B
Baaron
Gast
ein String A besteht aus n zeichen.
der zweite String B sollte verschiedene kombinationen aus "g,l,r" für jedes zeichen generiert werden. jedes zeichen kann g oder l oder r annehmen.
beispiel n=3
d.h. String B sollte verschiedenste Reihenfolgen annehmen ggg,ggl,ggr,rgl, usw...also er sollte nicht alle möglichkeiten durchgehen sondern zufällig irgendeine erzeugen.
kann man dem algo auch beibringen, dass er sich eine kombination merkt, wenn sie gut war? sobald im String A die folge kommt, für die er schon eine Kombination gemacht hatte, soll er die auch nehmen.
es wird nämlich anhand von der kombination im String B eine Matrix angelegt und mit Werten aus String A ausgefüllt.
g=grade,l=links,r=rechts. dort sollten bestimmte Sachen gezählt werden und wenn die anzahl der Treffer hoch ist, dann war die Kombination im STring B gut.
ich hoffe es gibt jemanden der sowas kann
ich nämlich nicht...
hab erst vor paar wochen mit java angefangen..und muss sowas realisieren...(steckt noch was dahinter) 
der zweite String B sollte verschiedene kombinationen aus "g,l,r" für jedes zeichen generiert werden. jedes zeichen kann g oder l oder r annehmen.
beispiel n=3
d.h. String B sollte verschiedenste Reihenfolgen annehmen ggg,ggl,ggr,rgl, usw...also er sollte nicht alle möglichkeiten durchgehen sondern zufällig irgendeine erzeugen.
kann man dem algo auch beibringen, dass er sich eine kombination merkt, wenn sie gut war? sobald im String A die folge kommt, für die er schon eine Kombination gemacht hatte, soll er die auch nehmen.
es wird nämlich anhand von der kombination im String B eine Matrix angelegt und mit Werten aus String A ausgefüllt.
g=grade,l=links,r=rechts. dort sollten bestimmte Sachen gezählt werden und wenn die anzahl der Treffer hoch ist, dann war die Kombination im STring B gut.
ich hoffe es gibt jemanden der sowas kann
ich nämlich nicht...