = new LinkedList<Karte>();
		List<Karte> karten = new LinkedList<Karte>();
		karten.add(new Karte(7, "Sieben"));
		karten.add(new Karte(8, "Acht"));
		karten.add(new Karte(9, "Neun"));
		karten.add(new Karte(10, "Zehn"));
		karten.add(new Karte(11, "Ass"));
		karten.add(new Karte(1, "Bube"));
		karten.add(new Karte(1, "Dame"));
		karten.add(new Karte(1, "König"));
		//alle karten 4 mal in den stapel tun
		for (Karte karte : karten) {
			for (int i = 0; i < 4; i++) {
				spielstapel.add(karte);
			}
		}
		// "mischen"
		Collections.shuffle(spielstapel);
		// anzahl
		System.out.println("Anzahl: " + spielstapel.size());
		System.out.println(spielstapel.get(0).getName());
		System.out.println(spielstapel.get(0).getWert());
		// karte löschen
		spielstapel.remove(0);
		// anzahl
		System.out.println("Anzahl: " + spielstapel.size());
		// "mischen"
		Collections.shuffle(spielstapel);
		System.out.println(spielstapel.get(0).getName());
		System.out.println(spielstapel.get(0).getWert());
 

sicLotus

Bekanntes Mitglied
ich hab das jetzt so gemacht, ich hab ne Karte.java erstellt und da steht folgendes drinne:

Java:
import java.util.*;

public class Karte {
	
	public Karte(int i, String string) {

	}

	public static void main (String[] args) {

		List<Karte> spielstapel = new LinkedList<Karte>();
        List<Karte> karten = new LinkedList<Karte>();
        karten.add(new Karte(7, "Sieben"));
        karten.add(new Karte(8, "Acht"));
        karten.add(new Karte(9, "Neun"));
        karten.add(new Karte(10, "Zehn"));
        karten.add(new Karte(11, "Ass"));
        karten.add(new Karte(1, "Bube"));
        karten.add(new Karte(1, "Dame"));
        karten.add(new Karte(1, "König"));
        //alle karten 4 mal in den stapel tun
        for (Karte karte : karten) {
            for (int i = 0; i < 4; i++) {
                spielstapel.add(karte);
            }
        }
        // "mischen"
        Collections.shuffle(spielstapel);
        // anzahl
        System.out.println("Anzahl: " + spielstapel.size());
        System.out.println(spielstapel.get(0).getName());
        System.out.println(spielstapel.get(0).getWert());
        // karte löschen
        spielstapel.remove(0);
        // anzahl
        System.out.println("Anzahl: " + spielstapel.size());
        // "mischen"
        Collections.shuffle(spielstapel);
        System.out.println(spielstapel.get(0).getName());
        System.out.println(spielstapel.get(0).getWert());
}
	}

Allerdings funktionieren getName oder getWert dann ueberhaupt nicht.. weiterhin wunderts mich, das ich zum einen den namen der datei Karte.java nennen kann und zum anderen
Java:
	public Karte(int i, String string) {

	}
erstellen kann...


ich seh in dem ganzen java bereich noch nich so stark durch..
kannste mir vllt noch ein paar erklaerungen liefern?

wahrscheinlich hab ich irgendwas auch noch falsch gemacht :-(

ich danke dir aber aufjedenfall schonmal jetzt fuer deine tolle hilfe!
 

eRaaaa

Top Contributor
Klasse "Karte" :
Java:
public class Karte {
	private int wert;
	private String name;

	public Karte(int wert, String name) {
		this.wert = wert;
		this.name = name;
	}

	public int getWert() {
		return wert;
	}

	public void setWert(int wert) {
		this.wert = wert;
	}

	public String getName() {
		return name;
	}

	public void setName(String name) {
		this.name = name;
	}
}
 

sicLotus

Bekanntes Mitglied
wow, super vielen dank, kannst du mir jetzt nur noch erklaeren was genau passiert (also am anfang?)

wir haben "public class Karte" definiert.. und danach machst du noch "public Karte"

is das nich eigentlich ne doppelbelegung? wieso geht das und was bewirkt das?
 

eRaaaa

Top Contributor
:autsch: das ist der konstruktor der klasse.

du solltest dir vllt erstmal die basics anschauen, bevor du dich an die spieleprogrammierung o.ä. machst :D
 

sicLotus

Bekanntes Mitglied
ich steh ja auch noch am afang :) aber habs mir jetzt durchgelesen und ergibt einen sinn!

ich hab jetzt in der main die listen deklariert..

wenn ich jetzt darunter oder darüber ne neue methode schreibe.. greift der nicht mehr darauf zu, das liegt daran das die liste lokal ist oder? allerdings wenn ich versuche sie global zu definieren funktioniert das ganze programm wieder nicht
 

sicLotus

Bekanntes Mitglied
denke ich habs jetzt wieder hinbekommen, sieht zur zeit ganz gut aus :)

Java:
import java.util.*;

public class Stapel {
	
	private final List<Karte> deck = new LinkedList<Karte>();
	
	public Stapel() {
		List<Karte> card = new LinkedList<Karte>();
	        card.add(new Karte(7, "Sieben"));
	        card.add(new Karte(8, "Acht"));
	        card.add(new Karte(9, "Neun"));
	        card.add(new Karte(10, "Zehn"));
	        card.add(new Karte(11, "Ass"));
	        card.add(new Karte(1, "Bube"));
	        card.add(new Karte(1, "Dame"));
	        card.add(new Karte(1, "König"));
	        //alle karten 4 mal in den stapel tun
	        for (Karte karte : card) {
	            for (int i = 0; i < 4; i++) {
	                deck.add(karte);
	            }
	        }
	}

	public void shuffle() {
		Collections.shuffle(deck);
	}
	
	public Karte deal() {
		return deck.remove(0);
	}
	
	public String name() {
		return deck.get(0).getName();
	}

        public int value() {
                return deck.get(0).getName();

public static void main(String args[]) {
        
deck d= new deck;
        for(int k=0; k<32; k++) {
        	System.out.println(k+": "
        			System.out.println(d.value);

        }
	}
	

}
 

eRaaaa

Top Contributor
Java:
        public int value() {
                return deck.get(0).getName();

meinst du nicht eher : return deck.get(0).getWert();


und was soll das:
Java:
 System.out.println(k+": "System.out.println(d.value);

???:L
 

sicLotus

Bekanntes Mitglied
ja das meitne ich ;)

sry beim zweiten hab ich mich nur verschrieben..

aber mein problem liegt jetzt am deal()

Java:
	public Karte deal() {
		return deck.remove(0);
	}

wenn ich das ausgeben lasse bekommen ich jetzt solche werte:
0: Karte@42e816
1: Karte@9304b1
2: Karte@190d11
3: Karte@190d11

edit:

okay, musste in der karte.class folgendes dazufuegen:

Java:
    public String toString(){
   	 return ""+name;
   }

wieso das?
 
Zuletzt bearbeitet:

eRaaaa

Top Contributor

weil print bzw println immer die toString() methode eines objektes aufrufen. und die std implementierung von object ist
Java:
public String toString() 
{ 
  return getClass().getName() + "@" + Integer.toHexString(hashCode()); 
}

daher auch ausgaben wie: Karte@42e816.

wenn du nun sprechende ausgaben haben möchtest, musst du dementsprechend die toString methode überschreiben.
 

sicLotus

Bekanntes Mitglied
ah! klasse erklaerung :)
scheint ganz gut zulaufen bisher... alles durch deine hilfe, nochmals vielen vielen dank!

jetzt kann ich mich an die spielregeln setzen ;)
 

sicLotus

Bekanntes Mitglied
sorry fuer den DP hoffe das is nich so schlimm:

ich hab jetzt folgendes
Java:
		while ( (next!='n') || (next!='j')) {
			System.out.println("Falsche Eingabe. Erneuter Versuch:\n");
			System.out.println("Wollen Sie eine weitere Karte ziehen? (\"j\"=ja sonst nein)");
			next=In.readChar();
		}

wenn ich mir next ausgeben lasse kommt "j" oder "n" raus (je nach dem was ich eingebe),
aber in meinem Programm, da sagt er mir die ganze zeit falsche eingabe.. ich komm aus der schleife praktisch nicht mehr raus.. warum nicht?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
J Buchstabenzähler-Aufgabe mit Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
DrahtEck Arrays und While-Loop Java Basics - Anfänger-Themen 50
G Kann Arrays.stream() auch auf Objekte angewant werden? Java Basics - Anfänger-Themen 40
Fynx_HD Arrays übergeben, Mehrdimensionale Arrays Zeilenabtrennung in schleifen Java Basics - Anfänger-Themen 8
M Länge eines Arrays als Variable speichern möglich? Java Basics - Anfänger-Themen 14
R Liste und Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 12
N mehrdimensionale arrays Java Basics - Anfänger-Themen 12
E Arrays in einer ArrayList miteinander vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 12
Kingdako Wie löse ich eine Mathematische Formel mit Arrays und Schleifen? Java Basics - Anfänger-Themen 32
D Wie kann man in Java nach Arrays auf Duplikate prüfen Java Basics - Anfänger-Themen 12
S Hilfe bei Praktischen Aufgaben von Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 39
T Objekte mit arrays erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Problem bei verschachtelter for-Schleife bei zweidimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Mehrdimensionale Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 2
pc pc pc pc pc letztes Element eines Arrays n Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
Ostkreuz Wert von Arrays summieren Java Basics - Anfänger-Themen 1
Ostkreuz Summieren von Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 4
javaBoon86 Arrays 2 Dimension Werte ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 15
paulen1 Best Practice "Unchecked Assignment" Warnung beim erstellen eines 2D Arrays of Arraylists Java Basics - Anfänger-Themen 2
B bei 2 Arrays Anzahl gleicher Elemente vergleichen? Java Basics - Anfänger-Themen 49
JustAProgrammer Ein Dreieck mit Arrays erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 2
TheSepp Nur Arrays ausgeben, die Werte zugewiesen haben. Java Basics - Anfänger-Themen 4
volcanos Addition -> List<Integer> mit Arrays.asList() versus List<Integer>ArrayList<>() Java Basics - Anfänger-Themen 14
ArrayList mit unbekannter Menge an Arrays die Arrays vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 9
D Arrays an replaceAll-Methode übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 12
rosima26 Geordnete Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 31
D Inhalt eines Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 7
A Jedes zweite Element eines Arrays entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 30
C Zwei Arrays addieren und ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 3
E Zinsrechnung mithilfe von Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 12
LePetitChat1 Arrays - NullPointerException? Java Basics - Anfänger-Themen 14
H Arrays: Größten Zahlen Unterschied herausfinden Java Basics - Anfänger-Themen 20
H Arrays befüllen Java Basics - Anfänger-Themen 43
C60 Methoden Main-Methode erkennt meine Arrays nicht. Java Basics - Anfänger-Themen 7
D Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 9
C Java Arrays - Ausgabe in Methode Java Basics - Anfänger-Themen 12
R While-Loop der die Einträge eines Arrays in umgekehrter Reihenfolge anzeigt Java Basics - Anfänger-Themen 3
N Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
W n verschiedene Arrays zufällig ausgeben - mit der Random-Klasse? Java Basics - Anfänger-Themen 8
U zwei 2D arrays auf gleich sein überprüfen Java Basics - Anfänger-Themen 14
melaniemueller Lagerverwaltung erstellen - mehrdimensionale Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 62
C initialisieren eines arrays richtiger Größe und mit geeignetem Datentyp Java Basics - Anfänger-Themen 26
Bademeister007 Elemente aus zwei verschiedenen Arrays miteinander vergleichen und gegeben falls entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 14
A Arrays aufsummieren Java Basics - Anfänger-Themen 11
C Wie 2 Arrays zusammenfügen und sortieren? Java Basics - Anfänger-Themen 11
S Arrays aneinanderketten Java Basics - Anfänger-Themen 20
Sinan Arrays auflisten ohne Wiederholung Java Basics - Anfänger-Themen 28
D Hilfe beim Erzeugen eines Arrays NullPointerException wird ausgelöst Java Basics - Anfänger-Themen 11
R Werte und Reihenfolge in 2d Arrays vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 5
D Verschlüsslungsaufgabe / Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 6
L Methode für Zweidimensionale Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Methode zum invertieren eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 7
S zweidimensionale char arrays Java Basics - Anfänger-Themen 14
J Methoden Mehrdimensionale Arrays übereinander legen Java Basics - Anfänger-Themen 5
D Verwirrung bei Streams aus primitiven Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 2
P Arrays mit verschiedenen Längen miteinander dividieren. Java Basics - Anfänger-Themen 1
P Wie kann ich die Zahlen dieses Arrays dividieren? Java Basics - Anfänger-Themen 2
N 2D Arrays jedes xy vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Traveling Salesman Problem [Arrays] Java Basics - Anfänger-Themen 9
M Arrays mit mehreren Werten über JOptionPane initialisieren Java Basics - Anfänger-Themen 12
Kawastori Größe eines Arrays bestimmen Java Basics - Anfänger-Themen 13
Zeppi Arrays[i] Java Basics - Anfänger-Themen 7
Lena_2611 Vergleich von Array1 Index mit Array2 Wert und erzeugen eines neues Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
J B-Sprache mit Arrays ausführen Java Basics - Anfänger-Themen 18
A Teilarrays eines 2D-Arrays sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 4
C Arrays - deklarieren, initialisieren? Ist das ein Objekt? Java Basics - Anfänger-Themen 3
K Sudoku mit 2D Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 19
T Vertikales Histogramm mit Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
JD_1998 Arrays einlesen, zwischenspeichern und wieder ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 8
Z Kein überprüfen des gesamten Arrays möglich.(Viergewinnt Spiel) Java Basics - Anfänger-Themen 6
F Arrays: Mathematische Funktion Java Basics - Anfänger-Themen 19
mihe7 Von Datentypen und (mehrdimensionalen) Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
A Teilen eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
DorFey Sortieren eines mehrdimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
N Probleme beim printen von Arrays durch for Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 3
L If und else bei 2 Dimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
1 Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 7
M Rückgabe eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 10
L Addition von Arrays über die Parameterliste Java Basics - Anfänger-Themen 11
Z Erste Schritte Indexe innerhalb eines Arrays zusammensählen Java Basics - Anfänger-Themen 14
N Länge eines Arrays in einem Objekt testen Java Basics - Anfänger-Themen 51
S Übergabe von Arrays an Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 20
D Collections Arrays in ArrayList abspeichern Java Basics - Anfänger-Themen 6
A Freie Stelle eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 17
H Ein gegebenes Int Array zu Zwei Arrays zurück geben Java Basics - Anfänger-Themen 6
J 2D Arrays summieren Java Basics - Anfänger-Themen 21
J zwei String Arrays miteinander vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 18
A Java.util.Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 15
T Methodenverknüpfung mit Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 4
R Zugriff auf den Index eines Arrays, welches ein Objekt ist. Java Basics - Anfänger-Themen 4
F Eine Zahl mit Arrays vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 7
A 2d Arrays aus txt.file einlesen Java Basics - Anfänger-Themen 16
B Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 4
P Arrays "automatisch" erstellen lassen Java Basics - Anfänger-Themen 12
B Nur eine bestimmte Anzahl an Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 9
H Gemeinsame Schnittmenge zweier Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 12
H Größte Duplikat (Größte Doppelte Wert) eines Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 9
A Summe des Arrays pd mit alternativer Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Elemente eines Arrays bei Ausgabe auslassen Java Basics - Anfänger-Themen 2

Ähnliche Java Themen


Oben