Das eine öffentliche Klasse mit dem Namen Addition im default-Package deklariert worden ist, mehr bisher nicht.ok, was bedeutet dann quelltext der klasse??
Die "Vorschriften" nennen sich Syntax und was da genau rein muss, dass wird wohl nur der Programmierer selbst wissen.was muss man reinschreiben?? gibts da irgendwelche vorschriften??
ich weiß, dass wir um programme ausführen zu können hauptmethode main brauchen, aber wozu brauchen wir dann die klasse addition??
ich weiß, dass wir um programme ausführen zu können hauptmethode main brauchen, aber wozu brauchen wir dann die klasse addition??
Die Fragen werden immer blöder...
Die Fragen werden immer blöder...
Also zur Verteidigung des TO's möchte ich noch einmal erwähnen,dass ich diese Frage sehr intelligent finde. Das zeigt, dass er auf Anhieb das OO-Konzept von Klassen verstanden hat: Klassen beschreiben Objekte, was soll das mit irgendeiner Funktion zu tun haben, die nicht im Geringsten irgendwas mit Addition zu tun hat?Die Fragen werden immer blöder...
javastart(String[] args)
{
// wobei zB "javastart" auch ein Keyword sein könnte.
}
Kommt drauf an wie man die Fragen "betrachtet"....
...Wenn man mal davon ausgeht, dass Alsou ein Java/Programmierer-"Anfänger" ist, so sind diese Fragen, mehr oder weniger, sinnvoll, da es zeigt, dass er nicht, wies bei einigen der Fall ist, einfach nur Programmiert, sondern auch die Hintergründe lernen will, bzw. er sich für die Hintergründe interessiert.
...Geht man davon aus, dass die Fragen sich selbst beantworten, so müsste ich dir recht geben, da das Kommentar, zugegebener maßen, sehr "selbsdokumentierend" ist.
Ich gehe jedoch von ersterem aus.
Diesen ganzen Krach und lautes Lachen kann man sogar aus dem Spieleprogrammierung-Subforum hören, was geht denn in diesem Thread hier ab^^ :lol:ja, es geht um meine hausaufgabe...aber in der aufgabe geht es nicht um den quelltext... sondern um refactoring von dem code... :wink: und ja ich brauche hilfe, weil ich erst seit 3 wochen java habe... außerdem bin ich eine frau und blond...
![]()
Was für ne geile Erklärung...Der Quelltext ist die für den Entwickler verständliche Form seiner Anwendung.
"Eine Backform ist für den den Bäcker eine nützliche Form für seine Kuchen", hätte zu meiner Erklärung besser gepasst. Nicht der Quelltext wird ausgeführt, sondern der Bytecode. Generiere mal gültigen Bytecode ohne Quelltext. Viel Spass.Was ist eine Backform?
- Eine Backform ist die für den Bäcker nützliche Form ihrer Anwendung.
Ist doch vollkommen klar, oder![]()