Guten Morgen
,
ich versuche aktuell die Konstruktoren richtig zu verstehen und bin derzeit mit einer Aufgabe beschäftigt die ich nich ganz verstehe.
Also ich soll einen Konstruktor erstellen der eine Zahl als String entgegen nimmt und diese dann Ziffernweise in einem Array vom typ int speichert.
So also ich erstelle dann eine Klasse namens z.b. "public class BigInt"
Dann erstelle ich eine Konstruktor :
So jetzt ist nach meiner überlegung so, ich möchte jetzt die Elemente des Strings "zählen" also hier wären es ja in dem Beispiel der anzahl 2, somit wäre meine Dimension für ein int - Array auch 2.
Doch ich verstehe nicht wie ich diese String Elemente zählen kann? weil wenn ich innerhalb des Konstruktors sowas wie ".length" benutze funktioniert das nicht richtig.
Und wie kann ich den im allgemeinen Prüfen bei einem String ob es sich zum Beispiel um eine Natürliche zahl handelt, wie kann man diese Fälle checken?
Ich freue mich über jegliche Hilfe.
Beste Grüße
Lee
ich versuche aktuell die Konstruktoren richtig zu verstehen und bin derzeit mit einer Aufgabe beschäftigt die ich nich ganz verstehe.
Also ich soll einen Konstruktor erstellen der eine Zahl als String entgegen nimmt und diese dann Ziffernweise in einem Array vom typ int speichert.
So also ich erstelle dann eine Klasse namens z.b. "public class BigInt"
Dann erstelle ich eine Konstruktor :
Code:
public class BigInt{
BigInt(String number){
BigInt firstNumber = BigInt("23");
}
}
So jetzt ist nach meiner überlegung so, ich möchte jetzt die Elemente des Strings "zählen" also hier wären es ja in dem Beispiel der anzahl 2, somit wäre meine Dimension für ein int - Array auch 2.
Doch ich verstehe nicht wie ich diese String Elemente zählen kann? weil wenn ich innerhalb des Konstruktors sowas wie ".length" benutze funktioniert das nicht richtig.
Und wie kann ich den im allgemeinen Prüfen bei einem String ob es sich zum Beispiel um eine Natürliche zahl handelt, wie kann man diese Fälle checken?
Ich freue mich über jegliche Hilfe.
Beste Grüße
Lee