W
worsel
Gast
Hallo zusammen,
hier eine eher allgemeine Frage zu Java:
Wenn ich ein beliebiges Programm über Java geschrieben, und dann als Ausführbare Java-Datei komprimiert habe, und diese .jar-Datei an Dritte weitergebe, haben diese offensichtlich keinen Zugriff auf den Quellcode.
Also muss der Quellcode ja irgendwie 'codiert' werden, sodass dieser mit Hilfe der .jar-Datei nicht eingelesen werden kann.
Ist dieses Codierungsverfahren codeunabhängig, läuft es immer nach dem selben Schema ab?
Wenn man denn möchte, ist es überhaupt möglich, aus einer .jar-Datei den Quellcode zu extrahieren?
Diese Fragen ergaben sich aus reinem Interesse, es stecken keine bösen Absichten dahinter.
Freundliche Grüße,
Micha
hier eine eher allgemeine Frage zu Java:
Wenn ich ein beliebiges Programm über Java geschrieben, und dann als Ausführbare Java-Datei komprimiert habe, und diese .jar-Datei an Dritte weitergebe, haben diese offensichtlich keinen Zugriff auf den Quellcode.
Also muss der Quellcode ja irgendwie 'codiert' werden, sodass dieser mit Hilfe der .jar-Datei nicht eingelesen werden kann.
Ist dieses Codierungsverfahren codeunabhängig, läuft es immer nach dem selben Schema ab?
Wenn man denn möchte, ist es überhaupt möglich, aus einer .jar-Datei den Quellcode zu extrahieren?
Diese Fragen ergaben sich aus reinem Interesse, es stecken keine bösen Absichten dahinter.
Freundliche Grüße,
Micha