Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Bin neu hier und habe erst gestern angefangen unter JDeveloper Java zu programmieren nachdem ich in den letzten Jahren immer mal mit diversen Scriptsprachen hantiert habe. Daher konnte ich mich recht schnell einarbeiten und mich zurecht finden aber das ein oder andere Hindernis kommt mir dann doch schonmal in die Quere bei dem auch googlen nicht hilft, wie in diesem Fall.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe ein Programm geschrieben welches HTTP Requests an einen Webserver sendet, allerdings ist dazu eine authentifikation nötig welche ich per Request nicht machen kann. Aus dem Grund habe ich den entsprechenden key immer aus einer mir vorliegenden cookie datei per "Black Cat" ausgelesen und dann in mein script eingefügt. Da sich dieser cookie immer wieder ändert möchte ich den cookie natürlich nicht ständig per hand auslesen.
Die eigentliche Frage ist also, ist es möglich diese cookie Datei in Java zu öffnen und die Werte auszulesen um sie dann zu verarbeiten ? Die Datei hat zwar keine endung aber mit dem Editor geöffnet findet sich zwischen den hieroglyphen ein schnipsel namens "SQLite format".
Grundsätzlich dürfte das Format, in dem ein Browser cookies speichert browerspezifisch sein.
Aber wenn du schon SQLite erwähnst, solltest du mal danach googlen. Dann findest du folgendes:
Letztendlich handelt es sich um eine Datenbank, auf die du dann zugreifen kannst. Ich weiß nicht genau, was du vor hast, aber evtl. ist java nicht das beste Werkzeug für deine Zwecke. Für Firefox gäbe es z.B. ein Plugin namens greesemonkey. Damit kann man javascript (-nicht java-) -code selbst schreiben und beispielsweise die Anzeige von Webseiten lokal verändern.
Erzähl doch mal, was du genau vor hast.
@knilch wenn ich die Frage richtig verstanden habe, geht es um clientseitige Handhabung von Cookies. Die cookie-Klasse, auf die du verlinkst ist serverseitig.
Es geht es um ein Spiel welches einen intergrierten Browser nutzt(awesomium). Wenn ich mich nun ins Spiel einlogge werde ich automatisch im Spiel und beim webserver authentifiziert was aber nicht per HTTP Request geschieht. Den entsprechenden authcookie kann ich wie gesagt direkt aus der Datenbank beziehen oder per Fiddler aus den Response Headern wenn ich mich im intergrierten Browser bewege.
Aber das würde ich gern umgehen damit ich nicht nach jedem Spielstart den neuen cookie ermitteln muss um ihn dann in den Java Request Header einzufügen.Stattdessen möchte ich das mein Programm selbstständig auf die cookiedatei zugreift welche sich im Spieleverzeichnis befindet und den sessionkey ausliest.
Habe das Problem mittlerweile selbst gelöst indem ich die sql lite cookie datenbank einfach als string eingelesen habe. Da der cookie in klartext zu lesen ist + von 2 markanten zeichen umgeben, kann ich ihn einfach per regex (pattern/matcher) extrahieren.Das ganze als Funktion bei Programmstart integriert und die sache läuft
Zwar sehr unkonventionell aber einfach wie simpel.