Hi
ich habe folgenden Code geschrieben:
Das Programm lässt sich kompilieren, gibt aber immer 0 aus. Ich schätze mal, das liegt daran dass er meine for- Schleife nicht wahrnimmt und einfach für sum 0 einsetzt! Andere Möglichkeit ist wenn ich das int sum=0, in die For schleife mit reinneme dann erkennt java bei Berechnung des arithMettel sum aber nicht? Kann mir jemand erklären wie ich dem aus dem Weg gehen kann oder wo da mein großer Javadenkfehler ist? Sowos müsste ja eigentlich einfach sein!
Dankeschön! Nc10
ich habe folgenden Code geschrieben:
Code:
public class Taschenrechner {
public static int bestimmeMittelwert(int[] zahlen) {
int x=5;
int[] zahlen1=new int[x];
int sum=0;
for(int i=0; i<zahlen1.length; i++) {
sum=sum+zahlen1[i];
}
int arithMittel=sum/zahlen1.length;
return arithMittel;
}
public static void main(String[] args) {
int[] zahlen1={2,4,6,8,10};
System.out.println(bestimmeMittelwert(zahlen1));
}
}
Das Programm lässt sich kompilieren, gibt aber immer 0 aus. Ich schätze mal, das liegt daran dass er meine for- Schleife nicht wahrnimmt und einfach für sum 0 einsetzt! Andere Möglichkeit ist wenn ich das int sum=0, in die For schleife mit reinneme dann erkennt java bei Berechnung des arithMettel sum aber nicht? Kann mir jemand erklären wie ich dem aus dem Weg gehen kann oder wo da mein großer Javadenkfehler ist? Sowos müsste ja eigentlich einfach sein!
Dankeschön! Nc10