dann versuch doch malhab wie beschrieben eine jar datei erstellt und ausgeführt.
bekomm aber nur ne fehlermeldung.
C:\>java PingCheck.jar
:lol:irgendwie find ich es schade dass das alles nicht so gut funkt wie bei .net
dann versuch doch mal
[c]java -jar PingCheck.jar[/c]
:lol:
java -cp ${Pfad zu Library#1};${Pfad zu Library#2} -jar PingCheck.jar
java -cp ${Pfad zu Library#1};${Pfad zu Library#2};PingCheck.jar Applikation
Weil du deinen Fehler auf die Sprache/Plattform schiebstwarum lachst du?
Weil du deinen Fehler auf die Sprache/Plattform schiebst![]()
Ach wirklich?nein einen fehler schieb ich nicht auf eine sprache!
Denn das hier klingt schon wieder ganz anders, da klingt das nciht so als ob unter .Net "alles besser funkt"irgendwie find ich es schade dass das alles nicht so gut funkt wie bei .net
java ist halt für mich total ungewohnt, ich kam halt mit .net schneller zurecht. finde es dadurch das man keine pakete importieren muss und nur eine ausführbare exe hat für den einsteiger einfacher.
Nun mal den ball ganz flach halten hier, auf solche Unterstellungen reagiere ich sehr ungehalten.du schneidest dir auch sätze zusammen wie du sie gerade brauchst.
Das Gejammer dass unter .Net alles "besser funzt" kam von dir, dann kannst du es gleich bleiben lassen.wenn du darüber diskutieren willst musst du ein neues thema eröffnen, weil hier gehört das jetzt nicht dazu.
FatJar Plugin ist meines Wissens mittlerweile gar nicht mehr nötig, wenn man eine executable Jar über Export erstellt. Ab Eclipse Galileo zumindest auf jeden Fall.Das geht in Eclipse, wenn dort das FatJat-Plugin integriert ist.