Probleme mit Schiffeversenken

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Future

Mitglied
Hallo !! Ich habe probleme mit java. Also: Ich habe Schiffeversenken programmiert mit einer MessageBox, Aber bei mir funken die Randomzahlen nicht. Also die Schiffe bleiben immer auf den Selben Feld und Arrays hab ich sehr viele deklariert, da immer die Fehler meldung ArraysoutofBounds auftaucht. Wie soll ich vor gehn ??? :cry:
 

Future

Mitglied
Code:
import javax.swing.JOptionPane;
import java.util.*;
/**
 * Schiffeversenken
 * Future 
 * LSF 3.0
 */
public class Schiffeversenken001
{
    public static void main (String args [])
    {
        String menü,eingabe;
        int menü1, abfrage, versuche, maximal, eing, wert;
        char feld_ausgabe[] = new char[100];
        char feld_ausgabe1[] = new char [100];
        char feld_ausgabe2[] = new char [100];
        
        
        JOptionPane.showMessageDialog(null,"Schiffe versenken \n"+
                                           "Made by Future");
        
        menü1 = Integer.parseInt(menü());
        abfrage = Integer.parseInt(Abfrage());        
        
        if (menü1 == 1)
        {
            if (abfrage == 1)
            {
                int schiffe2[] = new int[100], zähler2,rzs2, rzf2;
                 
                rzs2 = randomZSchiffe();
                rzf2 = randomZFeld();
                
                zähler2 = 0;
                
                while(zähler2 <= 4)
                 {
                     schiffe2[rzs2] = feld_ausgabe2[rzf2];
                     zähler2++;
                 }
                
                for(int zähler = 0; (zähler <= 15); zähler++)
                {
                    feld_ausgabe2[zähler] = '#';
                }
                  JOptionPane.showMessageDialog(null,"Die Schiffe wurden versteckt !!!\n"+
                                                     "Du hast max. 8 Versuche um alle 74 Schiffe zu finden.\n\n"+ 
                                                     "Hier die Legenden\n"+
                                                     " # = Leeres Feld\n"+
                                                     " x = Schiff versenkt\n"+
                                                     " o = Nichts getroffen"); 
                versuche = 0;
                maximal = 8;
                int er = 0;
                while (versuche <= maximal)
                    {
                    eingabe = JOptionPane.showInputDialog(null,"Versuche jetzt die verstecken Schiffe zu finden.\n"+       
                    " | "+feld_ausgabe2[0]+" | "+feld_ausgabe2[1]+" | "+feld_ausgabe2[2]+" | "+feld_ausgabe2[3]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe2[4]+" | "+feld_ausgabe2[5]+" | "+feld_ausgabe2[6]+" | "+feld_ausgabe2[7]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe2[8]+" | "+feld_ausgabe2[9]+" | "+feld_ausgabe2[10]+" | "+feld_ausgabe2[11]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe2[12]+" | "+feld_ausgabe2[13]+" | "+feld_ausgabe2[14]+" | "+feld_ausgabe2[15]+" | \n");
                    versuche++;
                    
                    eing = Integer.parseInt(eingabe);
                    
                        if(eing == schiffe2[0])
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Sie haben Schiff "+eing+" getroffen.");
                            er++;
                        }
                        if(eing == schiffe2[1])
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Sie haben Schiff "+eing+" getroffen.");
                            er++;
                        }
                        if(eing == schiffe2[2])
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Sie haben Schiff "+eing+" getroffen.");
                            er++;
                        }
                        if(eing == schiffe2[3])
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Sie haben Schiff "+eing+" getroffen.");
                            er++;
                        }
                          if(eing >15 || eing < 0)
                        {
                           JOptionPane.showMessageDialog(null,"Falsche Eingabe !!");    
                        }
                                            
                        if(eing == schiffe2[eing])
                        {
                            feld_ausgabe1[eing] = 'x';
                        }
                        else
                        {
                            feld_ausgabe2[eing] = 'o';   
                        }
                        if (versuche > maximal)
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"GAME OVER !!!!");
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Schiffe getroffen: "+er);  
                        }

                   }                
            }
            if (abfrage == 2)
            {
                 int schiffe1[] = new int[100], zähler2,rzs1, rzf1;
                 
                rzs1 = randomZSchiffe();
                rzf1 = randomZFeld();
                
                zähler2 = 0;
                
                while(zähler2 <= 7)
                 {
                     schiffe1[rzs1] = feld_ausgabe1[rzf1];
                     zähler2++;
                 }
                
                for(int zähler = 0; (zähler <= 63); zähler++)
                {
                    feld_ausgabe1[zähler] = '#';
                }
                  JOptionPane.showMessageDialog(null,"Die Schiffe wurden versteckt !!!\n"+
                                                     "Du hast max. 14 Versuche um alle 7 Schiffe zu finden.\n\n"+ 
                                                     "Hier die Legenden\n"+
                                                     " # = Leeres Feld\n"+
                                                     " x = Schiff versenkt\n"+
                                                     " o = Nichts getroffen"); 
                versuche = 0;
                maximal = 14;
                int er = 0;
                
                while (versuche <= maximal)
                    {
                    eingabe = JOptionPane.showInputDialog(null,"Versuche jetzt die verstecken Schiffe zu finden.\n"+       
                    " | "+feld_ausgabe1[0]+" | "+feld_ausgabe1[1]+" | "+feld_ausgabe1[2]+" | "+feld_ausgabe1[3]+" | "+feld_ausgabe1[4]+" | "+feld_ausgabe1[5]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe1[6]+" | "+feld_ausgabe1[7]+" | "+feld_ausgabe1[8]+" | "+feld_ausgabe1[9]+" | "+feld_ausgabe1[10]+" | "+feld_ausgabe1[11]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe1[12]+" | "+feld_ausgabe1[13]+" | "+feld_ausgabe1[14]+" | "+feld_ausgabe1[15]+" | "+feld_ausgabe1[16]+" | "+feld_ausgabe1[17]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe1[18]+" | "+feld_ausgabe1[19]+" | "+feld_ausgabe1[20]+" | "+feld_ausgabe1[21]+" | "+feld_ausgabe1[22]+" | "+feld_ausgabe1[23]+" | \n"+ 
                    " | "+feld_ausgabe1[24]+" | "+feld_ausgabe1[25]+" | "+feld_ausgabe1[26]+" | "+feld_ausgabe1[27]+" | "+feld_ausgabe1[28]+" | "+feld_ausgabe1[29]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe1[30]+" | "+feld_ausgabe1[31]+" | "+feld_ausgabe1[32]+" | "+feld_ausgabe1[33]+" | "+feld_ausgabe1[34]+" | "+feld_ausgabe1[35]+" | ");
                    versuche++;
                    
                    eing = Integer.parseInt(eingabe);
                    
                    if((eing == schiffe1[0] || eing == schiffe1[1] || eing == schiffe1[2] || eing == schiffe1[3] || eing == schiffe1[4])||
                       (eing == schiffe1[5] || eing == schiffe1[6]))
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Sie haben Schiff "+eing+" getroffen.");
                            er++;
                        }
                          if(eing >35 || eing < 0)
                        {
                           JOptionPane.showMessageDialog(null,"Falsche Eingabe !!");    
                        }
                                            
                        if(eing == schiffe1[eing])
                        {
                            feld_ausgabe1[eing] = 'x';
                        }
                        else
                        {
                            feld_ausgabe1[eing] = 'o';   
                        }
                        if (versuche > maximal)
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"GAME OVER !!!!");
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Schiffe getroffen: "+er);  
                        }

                   }                
            }
            if (abfrage == 3)
            {
                 int schiffe[] = new int[10], randomZahl, zähler2,rzs, rzf, max = 0;
  
                rzs = randomZSchiffe();
                rzf = randomZFeld();

                 zähler2 = 0;

                 while(zähler2 <= 10)
                 {
                     schiffe[rzs] = feld_ausgabe[rzf];
                     zähler2++;
                 }
             
                for(int zähler = 0; (zähler <= 63); zähler++)
                {
                    feld_ausgabe[zähler] = '#';
                }
                versuche = 0;
                maximal = 20;
                int er = 0;
             
             
                     JOptionPane.showMessageDialog(null,"Der Computer wird die schiffe verstecken !!!\n"+
                                                        "Du hast max. 25 Versuche um alle 10 Schiffe zu finden.\n\n"+ 
                                                        "Hier die Legenden\n"+
                                                        " # = Leeres Feld\n"+
                                                        " x = Schiff versenkt\n"+
                                                        " o = Nichts getroffen"); 
               while (versuche <= maximal)
               {
                    eingabe = JOptionPane.showInputDialog(null,"Versuche Jetzt die verstecken Schiffe zu finden.\n"+       
                    " | "+feld_ausgabe[0]+" | "+feld_ausgabe[1]+" | "+feld_ausgabe[2]+" | "+feld_ausgabe[3]+" | "+feld_ausgabe[4]+" | "+feld_ausgabe[5]+" | "+feld_ausgabe[6]+" | "+feld_ausgabe[7]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe[8]+" | "+feld_ausgabe[9]+" | "+feld_ausgabe[10]+" | "+feld_ausgabe[14]+" | "+feld_ausgabe[12]+" | "+feld_ausgabe[13]+" | "+feld_ausgabe[14]+" | "+feld_ausgabe[15]+" | \n"+ 
                    " | "+feld_ausgabe[16]+" | "+feld_ausgabe[17]+" | "+feld_ausgabe[18]+" | "+feld_ausgabe[19]+" | "+feld_ausgabe[20]+" | "+feld_ausgabe[21]+" | "+feld_ausgabe[22]+" | "+feld_ausgabe[23]+" | \n"+ 
                    " | "+feld_ausgabe[24]+" | "+feld_ausgabe[25]+" | "+feld_ausgabe[26]+" | "+feld_ausgabe[27]+" | "+feld_ausgabe[28]+" | "+feld_ausgabe[29]+" | "+feld_ausgabe[30]+" | "+feld_ausgabe[31]+" | \n"+ 
                    " | "+feld_ausgabe[35]+" | "+feld_ausgabe[33]+" | "+feld_ausgabe[34]+" | "+feld_ausgabe[35]+" | "+feld_ausgabe[36]+" | "+feld_ausgabe[37]+" | "+feld_ausgabe[38]+" | "+feld_ausgabe[39]+" | \n"+ 
                    " | "+feld_ausgabe[40]+" | "+feld_ausgabe[41]+" | "+feld_ausgabe[42]+" | "+feld_ausgabe[43]+" | "+feld_ausgabe[44]+" | "+feld_ausgabe[45]+" | "+feld_ausgabe[46]+" | "+feld_ausgabe[47]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe[48]+" | "+feld_ausgabe[49]+" | "+feld_ausgabe[50]+" | "+feld_ausgabe[51]+" | "+feld_ausgabe[52]+" | "+feld_ausgabe[53]+" | "+feld_ausgabe[54]+" | "+feld_ausgabe[55]+" | \n"+ 
                    " | "+feld_ausgabe[56]+" | "+feld_ausgabe[57]+" | "+feld_ausgabe[58]+" | "+feld_ausgabe[59]+" | "+feld_ausgabe[60]+" | "+feld_ausgabe[61]+" | "+feld_ausgabe[62]+" | "+feld_ausgabe[63]+" | \n"); 
                    versuche++;
                    eing = Integer.parseInt(eingabe);
                    
                        if((eing == schiffe[0] || eing == schiffe[1] || eing == schiffe[2] || eing == schiffe[3] || eing == schiffe[4] || eing == schiffe[5] || eing == schiffe[6] || eing == schiffe[7]) ||
                           (eing == schiffe[8] || eing == schiffe[9]))
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Sie haben Schiff "+eing+" getroffen.");
                            er++;
                        }
                          if(eing > 63 || eing < 0)
                        {
                           JOptionPane.showMessageDialog(null,"Falsche Eingabe !!");    
                        }
                                            
                        if(eing == schiffe[eing])
                        {
                            feld_ausgabe[eing] = 'x';
                        }
                        else
                        {
                            feld_ausgabe[eing] = 'o';   
                        }
                        if (versuche > maximal)
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"GAME OVER !!!!");
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Schiffe getroffen: "+er);  
                        }
                        
                    }
                    
            }
        }
    }
                    
       static String name()
       {
            return JOptionPane.showInputDialog("Bitte geben Sie Ihren Namen ein:");
            
       }
       static String menü()
       {
             return JOptionPane.showInputDialog("**Schiffe versenken: Menü**\n"+
                                                "**1...Man vs Maschine******\n"+
                                                "**2...Highscore anschauen**");
       }
       static String Abfrage()
       {
             return JOptionPane.showInputDialog("Feld aussuchen: \n\n"+
                                                 "1...16\n"+
                                                 "2...36\n"+
                                                 "3...64");
       }
       static int randomZSchiffe()
       {
             Random random= new Random();
             return (0+Math.abs(random.nextInt())%9);   
       }
       static int randomZFeld()
       {
             Random random= new Random();
             return (0+Math.abs(random.nextInt())%63);   
       } 
        static int randomZSchiffe1()
       {
             Random random= new Random();
             return (0+Math.abs(random.nextInt())%6);   
       }
       static int randomZFeld1()
       {
             Random random= new Random();
             return (0+Math.abs(random.nextInt())%35);   
       }
         static int randomZSchiffe12()
       {
             Random random= new Random();
             return (0+Math.abs(random.nextInt())%6);   
       }
       static int randomZFeld2()
       {
             Random random= new Random();
             return (0+Math.abs(random.nextInt())%15);   
       }
}
 

Future

Mitglied
Keiner da der antworten will ?? Ich bracuhe eure Antowrt so schnell wie möglich. Muss am Mittwoch meine Arbeit abgeben. thx
 
B

Beni

Gast
Future hat gesagt.:
Keiner da der antworten will ?? Ich bracuhe eure Antowrt so schnell wie möglich. Muss am Mittwoch meine Arbeit abgeben. thx

Klar, weiss nichteinmal wie man Codetags benutzt (gedankt sei den Mods, die das reinflicken), und erwartet auch noch, dass wir über das Mittagessen hinweg arbeiten, damit er seine Schularbeit abgeben kann...

Sorry, ich schaue mir das vielleicht mal an, wenn ich wieder in der Stimmung dazu bin.
 
B

Beni

Gast
Macht das Sinn? Hier wird 4 mal dasselbe gemacht: schiffe2[rzs2] ein neuer Wert zugewiesen.
Code:
                while(zähler2 <= 4)
                 {
                     schiffe2[rzs2] = feld_ausgabe2[rzf2];
                     zähler2++;
                 }
 

Grizzly

Top Contributor
Bei Deinen Zufallszahlen kommen ja auch immer dieselben Zahlen raus, da der Zufallsgenerator Random nicht wirklich zufällige Zahlen generiert. Er macht dies an Hand eines Algorhytmuses zu einer bestimmten Basis. Und jedesmal wenn Du ein neues Random-Objekt generierst, fängt der Algorhytmus an der selben Stelle an und bringt die gleiche Zufallszahl.

Entweder Du benutzt einen Zufallgenerator für alle Zahlen oder - was noch besser ist - Du nimmst als Basis die aktuelle Zeit (die ändert sich nämlich ständig):
Code:
Random random = new Random(System.currentTimeMillis());
 

Grizzly

Top Contributor
Future hat gesagt.:
thx Grizz !! aber wie wende ich das an ?? Wie verwende ich das ??
Wie verwendest Du was? Den Random(izer)? So wie ich geschrieben habe. Könntest Du bitte die Frage etwas konkreter Stellen?

Und was mir gerade auch noch so aufgefallen ist: Arg objektorientiert ist Dein Programm ja auch nicht geschrieben. Da gibt es die main()-Methode (okay, um die kommt man nicht rum ;) ) und dann jede Menge andere static- sprich Klassenmethoden. ???:L
 

Knoxx

Mitglied
Also entschuldigt wenn ich mich irre, aber wenn man ein Random-Objekt anlegt, dann wird als seed (also als Zufallsbasis) immer die Systemzeit automatisch hergenommen.

Ich glaube das Problem mit deinen "nicht-zufälligen Zufallszahlen" liegt vielmehr daran, dass du jedesmal ein neues Random-Objekt anlegst. Da dies sehr schnell hintereinander geschieht und die Systemzeit ne Auflösung von 50ms oder so hat, wird jedesmal ein Random-Objekt mit der gleichen seed angelegt.

Einfache Lösung:
Du legst das Random-Objekt global als Membervariable an: (Änderungen mit //NEU! markiert)


Code:
public class Schiffeversenken001
{
//NEU!!!
    Random random = new Random();

    public static void main (String args [])
    {
        String menü,eingabe;
        int menü1, abfrage, versuche, maximal, eing, wert;
        char feld_ausgabe[] = new char[100];
        char feld_ausgabe1[] = new char [100];
        char feld_ausgabe2[] = new char [100];
       
       
        JOptionPane.showMessageDialog(null,"Schiffe versenken \n"+
                                           "Made by Future");
       
        menü1 = Integer.parseInt(menü());
        abfrage = Integer.parseInt(Abfrage());       
       
        if (menü1 == 1)
        {
            if (abfrage == 1)
            {
                int schiffe2[] = new int[100], zähler2,rzs2, rzf2;
                 
                rzs2 = randomZSchiffe();
                rzf2 = randomZFeld();
               
                zähler2 = 0;
               
                while(zähler2 <= 4)
                 {
                     schiffe2[rzs2] = feld_ausgabe2[rzf2];
                     zähler2++;
                 }
               
                for(int zähler = 0; (zähler <= 15); zähler++)
                {
                    feld_ausgabe2[zähler] = '#';
                }
                  JOptionPane.showMessageDialog(null,"Die Schiffe wurden versteckt !!!\n"+
                                                     "Du hast max. 8 Versuche um alle 74 Schiffe zu finden.\n\n"+
                                                     "Hier die Legenden\n"+
                                                     " # = Leeres Feld\n"+
                                                     " x = Schiff versenkt\n"+
                                                     " o = Nichts getroffen");
                versuche = 0;
                maximal = 8;
                int er = 0;
                while (versuche <= maximal)
                    {
                    eingabe = JOptionPane.showInputDialog(null,"Versuche jetzt die verstecken Schiffe zu finden.\n"+       
                    " | "+feld_ausgabe2[0]+" | "+feld_ausgabe2[1]+" | "+feld_ausgabe2[2]+" | "+feld_ausgabe2[3]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe2[4]+" | "+feld_ausgabe2[5]+" | "+feld_ausgabe2[6]+" | "+feld_ausgabe2[7]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe2[8]+" | "+feld_ausgabe2[9]+" | "+feld_ausgabe2[10]+" | "+feld_ausgabe2[11]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe2[12]+" | "+feld_ausgabe2[13]+" | "+feld_ausgabe2[14]+" | "+feld_ausgabe2[15]+" | \n");
                    versuche++;
                   
                    eing = Integer.parseInt(eingabe);
                   
                        if(eing == schiffe2[0])
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Sie haben Schiff "+eing+" getroffen.");
                            er++;
                        }
                        if(eing == schiffe2[1])
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Sie haben Schiff "+eing+" getroffen.");
                            er++;
                        }
                        if(eing == schiffe2[2])
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Sie haben Schiff "+eing+" getroffen.");
                            er++;
                        }
                        if(eing == schiffe2[3])
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Sie haben Schiff "+eing+" getroffen.");
                            er++;
                        }
                          if(eing >15 || eing < 0)
                        {
                           JOptionPane.showMessageDialog(null,"Falsche Eingabe !!");   
                        }
                                           
                        if(eing == schiffe2[eing])
                        {
                            feld_ausgabe1[eing] = 'x';
                        }
                        else
                        {
                            feld_ausgabe2[eing] = 'o';   
                        }
                        if (versuche > maximal)
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"GAME OVER !!!!");
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Schiffe getroffen: "+er); 
                        }

                   }               
            }
            if (abfrage == 2)
            {
                 int schiffe1[] = new int[100], zähler2,rzs1, rzf1;
                 
                rzs1 = randomZSchiffe();
                rzf1 = randomZFeld();
               
                zähler2 = 0;
               
                while(zähler2 <= 7)
                 {
                     schiffe1[rzs1] = feld_ausgabe1[rzf1];
                     zähler2++;
                 }
               
                for(int zähler = 0; (zähler <= 63); zähler++)
                {
                    feld_ausgabe1[zähler] = '#';
                }
                  JOptionPane.showMessageDialog(null,"Die Schiffe wurden versteckt !!!\n"+
                                                     "Du hast max. 14 Versuche um alle 7 Schiffe zu finden.\n\n"+
                                                     "Hier die Legenden\n"+
                                                     " # = Leeres Feld\n"+
                                                     " x = Schiff versenkt\n"+
                                                     " o = Nichts getroffen");
                versuche = 0;
                maximal = 14;
                int er = 0;
               
                while (versuche <= maximal)
                    {
                    eingabe = JOptionPane.showInputDialog(null,"Versuche jetzt die verstecken Schiffe zu finden.\n"+       
                    " | "+feld_ausgabe1[0]+" | "+feld_ausgabe1[1]+" | "+feld_ausgabe1[2]+" | "+feld_ausgabe1[3]+" | "+feld_ausgabe1[4]+" | "+feld_ausgabe1[5]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe1[6]+" | "+feld_ausgabe1[7]+" | "+feld_ausgabe1[8]+" | "+feld_ausgabe1[9]+" | "+feld_ausgabe1[10]+" | "+feld_ausgabe1[11]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe1[12]+" | "+feld_ausgabe1[13]+" | "+feld_ausgabe1[14]+" | "+feld_ausgabe1[15]+" | "+feld_ausgabe1[16]+" | "+feld_ausgabe1[17]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe1[18]+" | "+feld_ausgabe1[19]+" | "+feld_ausgabe1[20]+" | "+feld_ausgabe1[21]+" | "+feld_ausgabe1[22]+" | "+feld_ausgabe1[23]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe1[24]+" | "+feld_ausgabe1[25]+" | "+feld_ausgabe1[26]+" | "+feld_ausgabe1[27]+" | "+feld_ausgabe1[28]+" | "+feld_ausgabe1[29]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe1[30]+" | "+feld_ausgabe1[31]+" | "+feld_ausgabe1[32]+" | "+feld_ausgabe1[33]+" | "+feld_ausgabe1[34]+" | "+feld_ausgabe1[35]+" | ");
                    versuche++;
                   
                    eing = Integer.parseInt(eingabe);
                   
                    if((eing == schiffe1[0] || eing == schiffe1[1] || eing == schiffe1[2] || eing == schiffe1[3] || eing == schiffe1[4])||
                       (eing == schiffe1[5] || eing == schiffe1[6]))
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Sie haben Schiff "+eing+" getroffen.");
                            er++;
                        }
                          if(eing >35 || eing < 0)
                        {
                           JOptionPane.showMessageDialog(null,"Falsche Eingabe !!");   
                        }
                                           
                        if(eing == schiffe1[eing])
                        {
                            feld_ausgabe1[eing] = 'x';
                        }
                        else
                        {
                            feld_ausgabe1[eing] = 'o';   
                        }
                        if (versuche > maximal)
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"GAME OVER !!!!");
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Schiffe getroffen: "+er); 
                        }

                   }               
            }
            if (abfrage == 3)
            {
                 int schiffe[] = new int[10], randomZahl, zähler2,rzs, rzf, max = 0;
 
                rzs = randomZSchiffe();
                rzf = randomZFeld();

                 zähler2 = 0;

                 while(zähler2 <= 10)
                 {
                     schiffe[rzs] = feld_ausgabe[rzf];
                     zähler2++;
                 }
             
                for(int zähler = 0; (zähler <= 63); zähler++)
                {
                    feld_ausgabe[zähler] = '#';
                }
                versuche = 0;
                maximal = 20;
                int er = 0;
             
             
                     JOptionPane.showMessageDialog(null,"Der Computer wird die schiffe verstecken !!!\n"+
                                                        "Du hast max. 25 Versuche um alle 10 Schiffe zu finden.\n\n"+
                                                        "Hier die Legenden\n"+
                                                        " # = Leeres Feld\n"+
                                                        " x = Schiff versenkt\n"+
                                                        " o = Nichts getroffen");
               while (versuche <= maximal)
               {
                    eingabe = JOptionPane.showInputDialog(null,"Versuche Jetzt die verstecken Schiffe zu finden.\n"+       
                    " | "+feld_ausgabe[0]+" | "+feld_ausgabe[1]+" | "+feld_ausgabe[2]+" | "+feld_ausgabe[3]+" | "+feld_ausgabe[4]+" | "+feld_ausgabe[5]+" | "+feld_ausgabe[6]+" | "+feld_ausgabe[7]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe[8]+" | "+feld_ausgabe[9]+" | "+feld_ausgabe[10]+" | "+feld_ausgabe[14]+" | "+feld_ausgabe[12]+" | "+feld_ausgabe[13]+" | "+feld_ausgabe[14]+" | "+feld_ausgabe[15]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe[16]+" | "+feld_ausgabe[17]+" | "+feld_ausgabe[18]+" | "+feld_ausgabe[19]+" | "+feld_ausgabe[20]+" | "+feld_ausgabe[21]+" | "+feld_ausgabe[22]+" | "+feld_ausgabe[23]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe[24]+" | "+feld_ausgabe[25]+" | "+feld_ausgabe[26]+" | "+feld_ausgabe[27]+" | "+feld_ausgabe[28]+" | "+feld_ausgabe[29]+" | "+feld_ausgabe[30]+" | "+feld_ausgabe[31]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe[35]+" | "+feld_ausgabe[33]+" | "+feld_ausgabe[34]+" | "+feld_ausgabe[35]+" | "+feld_ausgabe[36]+" | "+feld_ausgabe[37]+" | "+feld_ausgabe[38]+" | "+feld_ausgabe[39]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe[40]+" | "+feld_ausgabe[41]+" | "+feld_ausgabe[42]+" | "+feld_ausgabe[43]+" | "+feld_ausgabe[44]+" | "+feld_ausgabe[45]+" | "+feld_ausgabe[46]+" | "+feld_ausgabe[47]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe[48]+" | "+feld_ausgabe[49]+" | "+feld_ausgabe[50]+" | "+feld_ausgabe[51]+" | "+feld_ausgabe[52]+" | "+feld_ausgabe[53]+" | "+feld_ausgabe[54]+" | "+feld_ausgabe[55]+" | \n"+
                    " | "+feld_ausgabe[56]+" | "+feld_ausgabe[57]+" | "+feld_ausgabe[58]+" | "+feld_ausgabe[59]+" | "+feld_ausgabe[60]+" | "+feld_ausgabe[61]+" | "+feld_ausgabe[62]+" | "+feld_ausgabe[63]+" | \n");
                    versuche++;
                    eing = Integer.parseInt(eingabe);
                   
                        if((eing == schiffe[0] || eing == schiffe[1] || eing == schiffe[2] || eing == schiffe[3] || eing == schiffe[4] || eing == schiffe[5] || eing == schiffe[6] || eing == schiffe[7]) ||
                           (eing == schiffe[8] || eing == schiffe[9]))
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Sie haben Schiff "+eing+" getroffen.");
                            er++;
                        }
                          if(eing > 63 || eing < 0)
                        {
                           JOptionPane.showMessageDialog(null,"Falsche Eingabe !!");   
                        }
                                           
                        if(eing == schiffe[eing])
                        {
                            feld_ausgabe[eing] = 'x';
                        }
                        else
                        {
                            feld_ausgabe[eing] = 'o';   
                        }
                        if (versuche > maximal)
                        {
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"GAME OVER !!!!");
                            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Schiffe getroffen: "+er); 
                        }
                       
                    }
                   
            }
        }
    }
                   
       static String name()
       {
            return JOptionPane.showInputDialog("Bitte geben Sie Ihren Namen ein:");
           
       }
       static String menü()
       {
             return JOptionPane.showInputDialog("**Schiffe versenken: Menü**\n"+
                                                "**1...Man vs Maschine******\n"+
                                                "**2...Highscore anschauen**");
       }
       static String Abfrage()
       {
             return JOptionPane.showInputDialog("Feld aussuchen: \n\n"+
                                                 "1...16\n"+
                                                 "2...36\n"+
                                                 "3...64");
       }
       static int randomZSchiffe()
       {
//NEU!!!
             return (0+Math.abs(random.nextInt())%9);   
       }
       static int randomZFeld()
       {
//NEU!!!
             return (0+Math.abs(random.nextInt())%63);   
       }
        static int randomZSchiffe1()
       {
//NEU!!!
             return (0+Math.abs(random.nextInt())%6);   
       }
       static int randomZFeld1()
       {
//NEU!!!
             return (0+Math.abs(random.nextInt())%35);   
       }
         static int randomZSchiffe12()
       {
//NEU!!!
             return (0+Math.abs(random.nextInt())%6);   
       }
       static int randomZFeld2()
       {
//NEU!!!
             return (0+Math.abs(random.nextInt())%15);   
       }
}


PS: Und zu deinem Codedesign kann ich nur sagen, dass man daran noch einiges verbessern könnte:
Formatierungen, Kommentare, und die ganze Objektorientierung läuft arg fehl. Besorg dir mal ein anständiges Buch, denn daran könntest du wirklich noch einiges verbessern.

Gruß und nix für ungut,
Knoxx
 

Illuvatar

Top Contributor
Future hat gesagt.:
Was heißt: non-static variable random cannot be referenced from a static context ??

Der Fehler wird bei Knoxx' Methode wohl auch kommen, da versucht wird, auf das nicht-statische random-Objekt aus einer statischen Methode zuzugreifen. Da gibts zwei Lösungen:
1. random statisch machen oder
2. OOP :) :wink:


Edit : Erster :D :D :D
 

Future

Mitglied
Knoxx Thx für verbessern !! Aber was heißt: non-static variable random cannot be referenced fram static context
 
B

Beni

Gast
Eine nicht-statische Variable kann nicht aus einem statischen Kontext (Methode) aufgerufen werden.

Die Variable ist an ein Objekt gebunden, die statische Methode nicht (das ist die Definition von statisch). Daher weiss die Methode nicht, welche Variable von welchem Objekt angesprochen ist.

Siehe auch:
http://www.java-forum.org/de/viewtopic.php?t=1531
 

KSG9|sebastian

Top Contributor
Wie wäre es, wenn du NICHT alles in die Main Methode machst, sondern das ganze in Klassen aufteilst????

Also ohne böse wirken zu wollen, wenn ich deinen Code les krieg ich tränen in den Augen :)
Bissl übersicht wäre net schlecht...!
 

Knoxx

Mitglied
also erstmal sorry, das ich das static vergessen hatte. hatte wenig zeit (wie jetzt auch *g*) und habs net getestet. prinzipiell musst du nur statt

Code:
Random random = new Random();

schreiben:
Code:
static Random random = new Random();


(hoffe das passt jetzt so)

Und ne ganz gute Einführung in Java-Programmierung ist
http://www.informatik.fh-muenchen.de/~schieder/programmieren/index.html.

Oder du besorgst dir mal ein vernünftiges Buch: "Handbuch der Java-programmierung" oder "Java ist auch eine Insel".
Weil programmieren ist nicht einfach nur code runter zu schreiben, sondern auch guten code zu fabrizieren.

gruß,
Knoxx
 

K-Man

Bekanntes Mitglied
Zum Thema Random:
Die normale Verwendung von Random führt zu einer schiefen Verteilung der Zufallszahlen. Hier mal ein Beispielcode:

Code:
import java.util.Random;


public class RandomTest
{
	static Random rnd = new Random();
	
	private static int random(int n)
	{
		return Math.abs(rnd.nextInt())%n;
	}
	
	
	public static void main(String[] args)
	{
		int n = 2 * (Integer.MAX_VALUE / 3);
		int low = 0;
		for(int i = 0; i < 1000000; i++)
			if(random(n) < n / 2)
				low++;
		System.out.println(low);
	}
}

Die Ausgabe sollte so um 500000 liegen. Tatsächlich kommt aber ein Wert um die 666666 raus. Das ist einfach ein kleiner Fehler dieser Klasse. Es gibt aber schon eine viel bessere Anwendung. Hier muss man auch nicht mit Modulo rechnen oder den Absolut bilden:

Code:
Random r = new Random();
r.nextInt(50);

Dieses Verfahren liefert viel bessere Ergebnisse und man muss keinen Module oder Absolut nehmen...
Nur so als kleine Info ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
C Probleme beim Erstellen eines runnable-jar files Allgemeine Java-Themen 1
S Umstellung von File auf Path - Probleme mit Stream Allgemeine Java-Themen 5
C Probleme mit javax.mail.Session Allgemeine Java-Themen 8
M tomcat probleme Allgemeine Java-Themen 1
N Division macht Probleme Allgemeine Java-Themen 14
B Java Reflection Probleme beim wehcselseitigen Referenzieren zweier Klassen/Objekte Allgemeine Java-Themen 14
MarvinsDepression Probleme mit relativem Dateipfad Allgemeine Java-Themen 1
G Geotools Probleme nach PC-Wechsel Allgemeine Java-Themen 6
nibe1501 GUI Probleme Allgemeine Java-Themen 16
C Probleme mit dem WindowBuilder Allgemeine Java-Themen 3
P Selenium . Probleme ein Iron Icon Element anzusprechen Allgemeine Java-Themen 2
B Compiler-Fehler Probleme beim Kompilieren mit Jsoup Allgemeine Java-Themen 8
K VisualVM Profiling Remote Probleme Allgemeine Java-Themen 1
O Leerzeichen und Umlaute im Pfad einer Java Applikation machen Probleme Allgemeine Java-Themen 13
M Probleme bei Eclipse wenn ich entpacke Allgemeine Java-Themen 15
D Regex Probleme Allgemeine Java-Themen 2
M Probleme jar datei. Allgemeine Java-Themen 2
L Vererbung Verständnis Probleme Vererbung Allgemeine Java-Themen 2
Dann07 Probleme mit OpenAL Allgemeine Java-Themen 0
V Threads Probleme beim Aufrufen von Methoden einer anderen Klasse (Threads) Allgemeine Java-Themen 14
V Compiler-Fehler Online Compiler Probleme Allgemeine Java-Themen 4
M Probleme mit Negamax-Algorithmus Allgemeine Java-Themen 29
M Probleme mit BigDecimal Allgemeine Java-Themen 1
T Probleme mit NumberFormat Allgemeine Java-Themen 5
J Probleme exe-Start mit Task Scheduler Allgemeine Java-Themen 1
B Input/Output Probleme beim Ausführen von Shell-Befehlen mit Java Allgemeine Java-Themen 28
J Probleme beim einbinden von Zip4j library Allgemeine Java-Themen 6
F Variablen Palindromzahl (Probleme mit Methode) Allgemeine Java-Themen 9
K Data Konverter - Probleme mit Byte[] Kodierung Allgemeine Java-Themen 3
T Probleme mit dem Pfad zum Propertie file Allgemeine Java-Themen 7
H Swing HashMap zu Tabelle macht mir Probleme Allgemeine Java-Themen 4
Neoline Interpreter-Fehler Probleme mit Arrays.toString Allgemeine Java-Themen 7
F SQLite mit Java / Probleme beim INSERT Befehl Allgemeine Java-Themen 4
J Erste Schritte Probleme mit der Hauptklasse Allgemeine Java-Themen 14
J Tetris Probleme bei Klassen Allgemeine Java-Themen 14
J MinMax VierGewinnt Probleme Allgemeine Java-Themen 22
J Probleme mit CodeCoverage und Lombok Equals Allgemeine Java-Themen 1
S Eclipse Probleme beim Implementieren / Ausführen von jUnit 5-Test Suites Allgemeine Java-Themen 14
R Snake Probleme Allgemeine Java-Themen 2
A Probleme beim Verstehen einer Aufgabenstellung Allgemeine Java-Themen 11
RalleYTN 3D Objekt Translation basierend auf Rotation (Probleme mit Z Rotation) Allgemeine Java-Themen 0
Bluedaishi Druck Probleme mit PDF dateien Allgemeine Java-Themen 4
G Ant Probleme bei einer Installation die Apache ant+ivy verwendet Allgemeine Java-Themen 14
E TableView Probleme Allgemeine Java-Themen 7
perlenfischer1984 Probleme beim Mocken Allgemeine Java-Themen 6
S Kaffemaschine Programmierung Probleme Allgemeine Java-Themen 2
K Threads Runtime und Process Probleme Allgemeine Java-Themen 3
S Probleme mit unterschiedlichen Java-Versionen (Mac OS X 10.11) Allgemeine Java-Themen 0
S Event Handling keyPressed()-Probleme Allgemeine Java-Themen 2
VfL_Freak Große und seltsame Probleme nach Java-Update auf V1.8.0_91 Allgemeine Java-Themen 3
P Probleme mit Grafik (Java) Allgemeine Java-Themen 6
R probleme beim starten von jar unter linux Allgemeine Java-Themen 2
H Probleme mit DAY_OF_WEEK Allgemeine Java-Themen 4
Arif Probleme mit NullPointerException Allgemeine Java-Themen 2
E Probleme mit nextInt() und Exception Allgemeine Java-Themen 35
Streeber Probleme mit AWT-EventQueue: ArrayList Elemente hinzufügen Allgemeine Java-Themen 1
D Performance-Probleme mit Joda-Time Allgemeine Java-Themen 3
M Probleme beim rechnen, bei Zahlen mit führenden Nullen. Allgemeine Java-Themen 7
RalleYTN Probleme mit Encrypting Allgemeine Java-Themen 10
M Probleme mit Schriftarten PDFBox Allgemeine Java-Themen 3
J Probleme mit der Java-Runtime Allgemeine Java-Themen 10
G Probleme mit BufferedWriter und URL Allgemeine Java-Themen 4
S Probleme mit meinem MacBook Pro DRINGEND HILFE erbeten! Allgemeine Java-Themen 17
Androbin Interpreter-Fehler Probleme mit Rekursion - StackOverflowError Allgemeine Java-Themen 8
E JCuda-0.6.5 Probleme beim ausführen der Datei Allgemeine Java-Themen 0
M Runtime.exec() verursacht auf manchen Systemen Probleme - Ursache unklar Allgemeine Java-Themen 2
W JNDI - LDAP - Probleme beim editieren von Usern Allgemeine Java-Themen 0
R DBUnit Performance Probleme Allgemeine Java-Themen 0
S Probleme mit Collection Allgemeine Java-Themen 7
L Probleme mit Jar Allgemeine Java-Themen 6
N Zahlensysteme umrechnen; Probleme beim Umwandeln Allgemeine Java-Themen 4
K OOP OOP Gui Spiel + Vererbungen Probleme durch Nichtwissen!! Allgemeine Java-Themen 1
F Java Native/Shared Library (.so) laden macht Probleme Allgemeine Java-Themen 3
J Synchronized Probleme Allgemeine Java-Themen 7
J Java Progressbar & Download Probleme Allgemeine Java-Themen 10
S Probleme mit dem filechooser Allgemeine Java-Themen 1
J Comperator Probleme Allgemeine Java-Themen 4
A Probleme beim auslesen von Quelltext (HTML) Allgemeine Java-Themen 5
S Probleme mit Webappplikation Allgemeine Java-Themen 5
L Plötzlich Probleme mit der JVM :( Allgemeine Java-Themen 6
S starke performance probleme des forums Allgemeine Java-Themen 10
K Probleme bei Berechnung der Komplexität Allgemeine Java-Themen 7
R JRE Ablaufdatum seit 7u10 - Probleme bei selbst ausgelieferter JRE bekannt? Allgemeine Java-Themen 3
H Reg Exp Probleme Allgemeine Java-Themen 5
M Classpath Probleme bei JAR Generierung Allgemeine Java-Themen 2
S Probleme mit JAVA-Installation Allgemeine Java-Themen 3
D Probleme bei for-Schleife Allgemeine Java-Themen 4
R Probleme mit Javadoc Allgemeine Java-Themen 2
G Gson Probleme Allgemeine Java-Themen 2
P KI für TicTacToe programmieren > Probleme Allgemeine Java-Themen 2
M Google App Engine macht Probleme Allgemeine Java-Themen 4
H Probleme mit finally-Block und close() Allgemeine Java-Themen 4
F 2d array probleme Allgemeine Java-Themen 2
M 3D-Grafik Probleme beim drehen von Objekten Allgemeine Java-Themen 9
T Interface Probleme Allgemeine Java-Themen 8
C Eclipse Probleme bei selbst erstelltem Algorithmus Allgemeine Java-Themen 2
M Probleme mit String in Label übergeben. Allgemeine Java-Themen 6
H MediaManager Fragen/Probleme Allgemeine Java-Themen 6
U Probleme mit Kopiervorgang Allgemeine Java-Themen 3
S Probleme beim Auslesen einer Liste Allgemeine Java-Themen 8

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben