gar nix, ein Compiler kann nämlich keine Dateien 'öffnen'
meist du vielleicht 'compilieren', die natürliche Aufgabe jedes Compilers?
oder nenne doch mal den Befehl du du versuchst,
und welchen Compiler du benutzen möchtest (wie heißt das Programm)
zum Testen benutze eine ganz einfache Java-Klasse, sollte nicht mehr als 20 Zeilen haben,
java web start und wenn ich da meine vorgegebene datei reinziehe kommt startdateifehler fehlen tut angeblich <jnlp>, aber eigentlich müsste das schon richitg sein was unsere prof da geschrieben hat. bei den anderen gehts auch. wo bekomme ich den einen anderen kostenlosen compiler her?
Himmel hilf, ich verstehe kein Wort.
Kannst du 'die anderen' nicht fragen?
Normalerweise kompiliert man Java-Code mit
javac Klasse.class,
aber wenn dir das nix sagt, dann kannst du hier über das Forum kaum sämtlich Java-Grundlagen lernen,
ein 'normales' Java-Lehrbuch wäre angebracht,
'java web start' kommt da dann wohl eher nicht vor
angenommen deine Datei heist test.java (hoffe mal du hast sie mit .java gespeichert) und befindest sich auf c: dann gehts du in die eingabeaufforderung (findet man unter: Start -->ausführen cmd eingeben--> neues fenster geht auf!)
hier gehts du mit dem befehl cd .. bis auf c:
dort gibst du dann ein:
javac test.java
damit ist eine Klasse erstellt: test.class (liegt dann auch auf c
dann gibst du im fenst nochmal
java test
ein und dein Programm wird ausgeführt.
wen das nen läuft musst du noch deinen classpath setzten!
tja den scheiss studier ich ja seit zwei wochen und unserer prof meinte dass es ohne irgendwelche grundlagen geht, was nicht stimmt und ich hatte für ein buch bisher noch keine zeit. zu viel mit mathe zu tun.
danke an gast so gehts und so hat man mir es heute morgen auch noch erklärt!
Soso.. in der Informatik kann man komplexe Systeme also ohne Grundlagen verstehen. Wozu hab ich den Rotz dann eigentlich studiert, wenns doch so einfach ist?
Soso.. in der Informatik kann man komplexe Systeme also ohne Grundlagen verstehen. Wozu hab ich den Rotz dann eigentlich studiert, wenns doch so einfach ist?
Tja Al' hättest Professor werden sollen. Da hast du dann einen Assistenten und brauchst keine Grundlagen mehr.
Vielleicht hat aber dieser Prof vergessen, wie es am Anfang so war.
@Helmut K.
das bleibt AlArenal ja immer noch, wenns in der Wirtschaft irgendwann zu langweilig wird ... Dann kann er als Prof. auch alle mühsam erlernten Grundlagen weglassen und gleich mit höheren Dingen anfangen....
Grrr, ich liebe solche Profs, die mit B beginnen und A gleich vorraussetzen. Hab selber erlebt, wie man bei so was als Student ganz schön zu rudern hat (zumindest bei manchen Gebieten).
Diese "Grundlagen" die hier Thema waren, wurden bei uns a) im Vorkurs durchgenommen und b) gehören die in ein entsprechendes Script, inkl. einer Einführung was damit überhaupt zusammenhängt... sprich warum muss ich da was kompilieren, was heißt das, was ist das besondere bei java etc... - erst danach sollte man imho mit der sprache ansich anfangen.
und genau so ist's bei uns auch gewesen...