Moin
also ich hab schon die Foren-Suche benutzt
und auch google
hab aber keine antwort gefunden
also ich programmiere jetzt seit einiger Zeit Java mit Netzwerkverbindungen
allerdings immer auf der anwendungsschicht (über Tcp)
nun wollte ich mich daran wagen mal auf der Transportschicht zu proggen
also hab ich bei wikipedia geguckt
da stand halt wie das mit den Headern und so aussieht
(also das ganze Zeugs mit den Flags usw.)
aber irgendwie hab ich da ein Verständnis Problem
im zusammenhang mit Java
wenn ich eine Verbindung zB über ein Socket mache
und dann zB mit einem PrintStream sachen schicke
dann basiert das ja alles schon auf der Anwendungsschicht
also werden glaube ich die Header von Tcp automatisch gemacht
und wie kann man das selber machen?
woher bekomm ich denn die Verbindung?
wie gesagt irgendwie versteh ich das nicht so ganz
ein Link würde mir übrigens auch schon weiterhelfen!
also ich hab schon die Foren-Suche benutzt
und auch google
hab aber keine antwort gefunden
also ich programmiere jetzt seit einiger Zeit Java mit Netzwerkverbindungen
allerdings immer auf der anwendungsschicht (über Tcp)
nun wollte ich mich daran wagen mal auf der Transportschicht zu proggen
also hab ich bei wikipedia geguckt
da stand halt wie das mit den Headern und so aussieht
(also das ganze Zeugs mit den Flags usw.)
aber irgendwie hab ich da ein Verständnis Problem
im zusammenhang mit Java
wenn ich eine Verbindung zB über ein Socket mache
und dann zB mit einem PrintStream sachen schicke
dann basiert das ja alles schon auf der Anwendungsschicht
also werden glaube ich die Header von Tcp automatisch gemacht
und wie kann man das selber machen?
woher bekomm ich denn die Verbindung?
wie gesagt irgendwie versteh ich das nicht so ganz
ein Link würde mir übrigens auch schon weiterhelfen!