Emailprogramm in Java

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
J

JackTheRipper

Gast
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wir haben als Schulprojekt die Aufgabe bekommen einen Emailclient zu schreiben. Dieser soll SMTP und POP beherschen. Die Java Klassen für eMails sollen wir dabei nicht verwenden.

Hier nun das Problem.

Code:
pop3_get.readLine();

Dies sorgt scheinbar für eine Endlosschleife beim Auslesen der Email, wobei pop3_get ein BufferedReader ist:


Code:
pop3_get = new BufferedReader(new InputStreamReader(s.getInputStream()));


Ich komme einfach nicht weiter! Nichteinmal mein Lehrer weiß warum (was bei dem nicht viel heißt :cool: )

Würde mich sehr über kreative Antworten freuen!


Gruß,
Jack
 

DP

Top Contributor
mach mal

Code:
      String line = br.readLine();
      while (line != null){
        System.out.println(line);
        line = br.readLine(); //und nächste zeile
      }
 

DP

Top Contributor
dass der sich da die nächste zeile aus dem stream holt.

Code:
readLine
public String readLine()
                throws IOExceptionRead a line of text. A line is considered to be terminated by any one of a line feed ('\n'), a carriage return ('\r'), or a carriage return followed immediately by a linefeed. 

Returns:
A String containing the contents of the line, not including any line-termination characters, or null if the end of the stream has been reached 
Throws: 
IOException - If an I/O error occurs
 
J

JackTheRipper

Gast
So sieht meine Methode momentan aus:

Code:
try{
       String t = pop3_get.readLine();
        while(t != null){
           return t;
           t = pop3_get.readLine();
        }


      } catch(IOException e){
        tm.stext("Error");
      }
      
    return null;



Er sagt er könne mit
Code:
t = pop3_get.readLine();
nichts anfangen (unreachable statement) :-(
 

Leroy42

Top Contributor
JackTheRipper hat gesagt.:
So sieht meine Methode momentan aus:
Code:
try{
       String t = pop3_get.readLine();
        while(t != null){
           return t;
           t = pop3_get.readLine();
        }

Java gehört nicht zu den Sprachen, die Activation-Frames verwalten können.
Sobald also die while-Schleife betreten wird, wird der gelesene String
via return zurückgegeben und die umgebende Methode endgültig
beendet. Java bietet das Konzept des Wiedereintritts nicht an.

Anstatt also bei jedem gelesenen String die Methode zu verlassen, mußt
du deine Struktur so umstellen, daß entweder an der Stelle, durch Aufruf
einer anderen Methode, der String weiterverarbeitet wird. Oder du spendierst
eine eigene Leseklasse, die von außen aufgerufen wird und jeweils eine
neue Zeile liefert.
 
J

JackTheRipper

Gast
Hier macht er bei readine auch nicht weiter:

Code:
  public String datenEmpfangen(){
    tm.stext("Lesen");
    String t = "";
    try{

           t = pop3_get.readLine();


      } catch(Exception e){
        tm.stext("Error");
      }
      tm.stext("gelesen?");
    return t;
  }



Verstehe nicht warum!!! :bahnhof:
 
J

JackTheRipper

Gast
Die gui braucht man ja nicht dazu...hier der code...unwichtiges is gekürzt:

Code:
import java.net.*;
import java.io.*;


public class POP3 {

  // Anfang Variablen

  private String Server="ke";
  private int Port= 110;
  private String User="ert";
  private String PW="ertrtfgh";
  private BufferedReader pop3_get;
  private PrintWriter pop3_send;
  Tmail tm;
  Socket s;



  // Ende Variablen

  // Anfang Ereignisprozeduren

  public POP3(Tmail blubb){
    tm = blubb;
  }

  public boolean verbinden_pop() {

      boolean status = false;

       try{

         s = new Socket(Server,Port);

       } catch (Exception e) {
          e.printStackTrace();

       }

       if(s!=null){

        try
        {
            //Objekt zum Versenden von Nachrichten ?ber den Socket erzeugen
            pop3_send = new PrintWriter(s.getOutputStream());
            //Objekt zum Empfangen von Nachrichten ?ber das Socketobjekt erzeugen
            pop3_get = new BufferedReader(new InputStreamReader(s.getInputStream()));


        } catch (Exception e) {
            e.printStackTrace();
        }

        if(s.isConnected()){
          status=true;
        } else {
          status=false;
        }
       }


    return status;
  }

  public boolean login_pop() {
    boolean status = false;
   if(s!=null && s.isConnected()){

       try{
         pop3_send.print("user "+User+"\n");

         pop3_send.print("pass "+PW+"\n");

         //tm.stext(datenEmpfangen());

         if(datenEmpfangen().substring(0,3).equals("+OK")){
           status = true;
           tm.stext("Login fertig");
           //pop3_send.flush();
         }
       } catch(Exception e){
           tm.stext("Login Fehler");
       }

   } else {
     tm.stext("Verbindungsfehler (Socket verbunden?)");
   }

   return status;
  }

  public String ungeleseneMail_pop() {
   boolean status = true;
    if(/*s == null || !s.isConnected()*/ status == false){
      tm.stext("FEHLER - Verbindung getrennt");
    } else if(/*s!=null && s.isConnected()*/ status == true){

      tm.stext("1");
      String nachricht = "";
       try{
         //tm.stext("2");

        pop3_send.println("stat");
        nachricht = datenEmpfangen();
        //tm.stext(datenEmpfangen());
        //tm.stext("3");


        //tm.stext("4");
        //tm.stext(nachricht);
        if(nachricht.substring(0,3).equals("+OK")){
          int anfang = nachricht.indexOf(" ");
          int ende = nachricht.indexOf(" ",anfang+1);
          tm.stext("Nachricht2 OK");

          String zahl = nachricht.substring(anfang+1,ende);
          tm.stext(zahl);
          tm.stext("Nachricht3 OK");
          int anzahl = Integer.parseInt(zahl);
          tm.stext("ParseInt OK");
          tm.stext("Lade "+anzahl+" neue Emails");
          StringBuffer send = new StringBuffer();
          for(int i=0;i<=anzahl;i++){
            this.pop3_send.println("retr "+i+"\n");
            nachricht = "";
            while(!nachricht.equals(".") && nachricht != null){
              nachricht = datenEmpfangen();
              send.append(nachricht);
            }
            tm.textSchreiben(send.toString());
          }

        } else {
          tm.stext("Keine neuen Emails");
        }

       } catch (Exception e){
         tm.stext("Exception");
       }

    } else {
      tm.stext("Fehler!?");
    }
    return null;
  }

  /*public String mailsLoeschen_pop() {
    return true;
  }   */

  public boolean verbindungTrennen_pop() {

    if(s!=null && s.isConnected()){
      try{
         s.close();
      } catch(Exception e){
         System.out.println(e);
      }
    }

    return true;
  }

 

  public String datenEmpfangen(){
    tm.stext("Lesen");
    String t = "";
    try{
           System.out.println(t = pop3_get.readLine());
           //t = (pop3_get.readLine() + "\n");


      } catch(Exception e){
        tm.stext("Error");
      }
      tm.stext("gelesen?");
      
    return t;
  }


  public static void main(String[]args){
    POP3 pop = new POP3(new Tmail("Tmail"));
    pop.verbinden_pop();
    pop.login_pop();
    pop.ungeleseneMail_pop();
    //pop.verbindungTrennen_pop();
  }
  // Ende Ereignisprozeduren
}

Ich hoffe es hilft euch mir zu helfen :)


Jack
 

Leroy42

Top Contributor
Vielleicht bedienst du das POP3-Protokoll nicht korrekt
und "er" wartet auf weitere, zu sendende, Daten bevor
"er" eine Zeile schickt. Allerdings kenne ich das Protokoll
auch nicht auswendig.

Vorschlag:

Probier das ganze doch mal zu Fuß in einer
telnet-Sitzung aus, um zu sehen, wann was geschickt
werden muß!
 

samatthias

Mitglied
Hallo Zusammen


Sorry, wieso krüpelt ihr euch so ab? Nimm doch einfach die Java Mail API und gut ist. Auf der Sun Seite gibt es sogar gute Howtos dazu. Wenn natürlich die Aufgabe so gestellt ist das die Mail API nicht benutzt werden darf, dann ignoriert einfach das Posting.

[EDIT]Ok sorry, Anfangsposting nicht gelesen. In dem Fall einfach ignorieren.[/EDIT]

Liebe Grüsse
Matthias
 

Leroy42

Top Contributor
JackTheRipper hat gesagt.:
Wir haben als Schulprojekt die Aufgabe bekommen einen Emailclient zu schreiben. Dieser soll SMTP und POP beherschen. Die Java Klassen für eMails sollen wir dabei nicht verwenden.

Meine Güte! Was heutzutage alles in einem Schulprojekt gefordert wird. :shock:

Da waren meinerzeitige Schulprojekte (Einlesen von Daten einer Skisprung-
Meisterschaft, bewerten und sortieren nach Sprungweiten, ausgeben der Rangfolge)
ja noch Baby-Krams :oops:
 

AlArenal

Top Contributor
Ich hab damals mit Pascal und ASCII-Zeichen nen Panzer animiert.. aber nur aus Langeweile, weil ich schon lange fertig war mit dem Schulstoff. Weil ich keinen eigenen Rechner hatte, hatte ich den Code daheim aufgeschrieben... Damals.. ;)
 
J

JackTheRipper

Gast
Danke für eure Antworten, aber ich habe die Lösung selber gefunden!

PrintWriter scheint die bereits gesendeten Befehle zu speichern. Daher muss man diesen Speicher mit flush() zuor löschen!

Vielen Dank nochmal!

Jack

Ps.: In den Regeln steht, dass man den Beitag "abharken" soll...wo finde ich diese Funktion?
 

bummerland

Top Contributor
17pw1.jpg
 

lin

Top Contributor
was? in den Regeln steht, dass man nen Thread abharken soll :shock: :wink:
 

Leroy42

Top Contributor
lin hat gesagt.:
was? in den Regeln steht, dass man nen Thread abharken soll :shock: :wink:
Nein eben nicht! Die Admin's haben einfach nur das r vergessen.

Genauso wie sie das w in Namen des Unterforumtitels.

Für Verwirrte (JavaScript-Fragen)

vergessen haben.

Aber das kann doch mal passieren; Admin's sind auch nur Menschen...
:bae:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
W Emailprogramm Netzwerkprogrammierung 5
LarsLovstrom ConcurrentHashMap in Java bei komplexen Objekten Netzwerkprogrammierung 2
D HTTP Apache-HttpClient/UNAVAILABLE (java 1.4) Netzwerkprogrammierung 18
M JAX-WS unter Java 17 plötzlich nicht mehr möglich Netzwerkprogrammierung 5
K Java RMI bricht ab wenn Remote eine Methode ausgeführt werden soll Netzwerkprogrammierung 5
M HTTP Let's Encrypt und Java Trust-Store Netzwerkprogrammierung 6
JaXnPriVate Java HTTPS Server (Secure Sockets) Netzwerkprogrammierung 15
Tobero Java serversocket nicht nur zuganglich für localhost Netzwerkprogrammierung 6
D path-Variablen in eine URL hinzufügen mit Java 1.8 Netzwerkprogrammierung 2
D WebSocket Server mit HTML Client und Java Server Netzwerkprogrammierung 5
S Von Java auf passwortgeschützten Server zugreifen + Umgang mit Ports Netzwerkprogrammierung 28
S Probleme bei Java-Installation auf Server (Linux/Shell/Terminal) Netzwerkprogrammierung 6
S Java: Anbindung an einen realen Server? (+ Portfreigabe) Netzwerkprogrammierung 8
H Socket Chat entwickeln mit Java Server Client Netzwerkprogrammierung 4
x46 Java SSLContext erstellen mit SSL-Zertifikat Netzwerkprogrammierung 1
P Jenkins Login per Java Download Manager Netzwerkprogrammierung 15
N Java socket Programmierung Filme verschicken Netzwerkprogrammierung 20
S HTTP Post?!? - Java Server Netzwerkprogrammierung 7
F Verbindung zu einem LDAP Server über Java Netzwerkprogrammierung 4
K Java Websocketserver Problem | Android to Pi Netzwerkprogrammierung 1
R Anfängerbeispiel: Suche Java-Anwendung die http-Anfragen in Tomcat liest Netzwerkprogrammierung 8
V Browsergame mit Java(WebSocketServer) als Backend? Netzwerkprogrammierung 5
platofan23 Socket Java Socket mit DynDns nicht erreichbar Netzwerkprogrammierung 6
S Fragen zu Java Webservice mit Axis2 Netzwerkprogrammierung 0
M Mit Java Mail Mails an Webmailer schicken Netzwerkprogrammierung 1
mor16Euro HTTP Php website mit Java aktualisiern Netzwerkprogrammierung 6
T HTTP JAVA Browser Konsolenanfrage(JavaScript) Netzwerkprogrammierung 7
L Socket Wie kann man in Java die Anzahl der Objekte in einem InputStream sehen ohne ihn durchgehen zu müssen Netzwerkprogrammierung 1
M Socket Verbindung Matlab(Server) Java(Client) Netzwerkprogrammierung 1
M Socket peer to peer Verbindung zwischen Java und Matlab Netzwerkprogrammierung 0
L Remote Desktop per Java steuern Netzwerkprogrammierung 4
F Server für Java Applikationen Netzwerkprogrammierung 16
J Webserver mit Java schreiben? Netzwerkprogrammierung 4
D JAVA RMI Netzwerkprogrammierung 1
K HTTP Mit Java HTML Codeauslesen um damit zu arbeiten Netzwerkprogrammierung 7
V Kann man mit Hilfe eines Java-Programms den Zugriff auf bestimmte Internetseiten verhinden? Netzwerkprogrammierung 3
J HTTP [Java 9] Neuer HTTP Client - Tutorial Netzwerkprogrammierung 3
T Mikrofonaudio über Java Server an Webbrowser streamen Netzwerkprogrammierung 13
A Bestimmter URL/Certificate per Java immer vertrauen (Trustmanager/HostnameVerifier) Netzwerkprogrammierung 1
T VPN-Verbindung über Java Netzwerkprogrammierung 4
M HTTP PATCH Request mit Java ausführen Netzwerkprogrammierung 2
Niggo_ Probleme mit Java Mail Netzwerkprogrammierung 14
Aruetiise Socket Java Programm auf Server Netzwerkprogrammierung 3
L FTP Java Interpreter unterbindet SSL Handshake Netzwerkprogrammierung 2
C IFrame mit java auslesen Netzwerkprogrammierung 1
A FTP wie kann ich von java auf datei in fpt://192.168.178.1 lesen/schreiben? Netzwerkprogrammierung 3
C Datensammlung mit Java RMI Netzwerkprogrammierung 0
K Java Jsoup : OnLoad Netzwerkprogrammierung 0
S Java Chat Server Netzwerkprogrammierung 8
Carres HTTP Vorhandenen Session-ID Cookie von Firefox, Chrome oder IE in Java verwenden Netzwerkprogrammierung 2
B Java+Grbl: G-Code Befehle mit Java an Arduino senden und lesen Netzwerkprogrammierung 1
Z HTTP HTML Element auslesen in Java Netzwerkprogrammierung 1
T Socket Java Programm hängt sich auf bei dem versuch von einem Socket scanner Daten zu erhalten. Netzwerkprogrammierung 1
Thallius HTTP HTTPS unter Java 1.6 schlägt fehl Netzwerkprogrammierung 4
Thallius Java Application über ZScaler benutzer? Netzwerkprogrammierung 0
P Chat in Java Netzwerkprogrammierung 3
C java.net.ConnectException: Operation timed out? Netzwerkprogrammierung 2
M Java Eingabe auf FTP Server übergeben Netzwerkprogrammierung 4
T curl request in java umwandeln Netzwerkprogrammierung 4
M Socket Java Server: NullPointerException Netzwerkprogrammierung 4
J Java Server empfängt php inhalt nicht Netzwerkprogrammierung 1
I Socket Kommunikation C / Java Netzwerkprogrammierung 2
H Machbarkeitsfrage: TCP/IP Client (z.B. Netty) für Java Web Applcation Netzwerkprogrammierung 1
L Java RMI Objekt konsistenz Netzwerkprogrammierung 1
H Portforwarding umgehen in Java? Netzwerkprogrammierung 5
D Response in Java Servlet erzeugen Netzwerkprogrammierung 0
X Mit Java eine Applikation auf einem anderen Windows Rechner (Windows Server 2008) starten Netzwerkprogrammierung 1
E HttpUrlConnectionExample cannot be resolved to a type / Java 8 Netzwerkprogrammierung 1
F Socket Java Server mit Android App, Antwort vom Server an App Netzwerkprogrammierung 5
M Java-Programm aus dem Web laden Netzwerkprogrammierung 3
S HTTP-Requeste von Browser mit Java sniffen? Netzwerkprogrammierung 9
J access denied (“java.net.SocketPermission”…) mit Java 8 Netzwerkprogrammierung 1
N CURL requests in Java Netzwerkprogrammierung 6
P Kritische Java-Anwendung und Citrix veröffentlichen Netzwerkprogrammierung 1
F Java Server Scanner oder InputStream kann nicht gelsesen werden! Netzwerkprogrammierung 6
1 Netty NIO oder Java IO Netzwerkprogrammierung 2
1 Via Java mit WLAN Netzwerken verbinden Netzwerkprogrammierung 5
J Java Service Wrapper Netzwerkprogrammierung 1
K Mit Java ASPX Webseite fern steuern Netzwerkprogrammierung 2
H Socket Java | Server sendet Nachricht nur wenn vorher eine JOptionPane-Nachricht ausgegeben wurde. Netzwerkprogrammierung 2
K Emailsenden via Java Applikation Netzwerkprogrammierung 5
L Mit Java über PHP in MySQL anmelden (Login script) Netzwerkprogrammierung 3
C Java Chat Admin Kenzeichnung Netzwerkprogrammierung 14
P PHP Script per Java ausführen Netzwerkprogrammierung 2
P PPTP Protokoll für JAVA Netzwerkprogrammierung 14
T php/java-bridge Netzwerkprogrammierung 16
D Webseite(mit JavaScript-Element) mit Java auslesen Netzwerkprogrammierung 0
G Multiple Clients and one Server --> java.lang.NullPointerException Netzwerkprogrammierung 1
E Java Server übers Internet erreichen Netzwerkprogrammierung 4
D Socket Error: java.lang.NullPointerException Netzwerkprogrammierung 1
windl AirPlay mittels Java Netzwerkprogrammierung 0
R Email mit Java API Netzwerkprogrammierung 1
P Java Deauth / Deauthentication request Netzwerkprogrammierung 10
F Socket Java - Server/Client simple Netzwerkprogrammierung 1
E HTTP java.lang.IllegalArgumentException: protocol = http host = null Netzwerkprogrammierung 1
R Java - Socketprogrammierung Netzwerkprogrammierung 10
B Methoden und Konstruktoren von Java.net package werden nicht geladen Netzwerkprogrammierung 2
L Email versenden mit Java funktioniert nicht, Fehlermeldungen: MessagingException & SocketException Netzwerkprogrammierung 10
V Templates für Java Client rabbitmq Netzwerkprogrammierung 4
N Socket java.net.ConnectException Netzwerkprogrammierung 5

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben