Hi zusammen,
ich hab ein kleines Tool geschrieben, dass grundsätzlich nur dazu dient, schwarze oder weiße Punkte an best. Stellen zu "malen", wenn in einen best. Bereich eines aufgemalten Rasters geklickt wird. Das Prinzip funktioniert auch schon, allerdings funktioniert es bis jetzt nur "statisch", d.h. ich habe eine vorgegebene Anzahl Zeilen und Spalten, die dafür zur Verfügung stehen.
Hier eine kleine Skizze:
|--------|-------|---O---|-------|
|---O---|-------|--------|-------|
|--------|-------|--------|-------|
Und mein zugehöriges mousePressed-Event schaut ungefähr so aus (hab grad nicht den Originalcode da), dass ich zuerst den y-Bereich der Mausposition abfrage und dann innerhalb dieser if-Abfrage dann alle möglichen x-Bereiche und dann erst die Klasse aufrufe, die dann die Punkte an entsprechend übergebene Koordinaten malt.
Und genau dieser Code-Teil ist mir zu statisch, denn ich hab ja von Hand sämtliche Koordinaten-Abfragen der Spalten eingegeben, da ich ja eine best. Anzahl an Spalten habe, die bis jetzt nicht verändert werden kann, was aber mal werden soll (Zeilenanzahl bleibt immer gleich).
Jetzt hab ich schon ein paar Tage lang rumgespielt und ausprobiert und hab irgendwie noch übehaupt keinen Lösungsansatz gefunden, wie ich die Abfrage der x-Koordinaten variabel gestalten kann. Also im Prinzip so, dass ich irgendwo eine Variable hab in der die Anzahl der Spalten gespeichert wird und anhand dieser Anzahl der Spalten dann die if-Konstrukte für den x-Bereich gebildet werden.
Kann mir da von Euch jemand helfen?
Grüße,
muemmel
ich hab ein kleines Tool geschrieben, dass grundsätzlich nur dazu dient, schwarze oder weiße Punkte an best. Stellen zu "malen", wenn in einen best. Bereich eines aufgemalten Rasters geklickt wird. Das Prinzip funktioniert auch schon, allerdings funktioniert es bis jetzt nur "statisch", d.h. ich habe eine vorgegebene Anzahl Zeilen und Spalten, die dafür zur Verfügung stehen.
Hier eine kleine Skizze:
|--------|-------|---O---|-------|
|---O---|-------|--------|-------|
|--------|-------|--------|-------|
Und mein zugehöriges mousePressed-Event schaut ungefähr so aus (hab grad nicht den Originalcode da), dass ich zuerst den y-Bereich der Mausposition abfrage und dann innerhalb dieser if-Abfrage dann alle möglichen x-Bereiche und dann erst die Klasse aufrufe, die dann die Punkte an entsprechend übergebene Koordinaten malt.
Code:
if(y1 < mousey && mousey< y2) {
my = 10;
if(x1 < mousex && mousex < x2) {
mx = 5;
// Aufruf Klasse mit Übergabe von my und mx
}
if(x3 < mousex && mousex < x3) {
mx = 15;
// Aufruf Klasse mit Übergabe von my und mx
}
// usw.
}
if(y1 < mousey && mousey< y2) {
my = 20;
if(x1 < mousex && mousex < x2) {
mx = 5;
// Aufruf Klasse mit Übergabe von my und mx
}
if(x3 < mousex && mousex < x3) {
mx = 15;
// Aufruf Klasse mit Übergabe von my und mx
}
// usw.
}
Und genau dieser Code-Teil ist mir zu statisch, denn ich hab ja von Hand sämtliche Koordinaten-Abfragen der Spalten eingegeben, da ich ja eine best. Anzahl an Spalten habe, die bis jetzt nicht verändert werden kann, was aber mal werden soll (Zeilenanzahl bleibt immer gleich).
Jetzt hab ich schon ein paar Tage lang rumgespielt und ausprobiert und hab irgendwie noch übehaupt keinen Lösungsansatz gefunden, wie ich die Abfrage der x-Koordinaten variabel gestalten kann. Also im Prinzip so, dass ich irgendwo eine Variable hab in der die Anzahl der Spalten gespeichert wird und anhand dieser Anzahl der Spalten dann die if-Konstrukte für den x-Bereich gebildet werden.
Kann mir da von Euch jemand helfen?
Grüße,
muemmel