Parallele Konzepte in Java

MatheStein

Aktives Mitglied
Hey Leute,

ich habe eine Frage zu den Parallelitätskonzepten in JAVA und zwar bietet Java einem Funktionen wie wait/notify für die Threadübergreifende Signalisierung und Verständigung.
Ich verstehe voll und ganz den Sinn bzw. die zugrundeliegende Intuition hinter wait/notify, wundere mich aber etwas, dass es keine Möglichkeit gibt so etwas wie wait/notify ohne lock zu nutzen, d.h. Signalisierungen aus Blöcken heraus in denen nicht synchronisiert wird, in JAVA zu nutzen.
So wie ich das verstanden habe sind wait/notify stets ein einen lock gebunden, da wait meist eine zu überprüfende Bedingung (meist eine while-Schleife) vorausgeht und es evtl. ungünstig wäre, wenn ein fremder Thread sich zwischen der Bedingungsüberprüfung und dem wait schaltet.
Was ist aber, wenn ich keine Bedingung vorher in diesem Sinne überprüfen muss?
Einfachstes Beispiel wäre hier evtl der Versuch eine simple Barriere mittels wait/notify nachzuprogrammieren.
Stellen wir uns dafür zwei Threads T_1 und T_2 vor, welche wir an einem bestimmten Punkt synchronisieren möchten, von der wir aus irgendeinem Grund wissen, dass T_1 diesen Punkt als erstes erreich wird. Man könnte an dieser Stelle dann einfach wait in T_1 aufrufen und an der korrespondieren Stelle in T_2 einfach ein notify.
Die Bedingung wäre dann, dass T_1 entsprechende Stelle erreicht und es wäre kein while und somit auch kein lock nötig beim Aufruf von wait.

Zusammenfassend:
Aus welchem Grund werden einem im Java keine primtiven Singnalisierungs-Konzepte zur Verfügung gestellt, welche sich entsprechend zu wait/notify verhalten und unabhängig von einem lock sind?
Auch in der Literatur zur parallelen Programmierung werden in der Regel zunächst simple Singnalisierungs-Konzepte vorgestellt (welche unabhängig von einem lock sind) und anschließend aufbauend Singnalisierungs-Konzepte welche implizit mit Locks umgehen können, d.h. diese implizit freigeben und wieder anfordern (wie in JAVA wait/notify)


Vielen Dank für eure Mühe im Voraus.


Beste Grüße
 

nvidia

Bekanntes Mitglied
Es hält dich niemand auf ein wait(), notify() ohne irgendeine Bedingung abzusetzen. Das Lock auf
das Monitorobjekt benötigst du deshalb, weil du dich mit wait() in die "Warteschlange" des
Monitorobjekts einordnest.
Das man öfter eine Bedingung in einer while-Schleife sieht bei der man glaubt das mache keinen
Sinn hat etwas mit sog. spurious wakeups und missed signals zu tun.

Und was sind für dich primitive Signalisierungskonzepte? Da du schon von Literatur sprichst, die
primitive Signalisierungskonzepte ohne Synchronisation zwischen parallelen Aktivitäten
beschreiben, wären Quellen und Definitionen angebracht um eine einheitliche Vorstellung zu
entwickeln.
 

MatheStein

Aktives Mitglied
Danke für deine Antwort :)

wait und notify können nie aus einem nicht synchronisierten Bereich aufgerufen (es wird eine Exception geworfen). Das "Problem" ist, dass sofern der lock nicht nötig sein sollte und man diesen künstlich anfordert damit man wait/notify nutzen kann, es zu Performance-Verlusten kommt (sowie einem unschönen Design), da man unnötig sequentialisieren würde.

Literatur findet man z.B. hier:
http://pvs.uni-muenster.de/pvsarchive/lehre/WS09/bs/folien/bs4.pdf

Hier findet man einmal eine "primtive" von einem lock unabhängige Signalisierung auf Seite 6 und folgende.
Auf Seite 41 findet man dann bedingte Synchronisation, welche den Signalisierungen auf Seite 6 entsprechen mit dem Unterschied, dass diese implizit mit locks umgehen können, d.h. zu entsprechender Zeit ein lock passend anfordern und auch wieder freigeben (und entsprechen somit i.W. wait/notify aus JAVA)


Viele Grüße
 

nvidia

Bekanntes Mitglied
Danke für deine Antwort :)

wait und notify können nie aus einem nicht synchronisierten Bereich aufgerufen (es wird eine Exception geworfen). Das "Problem" ist, dass sofern der lock nicht nötig sein sollte und man diesen künstlich anfordert damit man wait/notify nutzen kann, es zu Performance-Verlusten kommt (sowie einem unschönen Design), da man unnötig sequentialisieren würde.

Literatur findet man z.B. hier:
http://pvs.uni-muenster.de/pvsarchive/lehre/WS09/bs/folien/bs4.pdf

Hier findet man einmal eine "primtive" von einem lock unabhängige Signalisierung auf Seite 6 und folgende.
Auf Seite 41 findet man dann bedingte Synchronisation, welche den Signalisierungen auf Seite 6 entsprechen mit dem Unterschied, dass diese implizit mit locks umgehen können, d.h. zu entsprechender Zeit ein lock passend anfordern und auch wieder freigeben (und entsprechen somit i.W. wait/notify aus JAVA)


Viele Grüße

Der verlinkte Text ist relativ low-level auf Betriebssystemebene ausgelegt. Die JVM ist alles andere als
ein OS. Da muss man differenzieren, da alles viel abstrakter gehalten wird. Ich bin auch nicht ganz
mit dem Vokabular einverstanden. Z.B. das Verständnis Prozess vs. Thread, im Java-Umfeld wird das
wie folgt verstanden: Processes and Threads (The Java™ Tutorials > Essential Classes > Concurrency).

Zurück zu deiner Darstellung. Bei der wait()/notify()-Geschichte geht es um einen sog. "condition
queue" der einer Menge von Threads erlaubt auf eine spezielle Bedindung zu warten. Eine
"Monitorvariable" (auf die synchronisiert wird) ist gleichzeitig ein "condition queue" das bedeutet um
eine Methode (wait/notify) auf dem queue aufrufen zu können benötigst du das Lock auf ebendiesen
und somit implizit auf die "Monitorvariable" selbst. Um die Geschwindigkeit würde ich mir da jetzt nicht
wirklich Gedanken machen, da du für weitere Aktionen sowieso das Lock benötigst.

Zu den Folien. Die in den Folien beschriebene Signalisierung ist nichts weiter als ein Mutex, d.h. es
gibt doch einen Synchronisationspunkt. Und eine adäquatere Lösung für das P1/P2 Beispiel in Java
wäre wohl eine einfache Semaphore, wie im unteren Beispiel.

Des Weiteren betrachte ich die "nachgebauten" Parallelitätssteuerungsinstrumente als kritisch. Du
kannst ja selbst nachsehen wie z.B. ein Lock (ReadLock z.B.) in Java realisiert ist. Das sieht ein
wenig anders aus.

Java:
import java.util.concurrent.Semaphore;

public class SemaphoreBeispiel {
    private final static Semaphore sem = new Semaphore(0);

    public static void main(String args[]){
        Thread p1 = new Thread(new Runnable() {
            @Override
            public void run() {
                System.out.println("Ich muss vor der Ausgabe in p2 laufen!");
                sem.release();
            }
        });

        Thread p2 = new Thread(new Runnable() {
            @Override
            public void run() {
                try {
                    sem.acquire();
                    System.out.println("Ich bin die Ausgabe in p2!");
                } catch (InterruptedException e) {
                    //für Bsp. nichts tun
                }
            }
        });


        p2.start();
        p1.start();
//      p1.start();
//      p2.start();
    }
}
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort... und nutze den </> Button, wenn du Code posten möchtest...
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
M Wie funktionieren parallele Java Streams? Allgemeine Java-Themen 1
S Threads Kann mir jemand helfen eine parallele Hilfsklasse zu implementieren..? Allgemeine Java-Themen 3
M Parallele Programmierung: volatile Variable nimmt ungewöhnlichen Wert an Allgemeine Java-Themen 3
C Open Soure Projekte für parallele Programmierung Allgemeine Java-Themen 6
B parallele / Multithreaded Iteration über Map Allgemeine Java-Themen 12
6 Java - Threads - parallele Programmierung - Tutorial Allgemeine Java-Themen 6
I parallele Programmierung mit Java Allgemeine Java-Themen 3
P Java 3D parallele Ebenen Allgemeine Java-Themen 4
S Programm für parallele bearbeitung Allgemeine Java-Themen 11
V Parallele Ausführung Allgemeine Java-Themen 8
A Parallele Threads oder verschachtelte? Allgemeine Java-Themen 7
T parallele Schnittstelle auslesen Allgemeine Java-Themen 5
H javax.comm und Parallele Schnittstelle (PIN für PIN) Allgemeine Java-Themen 7
H Zugriff auf parallele Schnittstelle Allgemeine Java-Themen 4
kodela Von C++ nach Java Allgemeine Java-Themen 2
Fey Java auf USB Stick Allgemeine Java-Themen 5
theJavaMaschine Mitstreiter gesucht: Gemeinsam Java und Android Development lernen! Allgemeine Java-Themen 5
PARAS Karriereberatung benötigt: Wie kann ich ein Java Full Stack Entwickler werden? Allgemeine Java-Themen 7
P Java Access Bridge Allgemeine Java-Themen 5
W ICEpdf PDF-Dateien werden mit Java 21 nicht nicht mehr vollständig dargestellt Allgemeine Java-Themen 3
MiMa Grundsätzliche Frage zur Verwendung von Java Versionen?? Allgemeine Java-Themen 3
OnDemand Java Deployment Vaadin Allgemeine Java-Themen 3
D Hat Java eine Library um JavaScript auszuwerten? Allgemeine Java-Themen 2
Zrebna Wieso sind eigentlich JUnit-Tests in src/test/java platziert - nur Konvention? Allgemeine Java-Themen 7
N LlaMA, KI, java-llama.cpp Allgemeine Java-Themen 39
V Java-Codierungsherausforderung: Navigieren durch die Macken der Datumsmanipulation Allgemeine Java-Themen 2
E Output Fehler (Java-Programm Kuchen) Allgemeine Java-Themen 11
M java: unexpected type Allgemeine Java-Themen 2
harrytut Java Input/Output Tests Junit Allgemeine Java-Themen 3
B Java Discord bot auf ein Root Server? Allgemeine Java-Themen 1
BetziTheRealOne Java PKIX path building failed as non Admin Allgemeine Java-Themen 15
D Linux, Java-Version wird nicht erkannt bzw. welche Einstellung fehlt noch? Allgemeine Java-Themen 19
KonradN Java 21 Release Allgemeine Java-Themen 5
V Umgang mit fehlenden Daten in einer Java-Datenanalyseanwendung Allgemeine Java-Themen 5
P Fehler: Hauptklasse Main konnte nicht gefunden oder geladen werden Ursache: java.lang.ClassNotFoundException: Main Allgemeine Java-Themen 24
K Java Anwendung machen Anleitung Allgemeine Java-Themen 5
G java.io.listFiles() Allgemeine Java-Themen 3
8u3631984 Frage zu Java Streams min / max Allgemeine Java-Themen 17
S Java Programm lässt sich vom USB-Stick starten, aber nicht von HDD Allgemeine Java-Themen 16
K Java-Projekt Allgemeine Java-Themen 11
K Java-Projekt Allgemeine Java-Themen 0
ruutaiokwu Welcher Browser unterstützt heutzutage noch Java Applets? Allgemeine Java-Themen 5
Jose05 Java-Klasse im extra cmd-Fenster ausführen Allgemeine Java-Themen 3
rode45e Java Threads Allgemeine Java-Themen 4
G java.io.listFiles() Allgemeine Java-Themen 2
N Java Dynamic Proxy Allgemeine Java-Themen 3
N Leichte Java Gegner Ki Allgemeine Java-Themen 10
A Java modul Problem Allgemeine Java-Themen 4
Thomasneuling Java Jar datei erstellen, von Projekt, dass auch Javafx Dateien, FXML Dateien und CSS Dateien, sowie Bilder enthält? Allgemeine Java-Themen 14
V Funktionale Schnittstelle in Java Allgemeine Java-Themen 3
OnDemand Java String in Hashmap als Key NULL Allgemeine Java-Themen 27
urmelausdemeis Exception in thread "main" java.lang.Error: Unresolved compilation problem: Allgemeine Java-Themen 7
berserkerdq2 Wenn ich bei Intelij javafx mit maven importieren will, muss ich das in die pom.xml reintun, aber warum noch in module-info.java? Allgemeine Java-Themen 3
KonradN Java 20 am 21. März Allgemeine Java-Themen 1
O Java Website Stock Bot Allgemeine Java-Themen 3
J Front-/Backend in Java Allgemeine Java-Themen 14
doopexxx JAVA Google Webcrawler Allgemeine Java-Themen 1
J JavaScript innerhalb eines Java Projekts ausführen Allgemeine Java-Themen 2
A Java Programm erstellen hilfe Allgemeine Java-Themen 10
G java.lang.NoClassDefFoundError: org/aspectj/lang/Signature Allgemeine Java-Themen 2
lalex1491 Java Aktienkurse nachfragen Allgemeine Java-Themen 4
J Class to link Java Allgemeine Java-Themen 4
V Wie funktioniert das Schlüsselwort "final" von Java? Allgemeine Java-Themen 19
mrStudent Inferenz JAVA Allgemeine Java-Themen 6
U URI Rechner (Java Script) Allgemeine Java-Themen 7
TheSkyRider Java Geburtsdatum Textfeld Allgemeine Java-Themen 7
mihe7 Java 19 JavaDocs: Browserintegration Allgemeine Java-Themen 1
Encera Gleichzeitiges Ausführen und verbinden von 2 Java-Klassen über die Eingabeaufforderung und Eclipse Allgemeine Java-Themen 21
H Java Rechner Programmierung der Mathematik Allgemeine Java-Themen 33
Lennox Schinkel Java Kara Auf einen Java Host laufen lassen Allgemeine Java-Themen 17
C Fußnoten von DocX mit Java Allgemeine Java-Themen 2
C Fußnoten in DocX mit Java Allgemeine Java-Themen 1
MJannek Aussagenlogik in Java Programmieren Allgemeine Java-Themen 22
B Per Java Word Dokument schreiben? Allgemeine Java-Themen 8
krgewb Java-Bibliothek für ONVIF Allgemeine Java-Themen 1
KonradN Oracle übergibt (Java Teile der) GraalVM Community Edition an OpenJDK Community Allgemeine Java-Themen 2
Momo16 Brauche Hilfe - Java Projekt kann nicht erstellt werden Allgemeine Java-Themen 12
B Java mit command line und jars benutzen? Allgemeine Java-Themen 18
MJannek Java Überprüfen ob .exe-Datei bereits ausgeführt wird Allgemeine Java-Themen 2
B HTTP Allgemeine Fragen über Suchmaschine nutzen mit Java Allgemeine Java-Themen 20
Mick P. F. Wie kriege ich die Fehlermeldung "java: symbol lookup error: ..." weg? Allgemeine Java-Themen 11
K Nachhilfe Java Allgemeine Java-Themen 11
KonradN Java 19 Allgemeine Java-Themen 11
F IDEA IntelliJ Java Songliste erstellen Allgemeine Java-Themen 6
TheSepp Java bestimmtes Array auf den Wert 0 setzen Allgemeine Java-Themen 32
B Java Reflection Probleme beim wehcselseitigen Referenzieren zweier Klassen/Objekte Allgemeine Java-Themen 14
Sachinbhatt Sind alle Methoden in Java implizit virtuell Allgemeine Java-Themen 2
E Java und integrierte Grafikkarten Allgemeine Java-Themen 18
Sachinbhatt Wie wird die Typumwandlung bei Mehrfachvererbung in Java implementiert? Allgemeine Java-Themen 3
Peterw73 Hilfe bei Java gesucht Allgemeine Java-Themen 3
A Java unter Win 10 Allgemeine Java-Themen 1
B Woher kommen die Bildschirmkoordinaten beim java Robot? Allgemeine Java-Themen 14
P9cman java.Lang Klassen fehlen in JRE System Library Allgemeine Java-Themen 1
T Java Robot Class - Bot Allgemeine Java-Themen 3
E Wie Java Heap Space vergrößern? Allgemeine Java-Themen 3
B Java Programm auf virutellem Desktop laufen lassen? Allgemeine Java-Themen 1
D VBA Code mit Java ausführen möglich? Allgemeine Java-Themen 10
berserkerdq2 Threads, wie genau läuft das in Java ab? (Ich kann Threads erstellen und nutzen, nur das Verständnis) Allgemeine Java-Themen 6
izoards Java Home Pfad unabhängig von der Version Allgemeine Java-Themen 7
N JAVA-Code mit Grafikfenster zeichnet in Windows, aber nicht Mac. Allgemeine Java-Themen 4

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben