Listen vergleichen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
N

Nervensäge

Gast
Hi,

und zwar geht es darum das ich 2 Listen erstellt habe in der einen (linken) Liste stehen (sagen wir mal 10) Elemente die nicht verändert (also neue hinzugefügt oder alte gelöscht ) werden können.
In die rechte Liste sollen die Elemente von der linken verschoben und gespeichert werden.
Soweit sogut...
Mein Problem ist das ich eine Methode erstellen muss die die Listen miteinander vergleicht und in der linken liste nur die Elemente anzeigt die nicht in der rechten stehen.
Also z.b wenn 5 von 10 Elementen der linken Liste in der rechten stehen dann sollen in der linken Liste nur die Elemente angezeigt werden die nicht in der rechten stehen (also die 5 die nicht rechts stehen).

Hoffe Ihr habt alle verstanden was ich meine und könnt mir helfen oder Denkanstöße geben.

MFG
 

André Uhres

Top Contributor
Nervensäge hat gesagt.:
..in der einen (linken) Liste stehen (sagen wir mal 10) Elemente die nicht verändert (also neue hinzugefügt oder alte gelöscht ) werden können.
..die die Listen miteinander vergleicht und in der linken liste nur die Elemente anzeigt die nicht in der rechten stehen.
Wie soll das den gehen ohne die linke Liste zu verändern? :?
 
In die rechte Liste sollen die Elemente von der linken verschoben und gespeichert werden.
Soweit sogut...
also:

Code:
rechteListe = LinkeListe
???

... Listen miteinander vergleicht und in der linken liste nur die Elemente anzeigt die nicht in der rechten stehen.

also zeigst du in der Linken liste doch gar nix mehr an wenn du sie vorher gleich setzt??


Hoffe Ihr habt alle verstanden was ich meine
ich glaube nicht ???:L ???:L

P.S. Was ist denn deine Liste?
 

The_S

Top Contributor
hohl dir von der rechten Liste alle Elemente und überprüfe in einer verschachtelten-schleife (1. Schleife alle Elemente der linken Liste, 2. Schleife alle Elemente der rechten Liste), ob ein Element in beiden Listen vorkommt. Falls ja einfach aus der Linken löschen.
 
N

Nervensäge

Gast
Mit der linken liste verändern meinte ich nur das man da keine neuen Elemente einfügen kann oder Elemente ganmz löschen kann das die dann nnicht mehr angezeigt werden wenns klappt is schon klar
 
G

Guest

Gast
Herr der Runden hat gesagt.:
In die rechte Liste sollen die Elemente von der linken verschoben und gespeichert werden.
Soweit sogut...
also:

Code:
rechteListe = LinkeListe
???

... Listen miteinander vergleicht und in der linken liste nur die Elemente anzeigt die nicht in der rechten stehen.

also zeigst du in der Linken liste doch gar nix mehr an wenn du sie vorher gleich setzt??


Hoffe Ihr habt alle verstanden was ich meine
ich glaube nicht ???:L ???:L

P.S. Was ist denn deine Liste?


Wenn alle Elemente aus der linken Liste in der rechten sind dann sollen in der linken keine mehr angezeigt werden da sollen nur die Elemnte angezeigt werden die nicht in der rechten stehen.
Also stehen in der rechten nur 8 elemente sollen in der linken die 2 Element stehen die rechts nicht sind.

Dank dir Hobbit_Im_Blutrausch hab zwar noch ncih schleifen gem,acht aber ich werd mal versuchen ob ich das hinkriege.
 

The_S

Top Contributor
ui, du programmierst scho grafisch, hast aber noch keine schleife gemacht? Wer hat dir denn das so beigebracht?
 
N

Nervensäge

Gast
Ich mach grad ein Parkatikum seit 2 Monaten und in 2 wochen entscheidet sich ob ich denn Ausbildungsplatz krieg oder nicht.
ALso die ahben mir hier immer nur die dinge erklärt die ich für die Sachen die ich Programmiere brauch und ne schleife brauchte ich bisher nciht also das heisst für mich ich muss mich wieder reinlesen ^^
 
N

Nervensäge

Gast
Argh krieg des nicht hin ;(((
Kann mir einer vll nen Beispiel oder so geben find auch nix im internet??
 

The_S

Top Contributor
Hier ein kleines Beispiel mit Vectoren. Bei Fragen: lass alles raus ;)

Code:
import java.util.Vector;

public class CollectionTest {
	
	public static void main(String[] args) {
		
		Vector<Integer> all = new Vector<Integer> ();
		Vector<Integer> part = new Vector<Integer> ();
		int random = 0;
		
		System.out.print("Alle Zahlen in \"all\": ");
		// all füllen
		for (int i = 0; i < 11; i++) {
			all.add(i);
			System.out.print(i + " ");
		}
		
		System.out.print("\nAlle Zahlen in \"part\": ");
		// part füllen
		for (int i = 0; i < 6; i++) {
			random = ((int)(Math.random() * 20));
			part.add(random);
			System.out.print(random + " ");
		}
		
		System.out.print("\nZahlen die doppelt auftreten: ");
		// Zahlen von part aus all entfernen
		for (int i = 0; i < part.size(); i++) {
			for (int j = 0; j < all.size(); j++) {
				if (all.elementAt(j) == part.elementAt(i)) {
					System.out.print(all.elementAt(j) + " ");
					all.removeElementAt(j);
					j--;
				}
			}
		}
		
		System.out.print("\nAlle Zahlen in \"all\": ");
		for (int i = 0; i < all.size(); i++) {
			System.out.print(all.elementAt(i) + " ");
		}
	}
}
 
N

Nervensäge

Gast
Hab das gefunde damit prüft der anscheinend was links und rechts steht...
Was ich nicht weiss ist wie ich die schleife schreiben muss damit er die Elemente die recvhts schon stehen links rauslöscht.



Code:
public boolean executeOk() {
		Iterator it;
		// choosenOld hat noch den alten Stand
		choosenInsert = new Vector(); // leer
		choosenDelete = new Vector(); // leer
		choosenNew = new Vector(); // leer

		// Jetzt müssen wir choosenNew mit dem Stand aus der Maske füllen
		ListModel lm = target.getModel();
		for (int i = 0; i < lm.getSize(); i++) {
			Object one = lm.getElementAt(i);
			choosenNew.add(one);
		}
		// jetzt ist choosenNew gefüllt

		// Welche Element sind dazu gekommen ? Antwort -> choosenInsert
		// Welche Element sind entfernt worden ? Antwort -> choosenDelete

		it = choosenOld.iterator();
		while (it.hasNext()) {
			Object one = it.next();
			// prüfen gibt es das Element one in choosenNew ?
			if (isElementEnthalten(choosenNew, one) == false) {
				choosenDelete.add(one); // Element fehlt, somit soll es wohl
										// gelöscht werden
			}
		}

		it = choosenNew.iterator();
		while (it.hasNext()) {
			Object one = it.next();
			// prüfen gibt es das Element one in choosenNew ?
			if (isElementEnthalten(choosenOld, one) == false) {
				choosenInsert.add(one); // Element ist neu, soll wohl eingefügt
										// werden
			}
		}
 
N

Nervensäge

Gast
Ohh verdammt hab dien Beispiel nicht gesehen werds mir sofort angucken ^^ danke dir
 
N

Nervensäge

Gast
Muss leider sagen das ich mit dienem Beispiel nich klarkomme ^^
 

The_S

Top Contributor
inwiefern? Ich habe im Prinzip zwei Listen, die enthält eine Reihe von Daten und die anderen auch. Ich lösche aus einer Liste alle Daten raus, die sich in der anderen ebenfalls befinden. Prinzipiell genau das was du möchtest.
 
G

Guest

Gast
Haste recht aber ich schaffs grad nicht das für ne liste umzuschreiben hab aber auch gleich feierabend (vll liegts es daran ) und kann mich kaum noch konzentrieren (lust is aufem null punkt ^^).
Versuch das morgen weiter mal sehen ob ich des dann schaffe für ne Liste umzuschreiben kann ja nicht so schwer sein oder ??
 
N

Nervensäge

Gast
Habs jetzt geändert aber das sind noch die zahlen drin denke ich oder ??
Wie gesagt sry aber hab mit schleifen noch nciht viel gearbeiotet hab also absolut keinen plan davon....

Sieht jetzt so aus:
(Vll kann einer kurz rüberschauen und mir sagen was ich noch veränmdernm muss w#är supa nett danke)


Code:
import java.util.Vector;

public class CollectionTest {
   
   public static void main(String[] args) {
      
     
      int random = 0;
      
      
      // all füllen
      for (int i = 0; i < 11; i++) {
         alle.add(i);
         
      }
      
      
      // part füllen
      for (int i = 0; i < 6; i++) {
         random = ((int)(Math.random() * 20));
         choosen.add(random);
         
      }
      
     
      // Zahlen von part aus all entfernen
      for (int i = 0; i < choosen.size(); i++) {
         for (int j = 0; j < alle.size(); j++) {
            if (alle.elementAt(j) == choosen.elementAt(i)) {
               alle.removeElementAt(j);
               j--;
            }
         }
      }
      
      
   }
}
 

The_S

Top Contributor
ja natürlich. Das sollte auch nur eine inspiration für dich sein. Du musst selbstredend die Daten aus deiner JList auslesen und diese miteinander vergleichen.
 
N

Nervensäge

Gast
Kann das so hinkommen wenn nich dann weiss ich auch nicht merh weiter da fehlt auf jdenfall noch was da is mir klar aber bin ich auf dem richtigrn weg ?


Code:
 it = clorse.iterator();
   
while (it.hasNext()) {
	Object one = it.next();
	if (isElementEnthalten(choosenNew, one) == false) {
		
}
   }
 

The_S

Top Contributor
Irgendwie scheint es mir so, als ob du dir irgendwie irgendwo irgendwelche Code-Schnippsel hohlst und die hier postest. Du hast doch kp was du das eigenltich machst oder?
 
N

Nervensäge

Gast
Das is ja das Problem wie gesagt ich mach nur Praktikum(hab mich vor dem Praktikum nie mir Java beschäftigt) und das meiste lern ich aus beispielen und will die auch nich die ganze zeit fragen....
 

The_S

Top Contributor
Naja, aber irgendwelche Codeschnippsel zu posten aus denen man aber auch sowas von gar nix schließen kann, uns hinzuwerfen und dann auf die Lösung zu warten geht auch net. Ich schreib dir vielleicht ma ne Methode, wenn ichs jetzt auf Arbeit (hau um spätestens 14:15 Uhr ab) noch schaff.
 
N

Nervensäge

Gast
Jo wär supa nett das Problem ist ja das ich die ganze Befehle etc. noch garnicht kann ich weiss nicht was ich da alles eingeben kann und was nicht such auch schon die agnze zeit im inet nach Beispielen aber find keins was ich verwänden könnte....
 
N

Nervensäge

Gast
Weiss auch nich ob`s ne sache von 5min oder von 30min ist aber mach dir keinen Stress bitte wenn du Zeit hast gerne wenn nicht dann hab ich halt pech gehabt :D
 

The_S

Top Contributor
Nervensäge hat gesagt.:
Jo wär supa nett das Problem ist ja das ich die ganze Befehle etc. noch garnicht kann ich weiss nicht was ich da alles eingeben kann und was nicht such auch schon die agnze zeit im inet nach Beispielen aber find keins was ich verwänden könnte....

da steht alles

http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/api/

[edit] Die Methode is normal kein großer Akt, aber ich glaub net, dass ichs vor Montag schaff und am WE hab ich besseres zu tun ;) . Kannst mich ja am Mo nomma erinnern (weil ich sowieso vergess, so wie ich mich kenn)
 
N

Nervensäge

Gast
Ok wenn ich es bis Montag noch nciht geschafft hab werd ich dich dran erinnern
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
J 2 listen vergleichen, die auch null Elemente haben können ! Java Basics - Anfänger-Themen 9
I Alle Elemente von zwei Listen vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 1
S Methoden Vergleichen von zwei Listen in der Geschwindigkeit von O(n+m) Java Basics - Anfänger-Themen 32
I Zwei Listen vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 2
I Zwei Listen vergleichen bei n:m Beziehung Java Basics - Anfänger-Themen 2
I Zwei Listen vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 7
A Methoden Anfängerfrage: 2 Listen Vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 7
G Array-Listen vergleichen und Einträge löschen ? Java Basics - Anfänger-Themen 4
D Listen in Listen in Listen ... ??? Java Basics - Anfänger-Themen 2
XWing listen Java Basics - Anfänger-Themen 7
FunkyPhil94 addLast und addFirst bei Listen Java Basics - Anfänger-Themen 6
S Einfach-Verkettete-Listen Ausgabe zeigt nur 1. und letzte instanz Java Basics - Anfänger-Themen 2
W Liste mit Listen in JTable darstellen Java Basics - Anfänger-Themen 1
Buroto Threads Verschiedene .txt Dateien Auf Listen und Verbinden Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Generics Vererbung Listen Java Basics - Anfänger-Themen 2
T Collections Sind Subklassen-Objekte in Listen mit Generics erlaubt? Java Basics - Anfänger-Themen 16
S Lineare listen verkettung Java Basics - Anfänger-Themen 7
S Listen Java Basics - Anfänger-Themen 12
S Listen , Nodes am ende anängen Java Basics - Anfänger-Themen 6
P Sortieren von Listen nach Attributen Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Java Listen Java Basics - Anfänger-Themen 4
V einfach verkettete Listen Java Basics - Anfänger-Themen 10
A PhoneBook mit verketteten listen Java Basics - Anfänger-Themen 48
F ich brauche Hilfe bei Listen Java Basics - Anfänger-Themen 13
M (Sehr großes Problem) Listen als static in anderen Klassen verwendet Java Basics - Anfänger-Themen 12
G Java Listen und Iterator Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Erklaerung Listen Java Basics - Anfänger-Themen 27
J Implementierung Listen-ADT Java Basics - Anfänger-Themen 131
L Skip Listen Java Basics - Anfänger-Themen 5
S Collections funktionale Listen (ListNode<E>) review und problem beim clone Java Basics - Anfänger-Themen 0
L Wie testet man (selbstgeschriebene) Listen sinnvoll? Java Basics - Anfänger-Themen 2
F Problem mit Listen Java Basics - Anfänger-Themen 5
J Listen Operationen Java Basics - Anfänger-Themen 4
O Unterschied Arrays, Listen, Mengen Java Basics - Anfänger-Themen 24
J Eine Liste von Listen erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 11
A Sortierte Listen Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Datenstrukturen/ Listen Java Basics - Anfänger-Themen 17
A Was könnten typische Prüfungsaufgaben zum Thema lineare, verkettete Listen sein? Java Basics - Anfänger-Themen 5
L Listen und Felder Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Fragen zum Anlegen und Benutzen von Listen Java Basics - Anfänger-Themen 9
R Arrays und Listen Java Basics - Anfänger-Themen 1
R Listen richtig implementieren Java Basics - Anfänger-Themen 3
F Multidimensionale Listen Java Basics - Anfänger-Themen 3
F Wie String in unterschiedliche Listen teilen Java Basics - Anfänger-Themen 7
R Interface Eigene Objekte in Listen sortieren mit Interface Comparable Java Basics - Anfänger-Themen 5
T Objekte in Listen vererben Java Basics - Anfänger-Themen 3
A Klassen Klassen und Listen... Java Basics - Anfänger-Themen 5
Hacer Operationen einfach verketteter Listen Java Basics - Anfänger-Themen 22
P Listen sortieren mit Binärbaum gibt keine Ausgabe ab 10000 Integern Java Basics - Anfänger-Themen 14
C Listen Java Basics - Anfänger-Themen 3
C Zwei Listen verbinden Java Basics - Anfänger-Themen 1
C Zahlen merken mit Hilfe von Arrays/Listen Java Basics - Anfänger-Themen 2
E Feld von verketteten Listen Java Basics - Anfänger-Themen 11
T Überprüfung einer Aufgabe zu verketteten Listen Java Basics - Anfänger-Themen 5
S Liste mit Objekten und Listen Java Basics - Anfänger-Themen 9
JarJarBigs Frage zu Listen Java Basics - Anfänger-Themen 2
N verkettete Listen Java Basics - Anfänger-Themen 4
O Listen sort-Methode Java Basics - Anfänger-Themen 1
I Listen sortieren bei mehreren Listen zu einer Java Basics - Anfänger-Themen 2
L Lineare Listen Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Listen Objekte nach LocalDateTime sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Methoden Listen generieren Java Basics - Anfänger-Themen 4
A Sichtbarkeit in Methoden/Listen Java Basics - Anfänger-Themen 3
M verkettete Listen Java Basics - Anfänger-Themen 1
D Klausur Vorbereitung: Listen, Rekursion, Bäume & Vererbung Java Basics - Anfänger-Themen 3
S Vergleich von Listen Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Listen erstellen mit unterschiedlichen Reihenfolgen Java Basics - Anfänger-Themen 3
I Zwei Listen: Wenn nicht vorhanden löschen Java Basics - Anfänger-Themen 4
I Prüfen von zwei Listen Java Basics - Anfänger-Themen 1
K Interface Generics, Interfaces und Listen - ich bin verwirrt. Java Basics - Anfänger-Themen 7
L Best Practice Alle Kombinationen aus Listenelementen, Anzahl Listen unterschiedlich Java Basics - Anfänger-Themen 6
llabusch Verkette Listen - Einfach und Doppelt Java Basics - Anfänger-Themen 3
S Unsortierte Listen - Frage zur "Verkettung" Java Basics - Anfänger-Themen 1
I Listen, for - Schleifen Java Basics - Anfänger-Themen 8
P Listen Size stimmt nicht Java Basics - Anfänger-Themen 5
O Objekt Listen serialisierung und deserialisieren Java Basics - Anfänger-Themen 5
L Collections Objekte in Listen speichern Java Basics - Anfänger-Themen 3
G 2 Listen kombinieren und nach abc sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 9
D Annonyme Innere Klasse: Listen mit geradem Index ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 6
G Listen sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 3
G Generic und Listen Java Basics - Anfänger-Themen 8
R SQL ähnlicher Filter für Java Listen Java Basics - Anfänger-Themen 2
Y Collections 4 Listen Java Basics - Anfänger-Themen 14
S OOP/ Listen...etc... Java Basics - Anfänger-Themen 14
E Listen Java Basics - Anfänger-Themen 2
V Methoden Verkettete Listen Index eines Elementes ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 10
B Listen Java Basics - Anfänger-Themen 3
B eigene klasse in listen eintragen Java Basics - Anfänger-Themen 6
B Map per Listen Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Erfahrungswerte von schnelles durchlaufen von Listen mit 2 Werten Java Basics - Anfänger-Themen 10
Joew0815 Problem mit Listen: add() Java Basics - Anfänger-Themen 11
P Zeichenorientierte & Serialisierte Datenverarbeitung Listen Java Basics - Anfänger-Themen 8
E Listen und Generics Java Basics - Anfänger-Themen 9
L dynamisches erzeugen von array Listen Java Basics - Anfänger-Themen 7
E Listen und Duplikate Java Basics - Anfänger-Themen 2
R Hilfe bei Listen Java Basics - Anfänger-Themen 10
F Collections Liste von Listen Java Basics - Anfänger-Themen 21
walker23m C++ Listen iteratoren in Java umwandeln Java Basics - Anfänger-Themen 3
X Listen und verschiedene Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 6
N Listen Java Basics - Anfänger-Themen 5

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben