[Arrays] Kombinationsmöglichkeiten

derfreak

Mitglied
Hallo,

ich bin gerade auf ein Problem gestoßen und weiß leider nicht weiter.
Im Internet bin ich auf das gestoßen: KLICK,

Ich habe zwei Fragen:

1. Wie kombiniere ich zwei Arrays, in einem Array?
Wenn es geht bitte keine zwei For-Schleifen, ich suche eine Methode wie diese unten von der Webseite.
Beispiel:

Java:
int[] a = {4,6,8};
int[] b = {5,7};
int[] c = erstes array(also a), zweites array (also b)

Ich habe es schon versucht mit .clone(), leider hat es nicht zusammen funktioniert. (Einzeln schon)
Ebenfalls habe ich es bereits versucht mit System.arraycopy ebenfalls ein fehl griff.

Java:
int [] combined = ArrayUtils.addAll(first, second);
Auf der Webseite ist dieser Code zufinden, leider ist es bestimmt ein selbst implementierte Bibliothek...
Gibt es sowas auch auf der Standard Bibliothek?



2. Wie kombiniere ich ein Array und ein Int in einem Array?
Java:
int[] a = {4,6,8};
int b = 7;
c müsste jetzt 4 6 8 und 7 ausgeben

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:

Tobse

Top Contributor
Zunächst einmal muss man hier sagen, dass die Größe eines Arrays nicht geändert werden kann. Die Größe wird bei der Initilisierung angegeben und ist damit fix.

zu 1: da bleibt einem nur das bloße kopieren:
Java:
public static int[] combine(int[] a, int[] b)
{
    int[] c = new int[a.length + b.length];
    System.arraycopy(a, 0, c, 0, a.length);
    System.arraycopy(b, 0, c, a.length, b.length);
    return c;
}

gleiches gilt für 2.:
Java:
public static int[] append(int[] a, int... b)
{
    return combine(a, b);
}
 
Zuletzt bearbeitet:

Joose

Top Contributor
Tobse hat dir hier schon die Lösung verraten, außerdem steht auf der von dir geposteten Seite ebenfalls die Lösung! Hättest es nur von dort übernehmen und etwas anpassen müssen.
 

derfreak

Mitglied
Tobse hat dir hier schon die Lösung verraten, außerdem steht auf der von dir geposteten Seite ebenfalls die Lösung! Hättest es nur von dort übernehmen und etwas anpassen müssen.

Ich weiß, habe einiges versucht leider hat es nicht funktioniert.
Und wenn man dann einfach nicht weiter weiß, ist es schön wenn jemand anders den Fehler sieht bzw. einem Hilft.

Danke das hat geklappt.

Leider habe ich wieder ein Problem und weiß nicht weiter.
Und zwar ist es so, dass zum Array data eine zahlen Folge gibt z.b.{85,19,866,74,13,56,75}
threshold hat ebenfalls eine zahl z.b. 50
Alle Werte die größer als 50 sind im Array data, sollen nun in ein neues Array übergeben werden.

Um heraus zu finden wie viele zahlen davon betroffen sind habe ich eine einfache for schleife mit verwendung von Math.min und einem zaehler.

Nun weiß wie groß das Array sein muss, welches ich unten nun fast fertig geschrieben habe.
Jedoch weiß ich einfach nicht wie ich jetzt jedes einzelne element in das neue array einfügen kann.

Java:
	public int[] getValuesAboveThreshold(int threshold) {
	int zaehler = 0;
	int d = data[0];

	for(int i = 0; i < data.length; i++){
		if(Math.min(data[i], d) > threshold){
			zaehler++;
		}
	}
	int[] array4 = new int[zaehler];
	for(int j = 0; j < data.length; j++){
		if(data[j] > threshold){
			// Hier muss data[j] ins array4 kopiert werden
		}
		
	}
	return array4;
	}
 
Zuletzt bearbeitet:

nvidia

Bekanntes Mitglied
Java:
	public int[] getValuesAboveThreshold(int threshold) {
 return Arrays.stream(data).filter(i -> i > threshold).toArray();
}
 

Joose

Top Contributor
Ist das was ich geschrieben habe so falsch?

Nein aber etwas zuviel ;)
Das Math.min ist unnötig, du musst nur prüfen ob der Wert an Index i > threshold ist.

Java:
public int[] getValuesAboveThreshold(int threshold) {
	int zaehler = 0;
	for(int i = 0; i < data.length; i++){
		if(data[i] > threshold){ >
			zaehler++;
		}
	}
	int[] array4 = new int[zaehler];
        zaehler = 0
	for(int j = 0; j < data.length; j++){
		if(data[zaehler] > threshold){
			data[zaehler] = data[j];
		}		
	}
	return array4;
}
 
Zuletzt bearbeitet:

derfreak

Mitglied
Nein aber etwas zuviel ;)
Das Math.min ist unnötig, du musst nur prüfen ob der Wert an Index i > threshold ist.

Java:
public int[] getValuesAboveThreshold(int threshold) {
	int zaehler = 0;
	for(int i = 0; i < data.length; i++){
		if(data[i] > threshold){ >
			zaehler++;
		}
	}
	int[] array4 = new int[zaehler];
        zaehler = 0
	for(int j = 0; j < data.length; j++){
		if(data[zaehler] > threshold){
			data[zaehler] = data[j];
		}		
	}
	return array4;
}

Das funktioniert leider nicht so.
Denn die in data[j] enthaltenen Zahlen müssen nun aufs array4 übertragen werden.

Wenn ich über Sysout nun data[j] prüfe um zu gucken welche Zahlen sich dort verbergen, bekomme ich:

Java:
85
93
81
79
81
93

Sonst kommt ja diese Aussage, da ja nichts übgeben wurde und wir nur ein leeres bzw. array mit 6 0 haben
Java:
Messwerte Über 78:
[0, 0, 0, 0, 0, 0]

Demnach muss ich data[j] irgendwie auf das Array übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Joose

Top Contributor
Demnach muss ich data[j] irgendwie auf das Array übertragen.

Ja mein Fehler ;-)
In der 2.for-Schleife musst du die if-Bedingung anpassen
Statte data[zaehler] müsste dort data[j] stehen.

Gleich den Hinweis dazu: Nie(!) einfach Code aus dem Internet 1:1 kopieren ohne zu überlegen und testen was dieser macht.
 
Zuletzt bearbeitet:

derfreak

Mitglied
Ja mein Fehler ;-)
In der 2.for-Schleife musst du die if-Bedingung anpassen
Statte data[zaehler] müsste dort data[j] stehen.

Gleich den Hinweis dazu: Nie(!) einfach Code aus dem Internet 1:1 kopieren ohne zu überlegen und testen was dieser macht.

Danke für den Hinweis^^
Aber das funktioniert immer noch nicht. Ich glaube du missverstehst mich^^

Wir legen ja für array4 nichts fest außer dass es die genannte Länge besitzt. (Die durch die IF-Anweisung erstellt wurde.)

Bei Zeile 45 Steht was ich eig. meine


Hier mal der komplette Code:
Java:
import java.util.Arrays;

public class Measurement {

	private int[] data;

	public Measurement() {
		data = new int[0];
	}

	public void addValue(int value) {

		int[] data2 = new int[data.length + 1];
		System.arraycopy(data, 0, data2, 0, data.length);
		data2[data.length] = value;
		data = data2.clone();
	}

	public void addValues(int[] values) {
		int[] hilfsArray2 = new int[data.length + values.length];
		System.arraycopy(data, 0, hilfsArray2, 0, data.length);
		System.arraycopy(values, 0, hilfsArray2, data.length, values.length);
		data = hilfsArray2.clone();
	}

	public int getMinimumValue() {
		int c = data[0];
		for(int i = 0; i < data.length; i++){
		c = Math.min(data[i],c);
		}
		return c;
	}

	public int[] getValuesAboveThreshold(int threshold) {
	int zaehler = 0;
	for(int i = 0; i < data.length; i++){
		if(data[i] > threshold){
			zaehler++;
		}
	}
	int[] array4 = new int[zaehler];
	for(int j = 0; j < data.length; j++){
		if(data[j] > threshold){
			data[zaehler] = data[j];
// MEINE VERMUTUNG: Man muss es nun so schreiben, dass für jedes data[zaehler] (BTW: das 
// könnten wir sogar komplett weg lassen (glaube ich, da man direkt auf data[j] zugreifen könnte))
// element nun auf array4 übertragen wird.
		}
		
		
	}
	return array4;
	}

	// --------------------------------------------------------------
	
	public void printData() {
		System.out.println(Arrays.toString(data));
	}

	public static void main(String[] args) {
		Measurement m = new Measurement();
		System.out.println("Neues Measurement-Objekt m erzeugt. m:");
		// ErwarteteAusgabe:
		// []
		m.printData();

		System.out.println("------------------------------------------------------------------");
		
		m.addValue(85);
		System.out.println("Hinzufügen eines neuen Wertes. m:");
		// Erwartete Ausgabe:
		// [85]
		m.printData();
		
		System.out.println("------------------------------------------------------------------");
		
		m.addValues(new int[] { 58, 78, 61, 72, 93, 81, 79, 78, 75, 81, 93 });
		System.out.println("Hinzuzfügen einer Menge von Werten. m:");
		// Erwartete Ausgabe:
		// [85, 58, 78, 61, 72, 93, 81, 79, 78, 75, 81, 93]
		m.printData();
		
		System.out.println("------------------------------------------------------------------");
		
		int minimumValue = m.getMinimumValue();
		System.out.println("Minimaler Wert der Messreihe m:");
		// Erwartete Ausgabe: 58
		System.out.println(minimumValue);
		
		System.out.println("------------------------------------------------------------------");
		
		int[] valuesAbove78 = m.getValuesAboveThreshold(78);
		System.out.println("Messwerte über 78:");
		// Erwartete Ausgabe:
		// [85, 93, 81, 79, 81, 93]
		System.out.println(Arrays.toString(valuesAbove78));
		
		System.out.println("------------------------------------------------------------------");
		
		int[] valuesAbove93 = m.getValuesAboveThreshold(93);
		System.out.println("Messwerte über 93:");
		// Erwartete Ausgabe:
		// []
		System.out.println(Arrays.toString(valuesAbove93));
	}

}
 
Zuletzt bearbeitet:

Chloroplast

Bekanntes Mitglied
Java:
//Schritt 1
int zaehler = 0;
    for(int i = 0; i < data.length; i++){
        if(data[i] > threshold){
            zaehler++;
        }
    }
//Schritt 2
    int[] array4 = new int[zaehler];
    for(int j = 0; j < data.length; j++){
        if(data[j] > threshold){
            data[zaehler] = data[j];
Du machst im Prinzip zwei Schritte. im ersten zählt dein Programm die variable zaeler hoch, um herauszufinden wieviele Elemente überhaupt infrage kommen.

Im zweiten Schritt
legst du ein neues Array mit der größe des zählers an. Dann läufst du mit einer anderen Schleife über das ausgangsarray. wenn die Werte in dem Array an der jeweiligen Stelle größer sind als threshold speicherst du sie in das neue Array an der Stelle zaeler. zaeler war allerdings die anzahl der elemente, und wird im nachhinein nicht mehr verändert, dh. du speicherst alles an einer stelle ab. Eigentlich müsste hier auch eine ArrayIndexOutOfBoundsException fliegen, denn wenn du ein Array mit beispielsweise int[] a = new int[50]; anlegst, gibts es die Stellen 0 - 49.

Am besten verwendest du eine weitere variable die du hochzählst wenn etwas eingefügt wurde, etwa so:
Java:
//Schritt 1
int zaehler = 0;
    for(int i = 0; i < data.length; i++){
        if(data[i] > threshold){
            zaehler++;
        }
    }
//Schritt 2
    int counter = 0;
    int[] array4 = new int[zaehler];
    for(int j = 0; j < data.length; j++){
        if(data[j] > threshold){
            data[counter++] = data[j];
 

derfreak

Mitglied
Nein. Ihr habt mich einfach noch nicht verstanden.
Aber ich konnte das ganze Problem nun Lösen.
Dazu habe ich ein weiteres Array genommen & die letzte IF - Anweisung entfernt!
Jetzt stimmt es, jedenfalls nach der Ausgabe.

Ich bedanke mich DENNOCH für die STARKE UNTERSTÜRZUNG!
Echt nett von euch!

Java:
	public int[] getValuesAboveThreshold(int threshold) {
		int zaehler = 0;
		int[] temp = new int[data.length];
		for (int i = 0; i < data.length; i++) {
			if (data[i] > threshold) {
				temp[zaehler] = data[i];
				zaehler++;
			}
		}
		int[] array4 = new int[zaehler];
		for (int j = 0; j < array4.length; j++) {

			array4[j] = temp[j];

		}
		return array4;
	}
 
Zuletzt bearbeitet:

derfreak

Mitglied

nvidia

Bekanntes Mitglied
Ich habe es versucht, hat leider nicht funktioniert [...]

Da du immer nur behauptest das es nicht funktioniert gehe ich davon aus das nicht die korrekte Ausgabe erzeugt wurde. Falls du kein Java 8 verwendest ist das ein anderes Thema.

Ich jedenfalls erhalte folgende Ausgabe die für mich verdächtig gleich aussieht.

Neues Measurement-Objekt m erzeugt. m:
[]
------------------------------------------------------------------
Hinzufügen eines neuen Wertes. m:
[85]
------------------------------------------------------------------
Hinzuzfügen einer Menge von Werten. m:
[85, 58, 78, 61, 72, 93, 81, 79, 78, 75, 81, 93]
------------------------------------------------------------------
Minimaler Wert der Messreihe m:
58
------------------------------------------------------------------
Messwerte über 78:
original [85, 93, 81, 79, 81, 93]
java-8-Stil [85, 93, 81, 79, 81, 93]
------------------------------------------------------------------
Messwerte über 93:
original []
java-8-Stil []

Mit dem Code

Java:
public class Measurement {

    private int[] data;

    public Measurement() {
        data = new int[0];
    }

    public void addValue(int value) {

        int[] data2 = new int[data.length + 1];
        System.arraycopy(data, 0, data2, 0, data.length);
        data2[data.length] = value;
        data = data2.clone();
    }

    public void addValues(int[] values) {
        int[] hilfsArray2 = new int[data.length + values.length];
        System.arraycopy(data, 0, hilfsArray2, 0, data.length);
        System.arraycopy(values, 0, hilfsArray2, data.length, values.length);
        data = hilfsArray2.clone();
    }

    public int getMinimumValue() {
        int c = data[0];
        for (int i = 0; i < data.length; i++) {
            c = Math.min(data[i], c);
        }
        return c;
    }

    public int[] getValuesAboveThreshold(int threshold) {
        int zaehler = 0;
        int[] temp = new int[data.length];
        for (int i = 0; i < data.length; i++) {
            if (data[i] > threshold) {
                temp[zaehler] = data[i];
                zaehler++;
            }
        }
        int[] array4 = new int[zaehler];
        for (int j = 0; j < array4.length; j++) {

            array4[j] = temp[j];

        }
        return array4;
    }

    public int[] getValuesAboveThreshold2(int threshold) {
        return Arrays.stream(data).filter(i -> i > threshold).toArray();
    }

    // --------------------------------------------------------------

    public void printData() {
        System.out.println(Arrays.toString(data));
    }

    public static void main(String[] args) {
        Measurement m = new Measurement();
        System.out.println("Neues Measurement-Objekt m erzeugt. m:");
        // ErwarteteAusgabe:
        // []
        m.printData();

        System.out.println("------------------------------------------------------------------");

        m.addValue(85);
        System.out.println("Hinzufügen eines neuen Wertes. m:");
        // Erwartete Ausgabe:
        // [85]
        m.printData();

        System.out.println("------------------------------------------------------------------");

        m.addValues(new int[]{58, 78, 61, 72, 93, 81, 79, 78, 75, 81, 93});
        System.out.println("Hinzuzfügen einer Menge von Werten. m:");
        // Erwartete Ausgabe:
        // [85, 58, 78, 61, 72, 93, 81, 79, 78, 75, 81, 93]
        m.printData();

        System.out.println("------------------------------------------------------------------");

        int minimumValue = m.getMinimumValue();
        System.out.println("Minimaler Wert der Messreihe m:");
        // Erwartete Ausgabe: 58
        System.out.println(minimumValue);

        System.out.println("------------------------------------------------------------------");

        int[] valuesAbove78 = m.getValuesAboveThreshold(78);
        System.out.println("Messwerte über 78:");
        // Erwartete Ausgabe:
        // [85, 93, 81, 79, 81, 93]
        System.out.println("original " + Arrays.toString(valuesAbove78));
        System.out.println("java-8-Stil " +Arrays.toString(m.getValuesAboveThreshold2(78)));


        System.out.println("------------------------------------------------------------------");

        int[] valuesAbove93 = m.getValuesAboveThreshold(93);
        System.out.println("Messwerte über 93:");
        // Erwartete Ausgabe:
        // []
        System.out.println("original " + Arrays.toString(valuesAbove93));
        System.out.println("java-8-Stil " + Arrays.toString(m.getValuesAboveThreshold2(93)));
    }
}
 

derfreak

Mitglied
Da du immer nur behauptest das es nicht funktioniert gehe ich davon aus das nicht die korrekte Ausgabe erzeugt wurde. Falls du kein Java 8 verwendest ist das ein anderes Thema.

Ich jedenfalls erhalte folgende Ausgabe die für mich verdächtig gleich aussieht.

Neues Measurement-Objekt m erzeugt. m:
[]
------------------------------------------------------------------
Hinzufügen eines neuen Wertes. m:
[85]
------------------------------------------------------------------
Hinzuzfügen einer Menge von Werten. m:
[85, 58, 78, 61, 72, 93, 81, 79, 78, 75, 81, 93]
------------------------------------------------------------------
Minimaler Wert der Messreihe m:
58
------------------------------------------------------------------
Messwerte über 78:
original [85, 93, 81, 79, 81, 93]
java-8-Stil [85, 93, 81, 79, 81, 93]
------------------------------------------------------------------
Messwerte über 93:
original []
java-8-Stil []

Mit dem Code

Java:
public class Measurement {

    private int[] data;

    public Measurement() {
        data = new int[0];
    }

    public void addValue(int value) {

        int[] data2 = new int[data.length + 1];
        System.arraycopy(data, 0, data2, 0, data.length);
        data2[data.length] = value;
        data = data2.clone();
    }

    public void addValues(int[] values) {
        int[] hilfsArray2 = new int[data.length + values.length];
        System.arraycopy(data, 0, hilfsArray2, 0, data.length);
        System.arraycopy(values, 0, hilfsArray2, data.length, values.length);
        data = hilfsArray2.clone();
    }

    public int getMinimumValue() {
        int c = data[0];
        for (int i = 0; i < data.length; i++) {
            c = Math.min(data[i], c);
        }
        return c;
    }

    public int[] getValuesAboveThreshold(int threshold) {
        int zaehler = 0;
        int[] temp = new int[data.length];
        for (int i = 0; i < data.length; i++) {
            if (data[i] > threshold) {
                temp[zaehler] = data[i];
                zaehler++;
            }
        }
        int[] array4 = new int[zaehler];
        for (int j = 0; j < array4.length; j++) {

            array4[j] = temp[j];

        }
        return array4;
    }

    public int[] getValuesAboveThreshold2(int threshold) {
        return Arrays.stream(data).filter(i -> i > threshold).toArray();
    }

    // --------------------------------------------------------------

    public void printData() {
        System.out.println(Arrays.toString(data));
    }

    public static void main(String[] args) {
        Measurement m = new Measurement();
        System.out.println("Neues Measurement-Objekt m erzeugt. m:");
        // ErwarteteAusgabe:
        // []
        m.printData();

        System.out.println("------------------------------------------------------------------");

        m.addValue(85);
        System.out.println("Hinzufügen eines neuen Wertes. m:");
        // Erwartete Ausgabe:
        // [85]
        m.printData();

        System.out.println("------------------------------------------------------------------");

        m.addValues(new int[]{58, 78, 61, 72, 93, 81, 79, 78, 75, 81, 93});
        System.out.println("Hinzuzfügen einer Menge von Werten. m:");
        // Erwartete Ausgabe:
        // [85, 58, 78, 61, 72, 93, 81, 79, 78, 75, 81, 93]
        m.printData();

        System.out.println("------------------------------------------------------------------");

        int minimumValue = m.getMinimumValue();
        System.out.println("Minimaler Wert der Messreihe m:");
        // Erwartete Ausgabe: 58
        System.out.println(minimumValue);

        System.out.println("------------------------------------------------------------------");

        int[] valuesAbove78 = m.getValuesAboveThreshold(78);
        System.out.println("Messwerte über 78:");
        // Erwartete Ausgabe:
        // [85, 93, 81, 79, 81, 93]
        System.out.println("original " + Arrays.toString(valuesAbove78));
        System.out.println("java-8-Stil " +Arrays.toString(m.getValuesAboveThreshold2(78)));


        System.out.println("------------------------------------------------------------------");

        int[] valuesAbove93 = m.getValuesAboveThreshold(93);
        System.out.println("Messwerte über 93:");
        // Erwartete Ausgabe:
        // []
        System.out.println("original " + Arrays.toString(valuesAbove93));
        System.out.println("java-8-Stil " + Arrays.toString(m.getValuesAboveThreshold2(93)));
    }
}


Wow...
Java 7 :( Ich update mal danke!!

PS: Leider kann ich mir unter dem Code z.z. eh nichts vorstellen. Bin noch relativ neu dabei.
Aber allein, dass ich sehe wie viel Code man doch sparen kann, zeigt mir, dass ich noch viel zu lernen habe!

:)
 
Zuletzt bearbeitet:

nvidia

Bekanntes Mitglied
[...]Bin noch relativ neu dabei.[...]

Die neuen syntaktischen Möglichkeiten sind zwar kein Allheilmittel aber dort wo man sie anwenden kann gibt es ein wenig Erleichterung. Und gerade als Anfänger, denke ich versteht man das relativ schnell wenn man es vernünftig erklärt bekommt. :)

Falls du Eclipse verwendest, für das "Update" siehe den Post von kaoz http://www.java-forum.org/allgemein...tring-methoden-algorithmik-2.html#post1017459. Netbeans oder IntelliJ sind bereits aktualisiert.
 
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
J Buchstabenzähler-Aufgabe mit Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
DrahtEck Arrays und While-Loop Java Basics - Anfänger-Themen 50
G Kann Arrays.stream() auch auf Objekte angewant werden? Java Basics - Anfänger-Themen 40
Fynx_HD Arrays übergeben, Mehrdimensionale Arrays Zeilenabtrennung in schleifen Java Basics - Anfänger-Themen 8
M Länge eines Arrays als Variable speichern möglich? Java Basics - Anfänger-Themen 14
R Liste und Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 12
N mehrdimensionale arrays Java Basics - Anfänger-Themen 12
E Arrays in einer ArrayList miteinander vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 12
Kingdako Wie löse ich eine Mathematische Formel mit Arrays und Schleifen? Java Basics - Anfänger-Themen 32
D Wie kann man in Java nach Arrays auf Duplikate prüfen Java Basics - Anfänger-Themen 12
S Hilfe bei Praktischen Aufgaben von Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 39
T Objekte mit arrays erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Problem bei verschachtelter for-Schleife bei zweidimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Mehrdimensionale Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 2
pc pc pc pc pc letztes Element eines Arrays n Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
Ostkreuz Wert von Arrays summieren Java Basics - Anfänger-Themen 1
Ostkreuz Summieren von Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 4
javaBoon86 Arrays 2 Dimension Werte ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 15
paulen1 Best Practice "Unchecked Assignment" Warnung beim erstellen eines 2D Arrays of Arraylists Java Basics - Anfänger-Themen 2
B bei 2 Arrays Anzahl gleicher Elemente vergleichen? Java Basics - Anfänger-Themen 49
JustAProgrammer Ein Dreieck mit Arrays erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 2
TheSepp Nur Arrays ausgeben, die Werte zugewiesen haben. Java Basics - Anfänger-Themen 4
volcanos Addition -> List<Integer> mit Arrays.asList() versus List<Integer>ArrayList<>() Java Basics - Anfänger-Themen 14
ArrayList mit unbekannter Menge an Arrays die Arrays vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 9
D Arrays an replaceAll-Methode übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 12
rosima26 Geordnete Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 31
D Inhalt eines Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 7
A Jedes zweite Element eines Arrays entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 30
C Zwei Arrays addieren und ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 3
E Zinsrechnung mithilfe von Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 12
LePetitChat1 Arrays - NullPointerException? Java Basics - Anfänger-Themen 14
H Arrays: Größten Zahlen Unterschied herausfinden Java Basics - Anfänger-Themen 20
H Arrays befüllen Java Basics - Anfänger-Themen 43
C60 Methoden Main-Methode erkennt meine Arrays nicht. Java Basics - Anfänger-Themen 7
D Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 9
C Java Arrays - Ausgabe in Methode Java Basics - Anfänger-Themen 12
R While-Loop der die Einträge eines Arrays in umgekehrter Reihenfolge anzeigt Java Basics - Anfänger-Themen 3
N Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
W n verschiedene Arrays zufällig ausgeben - mit der Random-Klasse? Java Basics - Anfänger-Themen 8
U zwei 2D arrays auf gleich sein überprüfen Java Basics - Anfänger-Themen 14
melaniemueller Lagerverwaltung erstellen - mehrdimensionale Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 62
C initialisieren eines arrays richtiger Größe und mit geeignetem Datentyp Java Basics - Anfänger-Themen 26
Bademeister007 Elemente aus zwei verschiedenen Arrays miteinander vergleichen und gegeben falls entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 14
A Arrays aufsummieren Java Basics - Anfänger-Themen 11
C Wie 2 Arrays zusammenfügen und sortieren? Java Basics - Anfänger-Themen 11
S Arrays aneinanderketten Java Basics - Anfänger-Themen 20
Sinan Arrays auflisten ohne Wiederholung Java Basics - Anfänger-Themen 28
D Hilfe beim Erzeugen eines Arrays NullPointerException wird ausgelöst Java Basics - Anfänger-Themen 11
R Werte und Reihenfolge in 2d Arrays vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 5
D Verschlüsslungsaufgabe / Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 6
L Methode für Zweidimensionale Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Methode zum invertieren eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 7
S zweidimensionale char arrays Java Basics - Anfänger-Themen 14
J Methoden Mehrdimensionale Arrays übereinander legen Java Basics - Anfänger-Themen 5
D Verwirrung bei Streams aus primitiven Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 2
P Arrays mit verschiedenen Längen miteinander dividieren. Java Basics - Anfänger-Themen 1
P Wie kann ich die Zahlen dieses Arrays dividieren? Java Basics - Anfänger-Themen 2
N 2D Arrays jedes xy vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Traveling Salesman Problem [Arrays] Java Basics - Anfänger-Themen 9
M Arrays mit mehreren Werten über JOptionPane initialisieren Java Basics - Anfänger-Themen 12
Kawastori Größe eines Arrays bestimmen Java Basics - Anfänger-Themen 13
Zeppi Arrays[i] Java Basics - Anfänger-Themen 7
Lena_2611 Vergleich von Array1 Index mit Array2 Wert und erzeugen eines neues Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
J B-Sprache mit Arrays ausführen Java Basics - Anfänger-Themen 18
A Teilarrays eines 2D-Arrays sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 4
C Arrays - deklarieren, initialisieren? Ist das ein Objekt? Java Basics - Anfänger-Themen 3
K Sudoku mit 2D Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 19
T Vertikales Histogramm mit Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
JD_1998 Arrays einlesen, zwischenspeichern und wieder ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 8
Z Kein überprüfen des gesamten Arrays möglich.(Viergewinnt Spiel) Java Basics - Anfänger-Themen 6
F Arrays: Mathematische Funktion Java Basics - Anfänger-Themen 19
mihe7 Von Datentypen und (mehrdimensionalen) Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
A Teilen eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
DorFey Sortieren eines mehrdimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
N Probleme beim printen von Arrays durch for Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 3
L If und else bei 2 Dimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
1 Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 7
M Rückgabe eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 10
L Addition von Arrays über die Parameterliste Java Basics - Anfänger-Themen 11
Z Erste Schritte Indexe innerhalb eines Arrays zusammensählen Java Basics - Anfänger-Themen 14
N Länge eines Arrays in einem Objekt testen Java Basics - Anfänger-Themen 51
S Übergabe von Arrays an Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 20
D Collections Arrays in ArrayList abspeichern Java Basics - Anfänger-Themen 6
A Freie Stelle eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 17
H Ein gegebenes Int Array zu Zwei Arrays zurück geben Java Basics - Anfänger-Themen 6
J 2D Arrays summieren Java Basics - Anfänger-Themen 21
J zwei String Arrays miteinander vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 18
A Java.util.Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 15
T Methodenverknüpfung mit Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 4
R Zugriff auf den Index eines Arrays, welches ein Objekt ist. Java Basics - Anfänger-Themen 4
F Eine Zahl mit Arrays vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 7
A 2d Arrays aus txt.file einlesen Java Basics - Anfänger-Themen 16
B Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 4
P Arrays "automatisch" erstellen lassen Java Basics - Anfänger-Themen 12
B Nur eine bestimmte Anzahl an Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 9
H Gemeinsame Schnittmenge zweier Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 12
H Größte Duplikat (Größte Doppelte Wert) eines Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 9
A Summe des Arrays pd mit alternativer Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Elemente eines Arrays bei Ausgabe auslassen Java Basics - Anfänger-Themen 2

Ähnliche Java Themen


Oben