hey,
ich hab mir zwar jetz bei Wiki einiges durchgelesen, aber irgendwie ist mir folgendes nicht ganz klar:
Attribute einer Klasse werden in ein Klassendiagramm nur geschrieben, wenn sie kein eigenständiges
Modellobjekt sind, d.h. ja dann nur die Grunddatentypen int, double, String, ...
Wenn ich jetz ein Attribut habe, dass aber eine eigene Klasse ist, wie mach ich das dann genau?
Bsp: Die Klasse "Spieler" hat ein Attribut:
Ist das ne Assoziation, oder ne Aggregation? Der Unterschied von Aggregation und Assoziation ist mir, denke ich, eigentlich klar, aber nicht der Unterschied zwischen Assoziation und den andren beiden. Wie mal ich das?
Und vorallem wie is das mit den Multiplizitäten?
Sagen wir mal die Klasse "Archiv" hat eine Liste von Objekten der Klasse "Dokument":
An welches Ende schreib ich dann die Multiplizität? Bei der Archiv-Klasse, oder bei der Dokument-Klasse?
Danke
ich hab mir zwar jetz bei Wiki einiges durchgelesen, aber irgendwie ist mir folgendes nicht ganz klar:
Attribute einer Klasse werden in ein Klassendiagramm nur geschrieben, wenn sie kein eigenständiges
Modellobjekt sind, d.h. ja dann nur die Grunddatentypen int, double, String, ...
Wenn ich jetz ein Attribut habe, dass aber eine eigene Klasse ist, wie mach ich das dann genau?
Bsp: Die Klasse "Spieler" hat ein Attribut:
Code:
private Pofile myProfile;
Ist das ne Assoziation, oder ne Aggregation? Der Unterschied von Aggregation und Assoziation ist mir, denke ich, eigentlich klar, aber nicht der Unterschied zwischen Assoziation und den andren beiden. Wie mal ich das?
Und vorallem wie is das mit den Multiplizitäten?
Sagen wir mal die Klasse "Archiv" hat eine Liste von Objekten der Klasse "Dokument":
Code:
private List<Dokument> archivedDocuments;
An welches Ende schreib ich dann die Multiplizität? Bei der Archiv-Klasse, oder bei der Dokument-Klasse?
Danke