Wieviele Banken kennst du, die Java-Software mit Zugriff auf sicherheitsrelevante Daten nach draußen geben? Ich glaube kaum das da irgendwo tausende Passwörter und TAN-Blöcke hartverdrahtet drin rumlungern...
Bei "meiner" Bank bin ich zumindest in der Filiale vom Sicherheitskonzept überzeugt, welches darin besteht einfach auf ein System zu setzen, von dem kaum ein Mensch mehr Ahnung hat (OS/2) und das damit für 99.99% der Hacker (und ich meine Hacker, nicht Skript-Kiddies) uninteressant ist.
Aber wenn ich mal vor meinem geistigen Auge Revue passieren lassen wer hier im Forum bisher nach Verschlüsselunge geschrien hat, waren das doch in meiner Wahrnehmung alles Einsteiger. Ich hab wahrlich besseres zu tun als Kunden ne Software für zig Tausend Euro zu verticken und gleichzeitig unter Generalverdacht zu stellen und mir beim Debugging selbst das Leben schwer zu machen, um mich auf der anderen Seite über DRM und Software-Zwangs-Online-Aktivierung zu echauffieren.
Wenn wir uns mal so viele Gedanken über die Usability und Sicherheit unserer Anwendungen machen würden, wie über den Schutz von Code, dessen Schützenswert es erst noch zu belegen gilt...
Aber ich schweife ab..
