Hey Leute,
ich habe nur ein stilistisches Problem (es geht um die nachfolgende if-Abfrage in der Methode isFalse()):
Sollte man eine if-Abfrage so implementieren?:
Oder ist das hier genauso gut/schlechter/besser programmiert?
Mir persönlich kommt die zweite Variante "unschöner" vor als die erste
aber beim programmieren wäre die zweite natürlich kürzer..
Vielen Dank im Voraus
NobodyGER
ich habe nur ein stilistisches Problem (es geht um die nachfolgende if-Abfrage in der Methode isFalse()):
Sollte man eine if-Abfrage so implementieren?:
Java:
public class Example {
private boolean wert = true;
public static void main(String[] args) {
Example test = new Example();
System.out.println(test.isFalse());
}
public boolean isFalse() {
if (wert) {
return false;
} else {
return true;
}
}
}
Oder ist das hier genauso gut/schlechter/besser programmiert?
Java:
public class Example {
private boolean wert = true;
public static void main(String[] args) {
Example test = new Example();
System.out.println(test.isFalse());
}
public boolean isFalse() {
if (wert) {
return false;
}
return true;
}
}
Mir persönlich kommt die zweite Variante "unschöner" vor als die erste
Vielen Dank im Voraus
NobodyGER
Zuletzt bearbeitet: