Hallo,
ich bin dabei mir einen kleinen Taschenrechner zur Übung in Java zu gestalten, aber ich bekomme nur Fehlermeldungen über Fehlermeldungen ;-(
hier die ersten Zeilen Code:
Code:
import java.io.*;
public class Spass
{
public static void main (String[] args)
{
double a, b, c, d;
String rechnen;
rechnen = StdInput.readString("mal, geteilt, plus oder minus ?");
if(rechnen == "mal")
{
erste = StdInput.readDouble("Erste Zahle bitte:");
zweite = StdInput.readDouble("Zweite Zahle bitte:");
ergebnis = erste * zweite;
System.out.println("Ergebnis:" +ergebnis);
}
}
}
Kann mir jemand Tipps geben und mir sagen was Falsch ist und wie ich es besser machen kann ?
import java.io.*;
public class Spass
{
public static void main (String[] args)
{
// double a, b, c, d; Die verwendest du ja gar niergends, weg mit
String rechnen;
rechnen = StdInput.readString("mal, geteilt, plus oder minus ?");
if(rechnen.equals( "mal")) // String sind Objekte und werden daher mit "equals" verglichen
{
double erste = StdInput.readDouble("Erste Zahle bitte:"); // Es werden neuen Variablen eingeführt, du musst den Typ angeben.
double zweite = StdInput.readDouble("Zweite Zahle bitte:");
double ergebnis = erste * zweite;
System.out.println("Ergebnis:" +ergebnis);
}
}
}
boah schon wieder einer von dieser komischen schule die mit diesem StdInput.readXXX(); einlesen *ächz*
wenn wir das eurem lehrer erzählen würden wen die halbe klasse hier antanzt und uns sowas fragt.. tz. und wenn du die fehlermeldung vielleicht auch mitgeschrieben hättest wär.. naja bei solchen fehlern kann mans ja auch so erkennen :?
Ich nix Schule. Ich hab hier nur ein äusserst dämliches Java-Buch (von Herdt) vor mir, dass in ihren Beispielen Methoden und Klassen verwendet, die auf der Buch CD sind, welche ich nicht habe. Sehr toll, hab ich jetzt auch bemerkt.
Wie kann ich denn das StdInput.readString durch was anderes ersetzen ?
Irgendwas mit BufferedReader oder so ?
Tsja Roar - sind nicht alle mehr so jung und drücken die Schulbank :wink:
Von Konsole kannst du folgendermaßen einlesen:
Code:
BufferedReader in = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in)) ;
System.out.println("Zahl: ");
String line = n.readLine());
Alle Reader usw. liegen im package java.io.* (also importieren). Daran denken, dass man einen String bekommt (beim einlesen) - wenn du daraus eine Zahl machen willst:
Code:
int i = Integer.parseInt(line);
Achja, und readLine(); kann eine IOException werfen - also entweder die weitergeben oder abfangen !
@Peter009: tja komisch. hier waren nämliuch mal son paar kinder die haben auch StdInput benutzt, darum dachte ich su wärst auch so einer
wies aussieht hat deren lehrer auch das buch genommen und die Klasse übernommen