Kniffliger Fehler

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Phenix

Bekanntes Mitglied
Hi @ll!!

Also ich arbeite mich gerade einmal in Java ein und bin dementsprechend noch ein Anfänger. Nun möchte ich gerne ein Applet machen (eine Statistik, Balkendiagramm), welches durch Benutzereingaben einige Dinge ändern soll. Diese Benutzereingaben werden von usern via eines html forms eingegeben. Nun zu meinem Problem:

Ich wollte einige Sachen auslagern, um den Quelltext etwas übersichtlicher zu halten. Also dachte ich mir, dass man die Implementierung auslagern könnte, in der die Farben der Balken geändert werden. Als es noch in der Applet-Klasse war, funktionierte es noch tadellos, als ich es auslagern wollte, zeigte er das Applet nicht mehr an.

Also, folgende Klassen sind für das Problem interessant: MyApplet(Unten in der Methode setParameters) und ColorsChange.

Ich denke, dass der Fehler bestimmt nur eine Kleinigkeit ist, diese kann ich aber nicht finden. Danke schonmal im voraus.

PS: Ich habe die Klassen mit BlueJ gemacht.

Um die Datei zu bekommen bitte in eurem Browser: ftp://user:password@5.63.174.195 eintippen oder mir ne pn schicken, da der Server nicht immer online ist. Nachts ist er aus. Morgen ab spätestens 13Uhr wieder online.
 

Quaxli

Top Contributor
Und was ist so schwer dran, einfach ein Stück Code hier zu posten, der das Problem darstellt?
 

Phenix

Bekanntes Mitglied
Also der relevante Teil in der Klasse (Applet) MyApplet ist hier zu sehen:

Code:
public ColorsChange colors=new ColorsChange();
//Teil hier ausgelassen

public void setParameter(String name, String value)
      {
          if (name.equals("headline"))  
          {
              ueberschriftLabel.setText(value);
              repaint();
          }
          
          if (name.equals("change_bg"))
          {
              colors.festeFarben(value);
          }
          if (name.equals("change_bg_rgb"))
          {
              colors.rgbfarben(value);
          }
//Teil hier ausgelassen

Und in der Klasse ColorsChange:
Code:
import java.awt.*;
public class ColorsChange 
{
    private MyApplet myApplet=new MyApplet();

    public ColorsChange()
    {}
    
          public void festeFarben(String value)
          {
              if(value.equals("black"))
              {
                  myApplet.backgroundPanel.setBackground(Color.black);
              }
              if(value.equals("white"))
              {
                  myApplet.backgroundPanel.setBackground(Color.white);
              }
              if(value.equals("green"))
              {
                  myApplet.backgroundPanel.setBackground(Color.green);
              }
              if(value.equals("yellow"))
              {
                  myApplet.backgroundPanel.setBackground(Color.yellow);
              }
              if(value.equals("red"))
              {
                  myApplet.backgroundPanel.setBackground(Color.red);
              }
              if(value.equals("cyan"))
              {
                  myApplet.backgroundPanel.setBackground(Color.cyan);
              }
              if(value.equals("blue"))
              {
                  myApplet.backgroundPanel.setBackground(Color.blue);
              }
          }
          
          public void rgbfarben(String value)
          {
              value.trim();
              String[] wortArray = value.split(",");
              for(String wort : wortArray)
              {
                  myApplet.rgbFarben.add(wort);
              }
              String rStr=myApplet.rgbFarben.get(0);
              String gStr=myApplet.rgbFarben.get(1);
              String bStr=myApplet.rgbFarben.get(2);
              int r=Integer.parseInt(rStr);
              int g=Integer.parseInt(gStr);
              int b=Integer.parseInt(bStr);
              Color c=new Color(r,g,b);
              myApplet.backgroundPanel.setBackground(c);
          }
}
 

Ark

Top Contributor
Algorithmen, die wie Datenstrukturen funktionieren. Yeah ... :autsch: Dazu noch Klassennamen, die eher an prozedurales anstatt objektorientiertes Programmieren erinnern, und bei den beschriebenen Abhängigkeiten kann von einem modularen Ansatz gar nicht mehr die Rede sein.

Es gibt noch viel zu lernen. ;)

Ark
 

Phenix

Bekanntes Mitglied
Schnell geantwortet aber leider nicht hilfreich. Hab ja gesagt, bin Anfänger. Hat jemand was konstruktives?
 

Murray

Top Contributor
Wenn ich das richtig verstehe, hält sich das Applet( "MyApplet") eine ColorsChange-Instanz. Und ColorsChange baut sich ein neues MyApplet-Objekt, welches mit dem angezeigten nichts zu tun hat.

Übergibt ColorsChange doch die Applet-Instanz:

Code:
public class ColorsChange
{
    private final MyApplet myApplet;

    public ColorsChange( MyApplet myApplet) {
      this.myApplet = myApplet;
    }

Und in MyApplet dann
Code:
colors=new ColorsChange( this);
 

Phenix

Bekanntes Mitglied
Cool das hat funktioniert. Wäre cool wenn du das evtl. mal kurz erläutern könntest, wo da der Unterschied ist.

Habe noch ein Problem bei dieser Methode hier:

Code:
public void rgbfarben(String value)
          {
              value.trim();
              String[] wortArray = value.split(",");
              for(String wort : wortArray)
              {
                  myApplet.rgbFarben.add(wort);
              }
              String rStr=myApplet.rgbFarben.get(0);
              String gStr=myApplet.rgbFarben.get(1);
              String bStr=myApplet.rgbFarben.get(2);
              int r=Integer.parseInt(rStr);
              int g=Integer.parseInt(gStr);
              int b=Integer.parseInt(bStr);
              Color c=new Color(r,g,b);
              myApplet.backgroundPanel.setBackground(c);
          }


Es klappt zwar, dass der Benutzer Werte vie JavaScript eingeben kann. Also zB 12,233,10 oder so. Allerdings ändert der die Farbe immer auf so ein seltsames Grün. Habe aber mal getestet, das splitten usw. an sich funktioniert wenn ich mir das ml zB inner Konsole ausgeben lasse. Danke schonmal
 

Murray

Top Contributor
Phenix hat gesagt.:
Wäre cool wenn du das evtl. mal kurz erläutern könntest, wo da der Unterschied ist.

Ich dachte, das hätte ich getan:
Murray hat gesagt.:
Wenn ich das richtig verstehe, hält sich das Applet( "MyApplet") eine ColorsChange-Instanz. Und ColorsChange baut sich ein neues MyApplet-Objekt, welches mit dem angezeigten nichts zu tun hat.
In Deinem Code gibt es zwei verschiedene MyApplet-Instanzen: einmal die, die angezeigt wird und dann die, die innerhalb der ColorsChange-Instanz mit new MyApplet() angelegt wird. ColorsChange modifiziert jetzt immer nur das eigene (=unsichtbare) Applet.
 

Murray

Top Contributor
Was ist denn der Typ von MyApplet.rgbFarben?

Vermutlich ist das ja irgendeine Liste. Und in rgbfarbe hängst Du an diese Liste dann drei Werte am Ende an. Die Liste wächst also in jedem Durchgang an. Danach greifst Du Dir aber die ersten drei Einträge (also vermutlich die, die beim ersten Aufruf von rgbfarbe hinzugefügt worden sind) wieder raus und setzt damit die Farbe um.

Warum überhaupt eine Liste? Und warum überhaupt die Daten im Applet hinterlegen? Es geht doch auch so:
Code:
public void rgbfarben(String value)
          {
              String[] wortArray = value.trim().split(",");
              String rStr=wortArray[0];
              String gStr=wortArray[1];
              String bStr=wortArray[2];
              int r=Integer.parseInt(rStr);
              int g=Integer.parseInt(gStr);
              int b=Integer.parseInt(bStr);
              Color c=new Color(r,g,b);
              myApplet.backgroundPanel.setBackground(c);
          }
 

Phenix

Bekanntes Mitglied
lol ok danke. Mein Ansatz war wohl wieder einmal viel zu kompliziert gedacht. Das Problem hab ich öfters.
 

Phenix

Bekanntes Mitglied
Noch ein (hoffentlich letztes) Problem habe ich mit diesem Projekt:

Ich möchte für mein Diagramm Linien einzeichnen lassen. Ich habe mir also ne Klasse gebaut (Lines) und möchte nun auf meinem Panel in der Klasse MyApplet Linien zeichnen. Nur irgendwie tut sich da nix:

Code:
import java.awt.*;
import java.applet.Applet;

public class Lines extends Applet
{
  int x1=20, y1=20, x2=100, y2=100;
  boolean draw = true;

  
  
  public void paint(Graphics g) {
    if (draw) 
    {
      g.drawLine(x1, y1, x2, y2);
    }
  }

  
  
  public void update(Graphics g) 
  {
    paint(g);
  }

  
  
  
  public void drawLine(int x1, int y1, int x2, int y2) 
  {
    this.x1 = x1;
	this.y1 = y1;
	this.x2 = x2;
	this.y2 = y2;
	draw = true;
    repaint();
  }
}


Klasse MyApplet
Code:
//---
 public Lines lines=new Lines();
/----
if (name.equals("show_x_axis"))
          {
              if(value.equals("an"))
              {
                    lines.drawLine(0,grundLinie+1,getWidth(),grundLinie+1);
                    repaint();
              }
          }
          
          if (name.equals("show_y_axis"))
          {
              if(value.equals("an"))
              {
                    lines.drawLine(10,grundLinie+2,10,20);
                    repaint();
              }
          }
//---
 

Murray

Top Contributor
Auch hier wieder
Code:
public Lines lines=new Lines();
Damit erzeugst Du eine neue Instanz eines Applets. Diese Instanz hat nichts mit dem Applet zu tun, das im Browser angezeigt wird. Daher gehen alle Paint-Operationen ins Leere.
 

Phenix

Bekanntes Mitglied
Das hab ich mir schon fast gedacht. Ich glaub aber jetzt hab ich das verstanden. Allerdings funktioniert das immer noch nicht :-(
 

Murray

Top Contributor
OK, anders formuliert: poste doch mal bitte den aktuellen Stand - oder hast Du es nur verstanden, aber den Code nicht verändert? Dann ist es natürlich kein Wunder, wenn es immer noch nicht geht...
 

Phenix

Bekanntes Mitglied
Code:
import java.awt.*;
import java.applet.Applet;

public class Lines extends Applet
{
  private final MyApplet myApplet;
  int x1=20, y1=20, x2=100, y2=100;
  boolean draw = true;

  public Lines( MyApplet myApplet)
  {
      this.myApplet=myApplet;
  }
  
  public void paint(Graphics g) {
    if (draw) 
    {
      g.drawLine(x1, y1, x2, y2);
    }
  }

  
  
  public void update(Graphics g) 
  {
    paint(g);
  }

  
  
  public void drawLine(int x1, int y1, int x2, int y2) 
  {
    this.x1 = x1;
    this.y1 = y1;
    this.x2 = x2;
    this.y2 = y2;
    draw = true;
    repaint();
  }
}

Code:
public class MyApplet extends JApplet implements MouseListener, ActionListener
{
    ..........
    Lines lines=new Lines(this);
    .........


     public void setParameter(String name, String value)
      {
        ..........
        if (name.equals("show_x_axis"))
          {
              if(value.equals("an"))
              {
                    lines.drawLine(0,grundLinie+2,getWidth(),grundLinie+2);
              }
          }
         ..........
 

Murray

Top Contributor
Noch immer das gleiche Problem - Lines ist eine eigene Applet-Instanz. Die paint- und die update-Methode sind nicht die des angezeigten Applets, deshalb bringt es nichts, sie zu überschreiben.
 
G

Guest

Gast
Murray hat gesagt.:
Noch immer das gleiche Problem - Lines ist eine eigene Applet-Instanz. Die paint- und die update-Methode sind nicht die des angezeigten Applets, deshalb bringt es nichts, sie zu überschreiben.

Und wie änder ich das, dass diese Methoden für das momentan angezeigte Applet gelten? Sorry, aber scheinbar missverstehe ich das irgendwie.
 

hdi

Top Contributor
Du kannst nicht die Methoden einer Klasse in einer anderen Klasse ändern oder definieren, das geht nur mit inner classes aber nicht mit übergebenen Objekten. D.h. du kannst in Lines keine Methode schreiben, die definiert was du in MyApplet zeichnest. Was du da in Lines machst, ist ein eigenes Applet, und dessen paint Methode macht irgendwas, und zwar dieses Lines-Applet zeichnen. Wie gesagt: No chance, dass du die paint-Methode auf das übergebene MyApplet drückst.

Wenn du in myApplet Linien malen möchtest, kannst du das NUR über die paint-Methode von myApplet, und die MUSS auch in der MyApplet-Klasse definiert sein. Da kannste übergeben und hin und her reichen was du willst, das ist die einzige Möglichkeit. Male in der paint-Methode von MyApplet deine Linien:

Code:
drawLine(0,grundLinie+2,getWidth(),grundLinie+2);

Fertig. Deine Lines-Klasse macht nichts sinnvolles, die kannst du löschen. Natürlich kannst du Code auslagern
in eine eigene Klasse, hier in diesem Bsp macht es halt keinen Sinn weil die Grafiken keiner besonderen Struktur oder sonst was unterliegen.

Wenn du die Lines-Klasse aber unbedingt behalten möchtest, dann nicht als eigenes Applet, und da wird auch nix
gemalt. Dann enthält sie nur die Informationen, wo etwas gemalt werden muss, und myApplet ruft die Informationen ab und malt dann entsprechend, wie gesagt in seiner eigenen paint-Methode.
 
G

Guest

Gast
Ok vielen Dank für deine Antwort. Eigentlich is das ja auch logisch aber hatte da wohl nen Denkfehler drin. Danke vielmals :)
 

Phenix

Bekanntes Mitglied
Also habe das jetzt in meine Applet-Klasse gepackt und es läuft soweit auch. kämpfe da noch mit kleineren Fehlern aber die bekomme ich denke ich selbst hin. Der zeigt die anderen Dinge zB erst an, wenn ich einmal mit der Maus über die Stelle fahre. Mal schaun woran das jetzt liegt.
 

hdi

Top Contributor
Entweder du vergisst irgendwo ein repaing() oder du vergisst, in der ersten Zeile der paint() Methode den Vater-Konstruktor aufzurufen, der dir den Bildschirm löscht:

Code:
public paint(Graphics g){ 
      super(g); // bildschirm löschen
      // malen
}

wobei ich mir da nicht 100% sicher bin weil ich noch nie was mit Applets gemacht habe und daher eig. nur
paintComponent() nutze
 

Phenix

Bekanntes Mitglied
Habe das jetzt folgendermaßen implementiert:
Code:
//------------------ausgelassen
  public void paint(Graphics g) 
  {
    if (zeichnen) 
    {
      super.paint(g);
      g.drawLine(x1, y1, x2, y2);
     // zeichnen = false;
    }
  }

  public void update(Graphics g) 
  {
    paint(g);
  }

  public void zeichneLinie(int x1, int y1, int x2, int y2) 
  {
    this.x1 = x1;
    this.y1 = y1;
    this.x2 = x2;
    this.y2 = y2;
    zeichnen = true;
    // neuen Linie zeichnen
    repaint();
  }
}

Allerdings ist jetzt immer noch der gleiche Fehler vorhanden. Am Anfang sehe ich ein weisses Panel und ich muss mit der Maus über die Positionen der sichtbaren Komponenten fahren, um sie sichtbar zu machen. Habe schon ziemlich viel versucht, leider ohne Erfolg. Noch jemand ne Idee? Vielen Dank schonmal
 

hdi

Top Contributor
Ist update() nicht eine geerbte Methode? Nimm die mal komplett raus, dann müsste es gehen.
Und der Sinn von diesem boolean "zeichnen" ist mir auch nicht klar
 

Phenix

Bekanntes Mitglied
Also der zeichnet mir jetzt die Linien. Es ist mir nach einigem Rumwurschteln auch gelungen, dass mehrere Linien gezeichnet werden, ohne das die vorigen gelöscht werden. Es klappt jetzt auch, dass alle Komponenten, die von Anfang an sichtbar sein sollen, auch zu sehen sind. Allerdings werden jetzt Labels, die man sich optional anzeigen lassen kann, oder nicht, nur noch über bzw. unter dem ersten Balken, nicht aber bei den anderen Balken angezeigt. :( Das is alles ziemlich frustrierend für einen Anfänger.

Also:

zu Beginn wird boolean killer auf true gesetzt.
Es folgt die aufrufende Methode:
Code:
if (name.equals("show_x_axis"))
          {
              if(value.equals("an"))
              { 
                  killer=false;
                  zeichneLinie(0,grundLinie+1,getWidth(),grundLinie+1);
              }
             
          }
          
          if (name.equals("show_y_axis"))
          {
              if(value.equals("an"))
              {
                  killer=false;
                  zeichneLinie(10,grundLinie+10,10,100);
              }
              
          }

und es folgt daraufhin dann die Methode zum zeichnen:

Code:
public void paint(Graphics g) 
  {
    
    if (zeichnen) 
    {
      g.drawLine(x1, y1, x2, y2);
     // zeichnen = false;
    }
    if (killer)
    {
        super.paint(g); 
    }
  }

  

  public void zeichneLinie(int x1, int y1, int x2, int y2) 
  {
    this.x1 = x1;
    this.y1 = y1;
    this.x2 = x2;
    this.y2 = y2;
    zeichnen = true;
    // neuen Linie zeichnen
    repaint();
  }

Ich poste hier auch beispielhaft mal die Labels, die über den Balken sichtbar gemacht werden können, oder halt nicht:

Code:
if (name.equals("show_labels"))
          { 
              if (value.equals("an"))
              {
                v=true;
                spdlabel.setVisible(v);
                cdulabel.setVisible(v);
                fdplabel.setVisible(v);
                gruenelabel.setVisible(v);
                linkelabel.setVisible(v);
                repaint();
              }
              else 
              {
                  v=false;
                  spdlabel.setVisible(v);
                  cdulabel.setVisible(v);
                  fdplabel.setVisible(v);
                  gruenelabel.setVisible(v);
                  linkelabel.setVisible(v);
                  repaint();
              }
          }
Lassen wir den Programmierstil mal aussen vor, ich weiss er ist durchaus verbesserungswürdig. Also, es wird, nachdem Linien gezeichnet wurden und ich danach die Labels anzeigen möchte nur die Labels vom ersten Balken(spdlabel) angezeigt.

Nun kommt das halt nur vor, wenn ich erst die Labels anzeigen lasse, und dann die Linien zeichne. Wenn das anders herum ist, funktioniert das soweit. Damit kann ich mich meinetwegen noch abfinden. Gibt es eine Möglichkeit, dass Bild komplett zu refreshen, sodass ich zB nachdem Linien gezeichnet wurden einen dieser Säulen/Balken unsichtbar machen kann? Repaint() funktioniert dabei nicht, und wenn ich super.paint(g) mache, verschwinden gleichzeitig auch die Linien. Das hängt alles sehr zusammen leider.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
Z Sikuli Thread Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 3
hubmar Fehler beim mp4-datei aufrufen, nach dem zweiten aufruf Java Basics - Anfänger-Themen 1
Z Artifacts IntelliJ Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 10
L Beginner-Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 2
G FileChannel (inChannel/outChanel) Fehler wenn Leerzeichen enthalten Java Basics - Anfänger-Themen 17
F Kann mir jemand bei dem Fehler helfen? Java Basics - Anfänger-Themen 6
Juelin jedit Fehler beim starten Java Basics - Anfänger-Themen 2
I Frage Thymeleaf -> Fehler ignorieren und mit "" ersetzen? Java Basics - Anfänger-Themen 15
E Matrizenmultiplikation Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 0
Z Fehler Zeiterfassungsprogramm Anzeige Java Basics - Anfänger-Themen 3
C SwingWorker mit Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 2
monsterherz Fehler Semikolon fehlt - ich weiss aber nicht wo da noch eines hin sollte... Java Basics - Anfänger-Themen 21
G Compiler-Fehler Fehler in Zeile 1 beheben, wie? Java Basics - Anfänger-Themen 9
W Fehler in der Datei pom.xml Java Basics - Anfänger-Themen 19
marcelnedza Finde meinen Fehler in einer Methode nicht, Java Karol Java Basics - Anfänger-Themen 15
monsterherz einfache Methode mit Fehler den ich nicht finde Java Basics - Anfänger-Themen 21
monsterherz if / else if mit Fehler den ich leider nicht finde Java Basics - Anfänger-Themen 11
N Interpreter-Fehler Compiler zeigt keine Fehler an, aber das Programm läuft nicht (BlueJ) Java Basics - Anfänger-Themen 2
ohneInformatik; Dynamische Zinsen. Wo liegt der Fehler? Java Basics - Anfänger-Themen 4
Fiedelbambu deriveFont Fehler wer kann Helfen? Java Basics - Anfänger-Themen 4
I Ical4j / Kalender einlesen von URL - Fehler: "Unparseable date" Java Basics - Anfänger-Themen 16
Lion.King Fehler in double und int Java Basics - Anfänger-Themen 7
H BlueJ: was genau ist hier der Fehler? Java Basics - Anfänger-Themen 14
berserkerdq2 Habe ein Spiel entwickelt, dass immer in der 4 Runde einen cast-Fehler erhält Java Basics - Anfänger-Themen 3
D Datentypen LocalDate.parse() ergibt Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 5
stormyark Fehler beim überschreiben einer Variable Java Basics - Anfänger-Themen 1
T String Array Fehler beim Index Java Basics - Anfänger-Themen 3
N Fehler "Cannot instantiate the type" Java Basics - Anfänger-Themen 3
L Ich weis nicht was der Fehler ist! Java Basics - Anfänger-Themen 14
L30nS JNI Fehler, JRE und JDK Java Basics - Anfänger-Themen 8
E Executable jar file fehler Java Basics - Anfänger-Themen 9
S Fehler beim Programm Java Basics - Anfänger-Themen 2
U Warum kriege ich hier eine nullpointer exception, sehe den Fehler nicht (swing) Java Basics - Anfänger-Themen 1
J Syntax-Fehler? Java Basics - Anfänger-Themen 2
Jose05 Fehler im Programm feststellen Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Methoden 2 non-static Methoden, trotzdem Fehler "non static method can not be referenced from a static context" Java Basics - Anfänger-Themen 9
G Taschenrechner ergibt Fehler in if-Abfrage Java Basics - Anfänger-Themen 6
I Fehler bei for-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 6
lol5443 Tic Tac Toe Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 5
K Fehler bei der Implementierung Java Basics - Anfänger-Themen 6
N Fehler im Code (Aufgabe für Anfänger) Java Basics - Anfänger-Themen 11
W Verschachtelte If-else --> finde meinen Fehler nicht Java Basics - Anfänger-Themen 30
J Fehler bei array aus anderer Klasse Java Basics - Anfänger-Themen 3
H Fehler bei integer Division Java Basics - Anfänger-Themen 28
C Fehler beim erstellen eines Objektes Java Basics - Anfänger-Themen 3
N Was bedeutet dieser Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 2
fuerteb Compiler-Fehler Methode wird nicht bzw. als Fehler erkannt Java Basics - Anfänger-Themen 4
Lion.King Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 5
AlexG. Nullpointer exeption Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 0
C Fehler im Code Java Basics - Anfänger-Themen 10
J Anfänger, Fehler; "Der Hund liegt begraben" Java Basics - Anfänger-Themen 3
Aqtox Hallo ich muss für die Schule ein Wuerfell Duell erstellen jedoch habe ich ein fehler Java Basics - Anfänger-Themen 4
V Wer findet den Fehler :) Java Basics - Anfänger-Themen 12
B ArrayIndexOutOfBoundsException, ich finde den Fehler nicht? Java Basics - Anfänger-Themen 10
A Compiler Fehler - not a statement Java Basics - Anfänger-Themen 2
Arita welche Fehler gibt es noch? wie kann ich es noch vervollständigen Java Basics - Anfänger-Themen 15
S Fehler bei Code mit SubStrings für mich nicht auffindbar. Java Basics - Anfänger-Themen 4
S Kriege Fehler "Exception in thread" beim Benutzen von SubStrings. Java Basics - Anfänger-Themen 2
H Logik Fehler erkennen Java Basics - Anfänger-Themen 21
T Fehler in Caesar-Chiffre Java Basics - Anfänger-Themen 7
R Fehlermeldung aber WO liegt der Fehler? Java Basics - Anfänger-Themen 7
B Nicht reproduzierbarer Fehler bei Kompilierung - Shortcut "Bereinigung" Compiler ? Java Basics - Anfänger-Themen 4
Nerdinfekt BMI Rechner, fehler beim Zurückgeben des Strings? Java Basics - Anfänger-Themen 2
pumpgun99 Fehler Meldung "else without if" Java Basics - Anfänger-Themen 3
P Was bedeutet dieser Fehler? Java Basics - Anfänger-Themen 31
KogoroMori21 Java Datum Differenz (kleiner Fehler) Java Basics - Anfänger-Themen 10
N java.util.InputMismatchException Fehler Java Scanner Java Basics - Anfänger-Themen 5
H Fehler: NullPointerException und ich weiß net warum Java Basics - Anfänger-Themen 4
R Ich sehe meinen fehler nicht Java Basics - Anfänger-Themen 8
Johannes_ece Fehler: Application Terminated (TypeError): var$0.$moveToolTo is not a function Java Basics - Anfänger-Themen 4
GermanPie Fehler in Putty (kein Hauptmanifestattribut, in jar) Java Basics - Anfänger-Themen 4
M Scannen von *.txt - Dateien; wo sind der oder die Fehler? Java Basics - Anfänger-Themen 4
P Methoden aufrufen - Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 20
JavaClap "Bruchrechner" liefert Fehler/keine Ausgabe bei Addition und Subtraktion Java Basics - Anfänger-Themen 0
B if Clause Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 2
G Fibonacci Zahlenreihe Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 4
A Fehler beim Ausführen einer class Datei Java Basics - Anfänger-Themen 6
B Fehler, aber ich weiß nicht warum Java Basics - Anfänger-Themen 3
C system cannot be resolved Fehler in Eclipse Java Basics - Anfänger-Themen 18
J Fehler im Code, aber ich weiß nicht wieso! Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Compiler-Fehler Fehler beim Ausführen des Codes Java Basics - Anfänger-Themen 25
M While-Schleifen-Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 4
N Fehler bei JUnit Test Java Basics - Anfänger-Themen 5
C Projekte in 2 versch. Arbeitsbereichen: auf ein Projekt verweisen (ohne Fehler zu bekommen) Java Basics - Anfänger-Themen 8
R Java SQL Fehler! Java Basics - Anfänger-Themen 4
L non-static Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 16
C Fehler beim Speichern (Build projekt) Java Basics - Anfänger-Themen 42
L Methoden Wie Löse ich ext Methoden Aufruf Fehler? Java Basics - Anfänger-Themen 3
F Methoden Bitte Helft mir meinen Fehler zu finden. Möchte in diesem Bankenprogramm durch die Konsoleneingabe auswählen welches Konto reduziert und welches erhö Java Basics - Anfänger-Themen 17
C Fehler bei der Compilierung Java Basics - Anfänger-Themen 1
T Mein Programm hat Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 4
S Warum dieser Fehler? Java Basics - Anfänger-Themen 1
B Fehler bei Ausführung Java Basics - Anfänger-Themen 5
Kirby.exe Fehler beim Ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 2
X java.lang.NullPointerException fehler ? Java Basics - Anfänger-Themen 1
L Wo ist der Fehler? Java Basics - Anfänger-Themen 87
J Fehler in Programm: Index -1 out of bounds for length 0 Java Basics - Anfänger-Themen 5
M JOptionPane Fehler bei "Abbrechen" des Fensters Java Basics - Anfänger-Themen 10
N Fehler bei string Attribut! Java Basics - Anfänger-Themen 18
W Wo liegt der Fehler? Java Basics - Anfänger-Themen 8

Ähnliche Java Themen


Oben