Innerer Zustand eines Objekts?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
H

Halbert

Gast
Hi.
Ich bin Student Fachrichtung Maschinenbau, schreibe nächste Woche Prüfung in „Grundlagen der Informatik“.
Eine Frage aus einer alten Klausur ist mir nicht klar, konnte auch im eigenen Forum nicht beantwortet werden.
Ich weiß, „Wir machen keine Hausaufgaben.“ (Nettiquette), aber ich weiß echt nicht wo ich die Antwort sonst noch herbekommen soll…

Der Unterschied zwischen Klasse und Objekt ist unter anderem dadurch gekennzeichnet, dass eine Klasse im Gegensatz zum Objekt
a) Methoden hat
b) keine Methoden hat
c) keinen inneren Zustand hat
d) nicht alle Werte und Operationen von der Klasse selber verwendet werden können

Falls c) richtig sein sollte, was ist der innere Zustand eines Objektes?


Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
MfG
Halbert
 

Wildcard

Top Contributor
sorry, aber die Frage gibt eigentlich keinen Sinn.
Es ist ziemlich häufig bei solchen Vorlesungen der Fall, das die Aufgaben ohne das Skript kaum lösbar sind. :?
Vermutlich wird c richtig sein, und mit 'innerer Zustand' wird auf die Member Variablen eines Objekts angespielt, aber... who knows... :wink:
 
G

Guest

Gast
Also im Skript wird ein innerer Zustand nicht erwähnt, member-Variablen auch nicht.
Können denn alle Werte und Operationen von der Klasse selber verwendet werden?
 
H

Halbert

Gast
Das dachte ich mir auch, deshalb hätte ich d angekreuzt.
Naja, an der Frage wirds hoffentlich nicht scheitern, danke für die Bemühungen!
MfG
Halbert
 

Marco13

Top Contributor
Ich würde a und b ankreuzen. Dann hat man einen Widerspruch, und daraus folgt beliebiges :wink:

Nee, im ernst: Die Fragestellung ist schon ziemlich sch... seltsam. Es ist wohl wirklich kleinkariertes "Script-so-oder-so-auslegen" :(


a) Methoden hat
Wenn es das wäre, hätte ein Objekt keine Methoden. Das kann man so sehen, wenn man will, würde ich aber nicht so sagen.

b) keine Methoden hat
Es gibt Klassen, die Methoden haben. Unabhängig davon, ob (in Anlehnung an a)) Objekte nun Methoden haben, oder nicht :roll:

c) keinen inneren Zustand hat
Es gibt Klassen, die einen inneren Zustand haben. Zumindest könnte man statische Felder so bezeichnen.

d) nicht alle Werte und Operationen von der Klasse selber verwendet werden können
Ja, von der Klasse? Oder von Objekten der Klasse? Ich würde sagen: Das, was damit gemeint ist, gilt nicht, aber damit maße ich mir ein ungerechtfertigt hohes Einfühlungsvermögen in die Intention des Augabenstellers an.


Wenn ich jetzt in einer Prüfung sitzen würde, und was ankreuzen müßte, würde ich c) ankreuzen.

Und einen kleinen Totenkopf neben die Aufgabenstellung malen :bloed:
 

Wildcard

Top Contributor
@Marco13
Ich gebe dir in allen Punkten recht. Die Frage ist schlicht sch... seltsam.
Das habe ich hier schon öfter gesehen, Klausurfragen die auch ein Java Profi nicht beantworten kann ohne das Script und die eigene kleine Begriffswelt des Profs zu kennen. :toll: :autsch:
 
H

Halbert

Gast
Eine letzte Frage hab ich noch (morgen ist die Klausur...):

22. Gegeben ist folgendes Java Programmfragment:
Code:
class zahl
{
public: int i;
}
....
zahl x = new zahl();
zahl y = new zahl();
x.i = 1;
x.i = 2;
y = x;
y.i = 3;
Von welchem Typ ist y ?
a) ganzzahliger Typ
b) Referenztyp
c) Fliesskommatyp
d) Basistyp

Danke schonmal.
MfG
Halbert
 

Wildcard

Top Contributor
Schon wieder eine seltsame Frage.
y ist vom Typ 'zahl', also ein 'Referenztyp' :autsch:
Die Klausur möchte ich nicht schreiben.
 

Chris_1980

Bekanntes Mitglied
Also y ist ein Object der Klasse zahl. Was von den vorgaben da aber richtig wäre weiß ich nicht, tut mir leid.
Aber ich finde es schon lustig dass dein Prof sich nichtmal an die Java-Konventionen hält und die Klasse groß schreibt. :roll:
 
G

Guest

Gast
Glaub so tragisch wird die Klausur nicht, jedes Jahr nur ca. 5 von 45 Multiple-Choice-Fragen neu, der Rest aus Altklausuren, und die beiden waren die einzigen bei denen ich wirklich nicht draufgekommen bin.

Vielen Dank auf jeden Fall für die schnelle Hilfe.
Gruß
Halbert


P.S.: Kann wohl von jemandem gelöscht werden, der die Rechte dazu hat, die Fragen dürften die Allgemeinheit kaum interessieren...
 
H

Halbert

Gast
Also, falls es noch jemanden interessiert, Frage kam abgeändert dran:
Der Unterschied zwischen Klasse und Objekt ist unter anderem dadurch gekennzeichnet, dass eine Klasse im Gegensatz zum Objekt
a) Methoden hat
b) keine Methoden hat
c) keinen inneren Zustand hat
d) keine Identität hat.
 

mikachu

Top Contributor
Halbert hat gesagt.:
Der Unterschied zwischen Klasse und Objekt ist unter anderem dadurch gekennzeichnet, dass eine Klasse im Gegensatz zum Objekt
a) Methoden hat
b) keine Methoden hat
c) keinen inneren Zustand hat
d) keine Identität hat.

Ich hab mir das mal mit angeschaut, und schließe mich der Meinung meiner Vor-Postlern an...
sch... Frage :roll:

So, Analyse:

a) Klasse kann Methoden haben, oder nicht
b) !a)
c) static ?!?
d) WTF 'Identität einer Klasse' ? (Klasse.class) ?!?

Boah, deinen Dozenten wöllt ich mal sprechen :D... :roll:

...Würde man da einen, leider nicht vorhandenen, 50-50-Joker einsetzen, würden bestimmt die Möglichkeiten A und B wegfallen :lol:

Ich hätte aber dort glaub ich Tor D genommen :wink:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
S Binärer Suchbaum - Size als Variabel in innerer Klasse speichern Java Basics - Anfänger-Themen 2
K Generische Klasse mit innerer Klasse | Problem mit Array Java Basics - Anfänger-Themen 6
T Zugriff auf umgebendes Objekt mittels Objekt innerer Klasse Java Basics - Anfänger-Themen 2
A Problem mit innerer Klasse/final Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Methode aus Hauptklasse in innerer Klasse verwenden Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Interface Combobox Zustand speichern Java Basics - Anfänger-Themen 1
J Ein Objekt a hat den selben Zustand wie Objekt b / Ist vom Typ C.... Java Basics - Anfänger-Themen 3
Mikescher Classpath Library wird nicht geladen - nur im exportierten Zustand Java Basics - Anfänger-Themen 4
C Klassen Von zwei Klassen auf den selben Zustand zugreifen... Java Basics - Anfänger-Themen 6
K Methoden Zustand innerhalb einer Instanz ändern Java Basics - Anfänger-Themen 2
C Programm stoppen - Zustand speichern - später fortführen Java Basics - Anfänger-Themen 7
S Thread interner Zustand Java Basics - Anfänger-Themen 2
W Zustand von Threads Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Druckbarer Bereich eines Druckers ermitteln. Java Basics - Anfänger-Themen 8
O Projektstruktur eines neuen Maven-Projektes, Ordner src? Java Basics - Anfänger-Themen 8
G Ungefähre Restdauer eines Kopiervorgangs ermitteln Java Basics - Anfänger-Themen 3
D Erste Schritte Frage eines absoluten Anfängers Java Basics - Anfänger-Themen 3
R Operatoren Klausurenfrage: Auswertungspräzedenz eines komplizierten Ausdrucks Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Länge eines Arrays als Variable speichern möglich? Java Basics - Anfänger-Themen 14
P Objekt einer Methode eines anderen Objektes übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 5
P Wie kann ich beispielsweise Speicherstände eines Spiels DAUERHAFT in meinem Programm speichern? Java Basics - Anfänger-Themen 3
laxla123 Eigenschaften eines Algorithmus (determiniert vs.. deterministisch) Java Basics - Anfänger-Themen 2
monsterherz Ablauf der Erstellung eines Java Programmes Java Basics - Anfänger-Themen 17
monsterherz Fehler Semikolon fehlt - ich weiss aber nicht wo da noch eines hin sollte... Java Basics - Anfänger-Themen 21
J Farbe des Striches eines TitledBorders ändern Java Basics - Anfänger-Themen 2
pc pc pc pc pc letztes Element eines Arrays n Java Basics - Anfänger-Themen 3
walid Öffnungszeiten eines Geschäftes Java Basics - Anfänger-Themen 3
paulen1 Best Practice "Unchecked Assignment" Warnung beim erstellen eines 2D Arrays of Arraylists Java Basics - Anfänger-Themen 2
T Probleme beim Import eines Git-Repos Java Basics - Anfänger-Themen 2
U Eigenschaft eines JTextfiels per ActionListener ändern... Java Basics - Anfänger-Themen 2
B Synchronisation eines kleinen Museums Java Basics - Anfänger-Themen 47
krgewb Breite und Höhe eines Bildes in base64 auslesen Java Basics - Anfänger-Themen 3
Sachinbhatt Was ist die Notwendigkeit eines Sammlungsframeworks in Java? Java Basics - Anfänger-Themen 2
N Textdatei aus Resourcen-Ordner eines Projekts/ jar-file lesen Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Produkt eines double - streams Java Basics - Anfänger-Themen 3
B Attribute eines Objekts einer Klasse durch statische Methode einer 2. Klasse ändern? Java Basics - Anfänger-Themen 32
S Variablen Letzte Zeile eines Strings entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 1
D Inhalt eines Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 7
A Jedes zweite Element eines Arrays entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 30
sserio Java Fx, wie erstellt man einen EventHandler, der durch das Drücken eines Button Texte in eine Table view einfügt Java Basics - Anfänger-Themen 17
J Größe eines Strings in Pixel Java Basics - Anfänger-Themen 18
M Parse-Tree eines statements darstellen Java Basics - Anfänger-Themen 0
H Java verkettete Liste, Wert eines Index zurückgeben Java Basics - Anfänger-Themen 1
bluetrix Programmieren eines Bots für Zahlen-Brettspiel Java Basics - Anfänger-Themen 9
J Hinzufügen eines Objektes in ein Objekt-Array Java Basics - Anfänger-Themen 62
M Wie kann die Implementation einer Methode den Wert eines Attributs vermindern? Java Basics - Anfänger-Themen 3
A Rekursive Implementation eines Codes Java Basics - Anfänger-Themen 4
H String Repräsentation eines Rechtecks mit Instanz-Methode Java Basics - Anfänger-Themen 8
M Konstruktor ohne Übergabe eines Wertes Java Basics - Anfänger-Themen 7
M Wie kann ich in einem Konstruktor die Methode eines anderen Interfaces mit den jeweiligen Parametern aufrufen? Java Basics - Anfänger-Themen 8
M Wie erreiche ich das Vorwärtsgehen eines Roboters? Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Wie erreiche ich es das Vorwärtsgehen eines Roboters? Java Basics - Anfänger-Themen 0
R While-Loop der die Einträge eines Arrays in umgekehrter Reihenfolge anzeigt Java Basics - Anfänger-Themen 3
A Optimierung eines Programms: Mergen der Dateien Java Basics - Anfänger-Themen 23
melisax Alle Möglichkeiten eines Wortes angeben Java Basics - Anfänger-Themen 3
A Java, verarbeitung eines xml-files Java Basics - Anfänger-Themen 2
C Fehler beim erstellen eines Objektes Java Basics - Anfänger-Themen 3
B Konkatenieren eines Strings und inkremtierenden Zahl zu einer INT Variablen Java Basics - Anfänger-Themen 7
F Initialisieren eines Web-Mp3 Players in Tabs durch "booleans" erst wenn Tab geöffnet wird ...? Java Basics - Anfänger-Themen 1
P Drei Zahlen eines Würfelspiels auswerten Java Basics - Anfänger-Themen 7
C Brauche Hilfe beim Schreiben eines Programmes :/ Java Basics - Anfänger-Themen 1
C initialisieren eines arrays richtiger Größe und mit geeignetem Datentyp Java Basics - Anfänger-Themen 26
C Überprüfen eines Programms auf Syntaxfehler Java Basics - Anfänger-Themen 3
S Wie kann ich den Bereich eines Integers begrenzen? Java Basics - Anfänger-Themen 2
nonickatall Grundsätzliches Verständnisproblem des Aufbaus eines Programms Java Basics - Anfänger-Themen 19
B Downgrade eines bestehenden Projektes Java Basics - Anfänger-Themen 5
amelie123456 Geschwindigkeit der Methode bewegeDich eines Objekts ändern Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Hilfe beim Erzeugen eines Arrays NullPointerException wird ausgelöst Java Basics - Anfänger-Themen 11
J maximaler Wert eines Integers Java Basics - Anfänger-Themen 14
TimoN11 IntelliJ , Ausgabe von einem Quellcode in Eingabe eines Quellcodes Java Basics - Anfänger-Themen 1
Z Rückgabe eines Values in umgekehrte richtung Java Basics - Anfänger-Themen 5
L Methode zum invertieren eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 7
B fragen zu Aufbau eines UML-Klassendiagramm Java Basics - Anfänger-Themen 1
eleonori Durchschnitt aller Werte eines Baums berechnen Java Basics - Anfänger-Themen 5
M Benutzereingabe eines Codes verbessern Java Basics - Anfänger-Themen 3
B Modulo-Operator anhand eines Beispieles erklären Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Verschieben von Buchstaben in einem String um vorgegebene Anzahl von Zeichen innerhalb eines weiteren String Java Basics - Anfänger-Themen 12
F Auf Variablen eines Konstruktors zugreifen Java Basics - Anfänger-Themen 4
Kawastori Größe eines Arrays bestimmen Java Basics - Anfänger-Themen 13
Lena_2611 Vergleich von Array1 Index mit Array2 Wert und erzeugen eines neues Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
A Teilarrays eines 2D-Arrays sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 4
marcooooo Separator zwischen allen Zeichen eines Strings einfügen Java Basics - Anfänger-Themen 29
C Wie kann ich Versionen eines Projektes in Eclipse erstellen? Java Basics - Anfänger-Themen 3
yoskaem Text Color durch Klicken eines Buttons in anderer Activity ändern Java Basics - Anfänger-Themen 2
A Teilen eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
DorFey Sortieren eines mehrdimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
P Klasse hat keinen Zugriff auf getter/setter-Methoden eines Objektes Java Basics - Anfänger-Themen 9
R Löschen und ausgeben eines Teilbaums Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Alle Werte eines Strings zusammen addieren Java Basics - Anfänger-Themen 15
M Hilfe bei Strukturierung eines Buchungssystems Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Erstellen eines insets Objekts, GridBagLayout Java Basics - Anfänger-Themen 13
M Rückgabe eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 10
Z Erste Schritte Indexe innerhalb eines Arrays zusammensählen Java Basics - Anfänger-Themen 14
W Random Zahl unter Berücksichtung eines Durchschnitts Java Basics - Anfänger-Themen 7
N Länge eines Arrays in einem Objekt testen Java Basics - Anfänger-Themen 51
A Freie Stelle eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 17
C Erstellen eines Widerstandsnetzwerks Java Basics - Anfänger-Themen 10
C Methode Seiten tauschen eines erstellten Rechtecks mit Seite A und B Java Basics - Anfänger-Themen 9
R Zugriff auf den Index eines Arrays, welches ein Objekt ist. Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Problem bei der Programmierung eines Tannenbaums Java Basics - Anfänger-Themen 9

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben