X
Xyz1
Gast
Guten Morgen, ich frage ja nicht viel, aber jetzt habe ich doch eine Frage.
Ist Minimax möglich, in dem man alle Kanten durchläuft? Und wie stellt man die einzelnen Schritte des Algorithmuses dar?
Ich gebe mal folgende Methode:
maxValue() sieht genau so aus. edge stellt eine Kante zwischen n1 und n2 dar.
Was muss in der Methode addV() von Edge stehen, um die einzelnen Schritte zu veranschaulichen? Alpha-Beta-Pruning sei hier auch mal in den Raum geworfen.
Einen tollen Tag
DW
Ist Minimax möglich, in dem man alle Kanten durchläuft? Und wie stellt man die einzelnen Schritte des Algorithmuses dar?
Ich gebe mal folgende Methode:
Java:
int minValue(Edge edge) {
int v = +88;
if (edge.n2.v != -1) {
v = edge.n2.v;
edge.addV(v);
return v;
}
edge.addV(v);
for (Edge e : graph.get(edge.n2.toString())) {
int mv = maxValue(e);
if (mv < v) {
v = mv;
}
}
edge.addV(v);
return v;
}
maxValue() sieht genau so aus. edge stellt eine Kante zwischen n1 und n2 dar.
Was muss in der Methode addV() von Edge stehen, um die einzelnen Schritte zu veranschaulichen? Alpha-Beta-Pruning sei hier auch mal in den Raum geworfen.
Einen tollen Tag