Taschenrechner

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Fridolin

Bekanntes Mitglied
Hallo,

ich habe einen kleinen Taschenrechner geschrieben er soll Vektoren addieren, subtrahieren und das skalar produkt bilden können es ist eine aufgabe von der schule da ich sowas schon bei meinem vorigem programm gemacht habe und es dort gegangen ist, wundert es mich das es hier nicht geht,
ich habe vier JButtons +, -, skalar und = und einen antwort String in dem steht dann +, -, s oder u abhängig welchen Button man drückt dann werden die Felder gelöscht für den zweiten Vektor, die neue Eingabe und wenn man auf den Button = drückt passiert nichts

ich versuche weiter unten im ActionListener den String mittels String.equals("Zeichenkette") abzufragen, jedoch
wird kein Zweig betreten. Kann mir wer helfen?

lg fridolin

Code:
import java.awt.*;
import java.awt.event.*;
import javax.swing.*;

public class Vektor2d extends JFrame implements ActionListener
{
	
	double a;
	double b;
	double c;
	double[] zahla = new double[3];
	double[] zahlb = new double[3];
	JTextField eins;
	JTextField zwei;
	JButton skalar;
	JButton plus;
	JButton minus;
	JButton gleich;
	JPanel panel;
	JPanel text;
	String antwort;
	
	public double seta(double x)
	{
	this.a = x;
	return this.a;
	}
	
    public double setb(double y)
	{
	this.b = y;
	return this.b;
	}
	
	public double setc(double z)
	{
	this.c = z;
	return this.c;
	}
	
	public double geta()
	{
	return this.a;
	}
	
    public double getb()
	{
	return this.b;
	}
	
	public double getc()
	{
	return this.c;
	}
	
	public void add(double x, double y, double z, double n)
	{
	this.a = x*n + z*y;
	this.b = y*n;
	}
	
	public void subtract(double x, double y, double z, double n)
	{
	this.a = x*n - z*y;
	this.b = y*n;
	}
	
	public double skalar(double x, double y, double z, double n)
	{
	
	this.a = x*z;
	this.b = y*n;
	this.c = this.a + this.b;
	
	return this.c;
	}
	
	public void clear(JTextField x, JTextField y)
	{
	x.setText("");
	y.setText("");
	}
	
	public double greatestcommonDivisor(double x, double y)
    {
    	while(x != 0.0)
    	{
    	double temp = y % x;
    	y = x;
    	x = temp;
    	}
    	
    	return y;	
    }
    
	public Vektor2d()
	{
	
	MenuBar menuBar = new MenuBar();
    Menu menuFile = new Menu();
    MenuItem menuFileExit = new MenuItem();
        
    menuFile.setLabel("File");
    menuFileExit.setLabel("Exit");
        
    menuFileExit.addActionListener(new ActionListener() 
    {
    	public void actionPerformed(ActionEvent e) 
        {
        dispose();
        System.exit(0);
        }
    }); 
    menuFile.add(menuFileExit);
    menuBar.add(menuFile);
	
	Container content = getContentPane();
	content.setLayout(new BorderLayout());
	
	panel = new JPanel();
	panel.setLayout(new FlowLayout());
	
	plus = new JButton("+");
	plus.addActionListener(this);
	//plus.setPreferredSize(new Dimension(20,20));
	panel.add(plus);
	
	minus = new JButton("-");
	minus.addActionListener(this);
	//minus.setPreferredSize(new Dimension(20,20));
	panel.add(minus);
	
	gleich = new JButton("=");
	gleich.addActionListener(this);
	//gleich.setPreferredSize(new Dimension(20,20));
	panel.add(gleich);
	
	skalar = new JButton("skalar");
	skalar.addActionListener(this);
	panel.add(skalar);
	content.add(panel, BorderLayout.NORTH);
	
	text = new JPanel();
	text.setLayout(new BorderLayout());
	
	eins = new JTextField();
	eins.requestFocus();
	text.add(eins, BorderLayout.NORTH);
	
	zwei = new JTextField();
	text.add(zwei, BorderLayout.SOUTH);
	
	content.add(text, BorderLayout.SOUTH);
	
	this.a = 100.0;
	this.b = 200.0;
	}
	
	public Vektor2d(double x, double y)
	{
		
	MenuBar menuBar = new MenuBar();
    Menu menuFile = new Menu();
    MenuItem menuFileExit = new MenuItem();
        
    menuFile.setLabel("File");
    menuFileExit.setLabel("Exit");
        
    menuFileExit.addActionListener(new ActionListener() 
    {
    	public void actionPerformed(ActionEvent e) 
        {
        dispose();
        System.exit(0);
        }
    }); 
    menuFile.add(menuFileExit);
    menuBar.add(menuFile);
	
	Container content = getContentPane();
	content.setLayout(new BorderLayout());
	
	panel = new JPanel();
	panel.setLayout(new FlowLayout());
	
	plus = new JButton("+");
	plus.addActionListener(this);
	//plus.setPreferredSize(new Dimension(20,20));
	panel.add(plus);
	
	minus = new JButton("-");
	minus.addActionListener(this);
	//minus.setPreferredSize(new Dimension(20,20));
	panel.add(minus);
	
	gleich = new JButton("=");
	gleich.addActionListener(this);
	//gleich.setPreferredSize(new Dimension(20,20));
	panel.add(gleich);
	
	skalar = new JButton("skalar");
	skalar.addActionListener(this);
	panel.add(skalar);
	content.add(panel, BorderLayout.NORTH);
	
	text = new JPanel();
	text.setLayout(new BorderLayout());
	
	eins = new JTextField();
	eins.requestFocus();
	text.add(eins, BorderLayout.NORTH);
	
	zwei = new JTextField();
	text.add(zwei, BorderLayout.SOUTH);
	
	content.add(text, BorderLayout.SOUTH);
	
	this.a = x;
	this.b = y;
	}
	
	public void actionPerformed(ActionEvent event)
	{
	Object quelle = event.getSource();
	
		try
		{
		zahla[0] = Double.parseDouble(eins.getText());
		zahlb[0] = Double.parseDouble(zwei.getText());
		
		seta(zahla[0]);
		setb(zahlb[0]);
		}
	
		catch(NumberFormatException e11)
		{
		System.out.println("Das war keine Zahl.\n Bitte geben sie erneut ein.");
		zahla[0] = 0.0;
		zahlb[0] = 0.0;
		
		seta(zahla[0]);
		setb(zahlb[0]);
		}
	
	
		if(quelle == plus)
		{
		antwort = "+";
		clear(eins, zwei);
		}
		
		else if(quelle == minus)
		{
		antwort = "-";
		clear(eins, zwei);
		}
		
		else if(quelle == skalar)
		{
		antwort = "s";
		clear(eins,zwei);
		}
		
		else
		{
		antwort = "u";
		}
		
		if(quelle == gleich)
		{
			
			if(!antwort.equals("u"))
			{
				
			try
			{
			zahla[1] = Double.parseDouble(eins.getText());
			zahlb[1] = Double.parseDouble(zwei.getText());
			}
	
			catch(NumberFormatException e11)
			{
			System.out.println("Das war keine Zahl.\n Bitte geben sie erneut ein.");
			zahla[1] = 0.0;
			zahlb[1] = 0.0;
			
			seta(zahla[1]);
			setb(zahlb[1]);
			
			zahla[0] = 0.0;
			zahlb[0] = 0.0;
			
			seta(zahla[0]);
			setb(zahlb[0]);
			}
			
			}
				
				if(antwort.equals("+"))
				{
				add(zahla[0], zahlb[0], zahla[1], zahlb[1]);
				zahla[2] = geta();
				zahlb[2] = getb();
				
				eins.setText(new Double(zahla[2]).toString());
				zwei.setText(new Double(zahlb[2]).toString());
				
					for(int i = 0; i <= 2; i++)	
					{
					zahla[i] = 0.0;
					zahlb[i] = 0.0;
					}
					
				seta(0.0);
				setb(0.0);
				}
				
				if(antwort.equals("-"))
				{
				subtract(zahla[0], zahlb[0], zahla[1], zahlb[1]);
				zahla[2] = geta();
				zahlb[2] = getb();
				
				eins.setText(new Double(zahla[2]).toString());
				zwei.setText(new Double(zahlb[2]).toString());
				
					for(int i = 0; i <= 2; i++)	
					{
					zahla[i] = 0.0;
					zahlb[i] = 0.0;
					}
					
				seta(0.0);
				setb(0.0);
				}
				
				if(antwort.equals("s"))
				{
				skalar(zahla[0], zahlb[0], zahla[1], zahlb[1]);
				zahla[2] = getc();
				
				eins.setText(new Double(zahla[2]).toString());
				
					for(int i = 0; i <= 2; i++)	
					{
					zahla[i] = 0.0;
					zahlb[i] = 0.0;
					}
					
				seta(0.0);
				setb(0.0);
				setc(0.0);
				}
				
			}
			
		}
			
	
    public static void main(String[] args) 
    {
        // Create application frame.
        Vektor2d fridolin = new Vektor2d();
        fridolin.setSize(200, 200);
        fridolin.setLocation(100, 100);
        fridolin.setTitle("Vektor2d");
        fridolin.setVisible(true); 
    }
}
 
B

Beni

Gast
Guck mal dieses Stück an:
Code:
		if (quelle == plus) {
			antwort = "+";
			clear(eins, zwei);
		}

		else if (quelle == minus) {
			antwort = "-";
			clear(eins, zwei);
		}

		else if (quelle == skalar) {
			antwort = "s";
			clear(eins, zwei);
		}

		else{
			antwort = "u";
		}

Falls die Quelle == gleich ist, wird "antwort" automatisch u.

mfg Beni

P.S. solche Probleme kann man am einfachsten mit einem Debugger finden, innert Sekunden...
 

Fridolin

Bekanntes Mitglied
Bist du dir sicher, das das so geht? da ich mir auch schon gedacht habe quelle ist dann gleich hab ichs ohne if abfrage probiert aber es ist trotzdem nicht gegangen Ich werd mal deinen Tipp ausprobieren Danke
Hast wieder mal recht gehabt.
 
B

Beni

Gast
Fridolin hat gesagt.:
Bist du dir sicher, das das so geht?

Nein, ich bin sicher, dass das so nicht geht, weil ich dieses Stück aus deinem Code kopiert habe :wink:
Aber ich bin sicher, dass du mit diesem Tipp eine Lösung findest.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
N Java Taschenrechner hat Jemand vlt einen Tipp dafür wie ich jetzt die buttons verbinden kann und das Ergebnis auf dem textfield anzeigen lassen kann Java Basics - Anfänger-Themen 13
L Taschenrechner Problem Java Basics - Anfänger-Themen 4
J Frage zu einem "Taschenrechner" code Java Basics - Anfänger-Themen 9
R Operatoren Rechenoperation verwenden für Taschenrechner. Java Basics - Anfänger-Themen 32
S while Schleife Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 1
J Taschenrechner mit mehr als 2 Zahlen. Java Basics - Anfänger-Themen 18
R Einfacher Taschenrechner mit Eclipse Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Einfacher Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 2
Fiedelbambu Prüfen von Komma stelle beim Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 5
JordenJost Taschenrechner problem Java Basics - Anfänger-Themen 5
Y Taschenrechner programmieren Java Basics - Anfänger-Themen 3
G Taschenrechner ergibt Fehler in if-Abfrage Java Basics - Anfänger-Themen 6
K Erste Schritte "Taschenrechner" zeigt keine Komma Zahlen an. Java Basics - Anfänger-Themen 8
C Potenzberechnung über switch case. Taschenrechner mit Eingabe über einen grafischen Dialog Java Basics - Anfänger-Themen 22
E JavaFX Taschenrechner Eingabe im Textfield beschränken Java Basics - Anfänger-Themen 2
E Taschenrechner GUI Problem mit Fehlerhandling Java Basics - Anfänger-Themen 6
C Taschenrechner (switch) in Taschenrechner mit Methoden umwandeln Java Basics - Anfänger-Themen 115
W Taschenrechner mit Switch case Java Basics - Anfänger-Themen 4
W Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 11
A Taschenrechner mit Gui erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 9
2 Taschenrechner mit GUI Problem bei der Berechnung Java Basics - Anfänger-Themen 8
P Taschenrechner mit unendlich vielen Eingabemöglichkeiten Java Basics - Anfänger-Themen 1
V Erste Schritte Taschenrechner mit beliebig vielen Zahlen Java Basics - Anfänger-Themen 5
S Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 13
P Taschenrechner Text übertragung Java Basics - Anfänger-Themen 3
S Compiler-Fehler Basic- Taschenrechner/ Fehler Java Basics - Anfänger-Themen 8
S Basic- Taschenrechner? Java Basics - Anfänger-Themen 7
P Hilfe bei Java Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 25
F Erste Schritte Frage zu simplem Taschenrechner(switch) Java Basics - Anfänger-Themen 16
L Mein Taschenrechner lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen Java Basics - Anfänger-Themen 5
S Taschenrechner hilfe! Java Basics - Anfänger-Themen 17
H Java Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 4
R Variablen Taschenrechner mit Komfortfunktionen Java Basics - Anfänger-Themen 2
J RPN Taschenrechner - keine Lösung!! Java Basics - Anfänger-Themen 84
M Java Taschenrechner (if-else) Java Basics - Anfänger-Themen 11
L Taschenrechner mit switch und while funktioniert noch nicht richtig Java Basics - Anfänger-Themen 22
Q simpler Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 34
R Taschenrechner NullPointerException Java Basics - Anfänger-Themen 1
R Variablen Weitergehenderr Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 4
F Taschenrechner "Error loading class..." Java Basics - Anfänger-Themen 5
M Java Taschenrechner Programmieren Java Basics - Anfänger-Themen 12
P Erste Schritte Taschenrechner mit if-else Anweisung Java Basics - Anfänger-Themen 6
G Taschenrechner gibt nur 0.0 aus Java Basics - Anfänger-Themen 8
A Taschenrechner programmieren Java Basics - Anfänger-Themen 21
Z Java Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 6
J Kleiner Taschenrechner! Anfänger braucht Hilfe :( Java Basics - Anfänger-Themen 2
C Taschenrechner in Java Java Basics - Anfänger-Themen 6
J Erste Schritte Java CMD Taschenrechner mit Parametern! Java Basics - Anfänger-Themen 16
J Taschenrechner: Probleme Java Basics - Anfänger-Themen 5
E Taschenrechner problem! Ich komme nicht voran Java Basics - Anfänger-Themen 18
R Erste Schritte Taschenrechner mit Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 24
Lord.Djerun (Taschenrechner Netbeans) Komma nur einmal schreiben & 0 ersetzen Java Basics - Anfänger-Themen 1
Z Taschenrechner - Additions/Substraktions/Multiplikations/Divionsketten! Java Basics - Anfänger-Themen 4
D Taschenrechner Frage Java Basics - Anfänger-Themen 12
Z Sehr simpler Taschenrechner - Hilfe! Java Basics - Anfänger-Themen 10
Z Taschenrechner - Wie addiere,multipliziere und subtrahiere ich? Java Basics - Anfänger-Themen 6
D kleiner Taschenrechner mit switch fehlerhaft Java Basics - Anfänger-Themen 1
K Taschenrechner im GUI Java Basics - Anfänger-Themen 2
P Taschenrechner, operatoren Java Basics - Anfänger-Themen 4
D Simpler Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 6
A Anfänger Taschenrechner Frage Java Basics - Anfänger-Themen 14
R Erste Schritte Taschenrechner - Punkt-vor-Strich Rechnung Java Basics - Anfänger-Themen 1
S Operatoren Taschenrechner Ergebnis ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 7
A Taschenrechner zeigt Error Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Taschenrechner Funktion Java Basics - Anfänger-Themen 18
M Taschenrechner fertigstellung Java Basics - Anfänger-Themen 1
N Methoden Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 2
F z = input.nextChar(); PROBLEM Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Scanner Taschenrechner? Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Variablen Rechenzeichen und Zahlen verknüpfen für einen Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 17
B Klassen Java Taschenrechner mit Klassen und Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 12
B Erste Schritte Brauche Hilfe bei einem Java-Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 11
R Methoden Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 4
P Taschenrechner , IF-Abfrage Java Basics - Anfänger-Themen 12
I Taschenrechner - Methoden implementieren Java Basics - Anfänger-Themen 5
I Java Starthilfe (Taschenrechner) Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Taschenrechner Problemchen Java Basics - Anfänger-Themen 3
D Erste Schritte Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 11
K taschenrechner - Fehler beim Kürzen eines Bruches finden Java Basics - Anfänger-Themen 20
J Taschenrechner Punkt vor Strich Java Basics - Anfänger-Themen 9
A Taschenrechner programmieren Java Basics - Anfänger-Themen 5
M Ausklappbares Fenster bei grafischem Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Dividieren bei Grafischem Taschenrechner klappt nicht Java Basics - Anfänger-Themen 2
N Taschenrechner mit Unterprogra Java Basics - Anfänger-Themen 6
C Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 12
Z Taschenrechner programmieren Java Basics - Anfänger-Themen 5
E Erste Schritte Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 8
K Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 25
J Textfeld für Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 3
D Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 28
A Taschenrechner-GUI mit BorderLayout? Java Basics - Anfänger-Themen 6
W [PROJEKT] Simpler grafischer Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 8
M Taschenrechner mit JApplet Java Basics - Anfänger-Themen 26
J Grafischen Taschenrechner programmieren - Frage dazu Java Basics - Anfänger-Themen 12
W Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 2
T Tasten vom Taschenrechner? Java Basics - Anfänger-Themen 3
S Datentypen Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 13
J Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 5
J Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 9
M While bei einem Taschenrechner Java Basics - Anfänger-Themen 5

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben