ich hatte zwar einen Java-Basic-Kurs im Studium gehabt, aber hier bin ich leider überfragt.
Zwei Fragen:
Die erste Frage ist: ich will ein Formular erstellen, wo man einen Suchbegriff hinzufügen kann und indem man einen auf einen anderen Knopf drückt, sollte die URL in dem Wert kommen.
hier der Code, damit das ein bisschen verständlicher ist:
Code:
<!DOCTYPE html>
<head>
<meta charset="utf-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
<title>test</title>
</head>
<body>
<form id="google">
<label for="suche">Was wird gesucht:<br>
<input id="suche" name="suche"><br>
</label>
<br>
<input type="button" value="Suchen" style="height: 25px; width: 150px"
onClick="window.open('https://www.google.de/webhp?hl=de#hl=de&q=[hier soll die ID Suche rein]')"/>
Das heißt konkret, wenn ich in der Suchleiste Affe eingebe, sollte dann als Ergebnis "https://www.google.de/webhp?hl=de#hl=de&q=affe" kommen. Ist dies überhaupt möglich? Habe zwar bei Google nachgeschaut, aber bin nicht wirklich fündig geworden oder bin zu dumm zu suchen.
Die zweite Frage ist, gibt es eine Möglichkeit mit Java sowas ähnliches wie reguläre Ausdrücke zu bekommen? Nur in Automatisch. Also in meinem Fall sollte ein Leerzeichen bei der suche durch ein Plus ersetzt werden(wie bei Google quasi) also jetzt als Beispiel: Wenn ich im Suchfeld "Affe Pferd" eingebe, sollte dann als Ergebnis "https://www.google.de/webhp?hl=de#hl=de&q=affe+pferd" kommen.
Ich hoffe es ist ein bisschen verständlich erklärt und falls es ähnliche Themen gibt, bitte ich dies zu Entschuldigen.
Und einen String kannst Du auf viele Weisen erstellen:
- String mit StringBuilder bauen
- String einfach zusammen fügen mit +
- Etwas im String ersetzen (String.replace)
Wobei die Frage ist, was Du da genau machst - geht es Dir evtl. um eine einfache Webseite (daher dein HTML Code) und daher um Javascript und nicht um Java? Da gibt es aber ebensolche Möglichkeiten. Da würde ich Dir einfach einmal eine Google Suche empfehlen.
Hey, danke für die schnelle Antwort. Ja es geht im Prinzip um eine Webseite, also javascript anstatt java, da hast du vollkommen recht. Ja, das wäre natürlich die einfachste Lösung nur ich will halt ein Formular (wie oben beschrieben) und dann 3 Buttons erstellen und jeder Button sollte eine andere Webseite beinhalten. Das mit Google war ja nur ein Beispiel.
Dort ist das Handling von Strings beschrieben als auch reguläre Ausdrücke.
Handling von Forms findet sich unter JS Forms.
Und JS Location beschreibt z.B. wie man zu einer anderen Seite geht.
Also ich habe mir jetzt das ganze durchgelesen. Das mit den Regulären Ausdrücken noch nicht(weil das eher eine nice-to-have sache ist). Also ich habe kapiert, dass ich mit der Methode "Get" das sinnvollste ist nur die frage ist, wenn ich jetzt ein submit mache, wie kriege ich es hin, dass das Formular auf Google springt mit den Ergebnis "https://www.google.de/#q=affe". Ich weiß zwar, dass das jetzt nur html pur ist bzw. ich nicht wusste, dass es nur mit html machbar ist.