Mehrere ActionListener?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Phenix

Bekanntes Mitglied
Hi, ich habe wiedereinmal ein Anfängerfrage :)

Also, ich möchte in meinem Applet, an dem ich zur Zeit bastle mehrere MouseListener angeben. Ist das möglich, wenn ja, wie?


Die Klasse MyApplet hat mehrere Instanzen verschiedener Klassen. Ich möchte, dass aber alle Klassen auf diesen MousListener hören.

Code:
    public void mousePressed(MouseEvent e){}
    
    public void mouseReleased(MouseEvent e){}
    
    public void mouseClicked(MouseEvent e)
    {
        int n=e.getClickCount();
        BlackCharts source=(BlackCharts)e.getSource();
        if(n==1)
        source.setSelected(!source.isSelected());
        if(n>1) 
        source.setShaded(!source.isShaded());
        source.repaint();
    }
    
    public void mouseEntered(MouseEvent e)
    {
        BlackCharts source=(BlackCharts)e.getSource();
        source.setContour(true);
        source.repaint();
    }
    
    public void mouseExited(MouseEvent e)
    {
        BlackCharts source=(BlackCharts)e.getSource();
        source.setContour(false);
        source.repaint();
    }
Im Moment hört halt nur die Klasse BlackCharts auf den Listener. Das funktioniert auch. Allerdings möchte ich zum Beispiel eine Klasse RedCharts machen, die halt für die roten Komponenten meines Applets zuständig ist.
 
S

SlaterB

Gast
ein Listener ist ein Objekt,
jeder Button oder wer auch immer kann den gleichen Listener verwenden oder andere

Listener l = ..;
Listener k = ..;
Listener a = ..;

Button b1 = ..;
Button b2 = ..;
Button b3 = ..;
Button b4 = ..;

b1.addListener(l);
b2.addListener(k);
b3.addListener(k);
b4.addListener(a);
 

Landei

Top Contributor
So wie der Listener programmiert ist, wird es natürlich nix, denn er nimmt automatisch an, dass die source des Events ein BlackChart ist.

Falls sich deine Klassen kaum voneinander unterscheiden (z.B. nur in der verwendeten Farben), solltest du sie sowieso zu einer Klasse zusammenfassen, und die Unterschiede durch unterschieldiche Konstruktor-Parameter realisieren. Das ist die einfachste Möglichkeit.

Oder du kannst deine Klassen von einer gemeinsamen Chart-Oberklasse erben lassen, die alle Methoden beinhaltet, die dein Listener so braucht (isSelected, setShaded, setContour, repaint), was auch hübsch objektorientiert wäre. Dabei können die Methoden auch abstrakt sein, wenn sie z.B. in RedChart und BlackChart unterschiedlich implementiert werden müssen.

Als letzte Alternative käme ein schnöder Test mit instanceof in Frage, aber sowas versucht man normalerweise (und aus gutem Grund) zu vermeiden.

Sobald dein Listener weiß, wie er mit allen möglichen Arten von sourcen umgehen muss, addedst du ihn einfach zu allen gewünschten Komponenten dazu.
 

Phenix

Bekanntes Mitglied
Ja das mit dem erben habe ich mir auch überlegt. Allerdings habe ich nicht so ganz verstanden, wie ich das machen muss, dass sich dann zB eine Methode nur ein bisschen unterscheidet. Du hast recht, die Klassen unterscheiden sich nur in den Farben. Ich poste hier mal die Klasse BlackChart:

Code:
import java.awt.*;
import javax.swing.*;
import java.util.*;

public class BlackCharts extends JPanel
{
    private int width, height;
    private double chartsValue;
    private boolean selected=false;
    private boolean shaded=false;
    public boolean contour=false;
    
    
    
    public BlackCharts(double a, int b)
    {
        chartsValue=a;
        width=b;
        height=(int)chartsValue;
        setSize(width,height);
        
    }
    /* 
      public void setSelected(boolean b){selected=b;}
      public boolean isSelected(){return selected;}
      public void setShaded(boolean b){shaded=b;}
      public boolean isShaded(){return shaded;}
    */

    public void setContour(boolean b){contour=b;}
    public double getValue(){return chartsValue;}
    public void setValue(double v){chartsValue=v;}
   
    
    /**
     * This Method fills the resized Rectangles
     * @param hoehe The new height
     */
    public void fillRectangles(int hoehe)
    {
        width=50;
        height=hoehe;
        
    }
        
       
    public void paintComponent(Graphics g)
    {
        super.paintComponent(g);
        g.setColor(Color.black);                      <---hier ist der einzige Unterschied
        g.fillRect(1,1,width-2,height-2);
        if(contour)
        {
            g.setColor(Color.gray);
            g.drawRect(0,0,width-1,height-1);
        }
    }
    
}

Danke soweit schonmal
 

Landei

Top Contributor
Code:
...
public class Charts extends JComponent { //wozu JPanel?
   private Color chartColor;
   public Charts(double a, int b, Color chartColor) {
      this.chartColor = chartColor;
      ... 
   }
  ...
    public void paintComponent(Graphics g) {
        super.paintComponent(g); 
        g.setColor(chartColor);  // <- hier war der einzige Unterschied
         ...
    } 
}
 

Phenix

Bekanntes Mitglied
Hey Danke! Eigentlich ganz logisch :)


Hab leider noch eine weitere Frage: Kann man JLabel in einem JLbel[] speichern, diese dann bei Bedarf rausholen und den Text einzeln ändern. Also zum Beispiel so:

Code:
int i=0;
i++;
String val1="irgendeinString";
String val2="noch ein String";
...

JLabel_i.setText(val+i);
Also müsste der Name des Strings ja dann dynamisch sein und der Text bei setText muss immer eine Variable sein. Also val1,val2,val3...
Is jetzt natürlich nur pseudocode. Wäre cool wenn sowas ginge, denn mein Quelltext ist langsam sehr lang und da wollte ich mal schauen, ob ich mit verschiedenen Arrays den kürzer halten kann.

Danke!
 

Landei

Top Contributor
Sowas?
Code:
String[] strings =  {"eins", "zwei", "drei","vier","fünf"};

JFrame frame = ...
frame.getContentPane().setLayout(new FlowLayout());
for(String s: strings) {
   frame.getContentPane().add(new JLabel(s));
}
 

Phenix

Bekanntes Mitglied
Nein, ich glaub da habe ich mich nicht so gut ausgedrückt. Also, ich habe hier einige Labels und eine Methoden, die diese Labels zum Beispiel neu Positionieren, den Text ändern usw. Diese wollte ich also in der init in ein Array speichern und diese dann per Schleife rausholen, dynamisch bennen und dann auch dynamisch den Text geben. Der Text soll mit Hilfe einer Variable gegeben sein.

Also:

1. Labels in ein Array speichern
2. Labels per Schleife rausholen und eine Beschriftung geben
3. fertig

Dabei ist halt zu beachten, dass die Beschriftung nicht gleich sein soll und ich halt mehrere Labels habe, diese also nich in der SChleife überschreiben möchte. Die Beschriftung soll zB wie folgt aussehen:

label1.setText(variable1); <-- Name der Variable ändert sich um das leichter zu machen also um den Wert 1
<--Variablen sind schon vorher initialisiert und deklariert worden
label2.setText(variable2); <--nächstes Label aus dem Array mit Text der zweiten Variable
...
Ich hoffe das is jetzt einigermaßen verständlich?!? :roll:

Bisher sah das halt so aus:

Code:
//Split the Parameters
              String[] wortArray=value.trim().split(",");
              String val1=wortArray[0];
              String val2=wortArray[1];
              String val3=wortArray[2];
              String val4=wortArray[3];
              String val5=wortArray[4];
              //Set the new texts
              spdlabel.setText(val1);
              cdulabel.setText(val2);
              fdplabel.setText(val3);
              gruenelabel.setText(val4);
              linkelabel.setText(val5);
              repaint();
---Wenn ich jetzt allerdings zum Beispiel noch einige Labels dazu mache, wird das sehr viel copy-paste, um dann immer eine HZahl, oder einen Namen zu ändern.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
F Mehrere Buttons mit einem ActionListener abdecken Java Basics - Anfänger-Themen 24
G Mehrere Spalten mit Comparator sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 2
K Mehrere Werte in einem Switch Case parallel überprüfen Java Basics - Anfänger-Themen 23
S HashMap mehrere Keys zu einem Value Java Basics - Anfänger-Themen 3
T Mehrere if bedingungen ohne & Java Basics - Anfänger-Themen 2
I JPA Query für mehrere Klassen Java Basics - Anfänger-Themen 3
MiMa Java Doc mehrere Return Parameter Java Basics - Anfänger-Themen 11
javaBoon86 Array mehrere Dimensionen Java Basics - Anfänger-Themen 10
Buroto Klassen Mehrere .txt Datein verbienden und anschließend auslisten Java Basics - Anfänger-Themen 10
S mehrere TreeSets so speichern, dass man sie miteinander vergleichen kann Java Basics - Anfänger-Themen 1
P Zähler Variable für mehrere Objekte Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Mehrere Daten/ Variablen Speichern Java Basics - Anfänger-Themen 9
C mehrere JPanel in ein JFrame bringen Java Basics - Anfänger-Themen 9
L Beim Java Programmstart, mehrere Parameter über die Kommandozeile übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 9
D mehrere Berechnungen in einer Methode Java Basics - Anfänger-Themen 9
U Kann man bei Java gleich mehrere Bedingungen prüfen in der If, aber in einem "Satz"? Java Basics - Anfänger-Themen 1
Kotelettklopfer Mehrere Projekte in einem Git verwalten Java Basics - Anfänger-Themen 10
I JAX-RS Mehrere Parameter in Query Java Basics - Anfänger-Themen 3
M mehrere Rückgabenwerte aus Methode Java Basics - Anfänger-Themen 7
A Input/Output Mehrere Csv-Dateien einlesen Java Basics - Anfänger-Themen 2
R Mehrere Buchstaben aus einem String entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 1
TimoN11 Java - Eine oder mehrere Eingaben möglich machen Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Mehrere Datenbank zugriffe über tomee.xml regeln? Java Basics - Anfänger-Themen 1
S Mehrere Probleme im Code Java Basics - Anfänger-Themen 7
Ich lerne Java. Methoden Mehrere Methoden mit Punkt Java Basics - Anfänger-Themen 45
M Ausgabe einer Liste welche mehrere Stacks enthält Java Basics - Anfänger-Themen 3
D OOP- Eine Klasse in mehrere Klassen aufteilen Java Basics - Anfänger-Themen 7
F Mehrere Server Sockets in einer Anwendung Java Basics - Anfänger-Themen 9
T DoWhile Schleife über mehrere Mothoden Java Basics - Anfänger-Themen 5
B Methoden Mehrere ähnliche Methoden zusammenfassen Java Basics - Anfänger-Themen 24
E Mehrere Eingabezeilen gleichzeitig einlesen Java Basics - Anfänger-Themen 7
C Mehrere Zufallswerte Java Basics - Anfänger-Themen 4
M Dijkstra Algorithmus in Graphen auf mehrere verschiedene Knoten anwenden lassen Java Basics - Anfänger-Themen 11
R Error, wenn mehrere Clients gleichzeitig die Verbindung beenden Java Basics - Anfänger-Themen 16
F Mehrere Exceptions in einem Catch-Block abfangen Java Basics - Anfänger-Themen 12
O Datei in mehrere kleine Dateien umwandeln Java Basics - Anfänger-Themen 47
Henri Mehrere Ordner umbenennen Java Basics - Anfänger-Themen 11
E Mehrere Arrays addieren mit Übertrag Java Basics - Anfänger-Themen 13
B mehrere Werte mit scanner und while schleife einlesen, max berechnen bzw addieren Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Mehrere paintComponenten in einem Programm Java Basics - Anfänger-Themen 0
B Jeweils den Parent bekommen -> mehrere Ebenen Java Basics - Anfänger-Themen 2
javajoshi mehrere Threads: Methoden zentral unterbringen Java Basics - Anfänger-Themen 8
M Erste Schritte Mehrere eingaben in einer Line vergleichen (if equals...) Java Basics - Anfänger-Themen 6
L Mehrere Jars im Unterordner Java Basics - Anfänger-Themen 2
L LibGDX - mehrere Screens Java Basics - Anfänger-Themen 1
J Sudoku mehrere Lösungen Java Basics - Anfänger-Themen 29
F Mehrere Instanzen der Klasse A EINER Instanz der Klasse B übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 3
T Mehrere JFrames gleichzeitig öffnen Java Basics - Anfänger-Themen 6
O Erste Schritte Scanner mehrere male benutzen (Konsole) Java Basics - Anfänger-Themen 7
S mehrere If Bedingungen Java Basics - Anfänger-Themen 5
F Mehrere Zeilen zu einer Zeile zusammenfügen und in eine Datei schreiben Java Basics - Anfänger-Themen 1
B Mehrere Zahlen speichern Java Basics - Anfänger-Themen 60
M mehrere extends? Java Basics - Anfänger-Themen 19
N Datei Zeilenweise einlesen, Ausgabe mehrere Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 7
C ButtonController löst mehrere Methoden aus Java Basics - Anfänger-Themen 5
D JPanel mehrere Formen zeichnen Java Basics - Anfänger-Themen 5
B Timer mehrere Male ausführen Java Basics - Anfänger-Themen 4
kilopack15 Mehrere Threads in einer Klasse Java Basics - Anfänger-Themen 8
F mehrere eingegebene Zahlen mit Zahlen von 1-9 multiplizieren Java Basics - Anfänger-Themen 18
F Mehrere Konstruktoren? Wofür? Java Basics - Anfänger-Themen 21
J Mehrere Eingabefelder programmiert (Zeigt Fehler an) Java Basics - Anfänger-Themen 6
Jinnai4 Mehrere Textfelder überprüfen Java Basics - Anfänger-Themen 16
N Mehrere Forms auf einem Panel Java Basics - Anfänger-Themen 6
Tommy Nightmare Variable auf mehrere Ungleichheiten prüfen Java Basics - Anfänger-Themen 18
D Mehrere Objekte in ein Objekt zusammenfassen Java Basics - Anfänger-Themen 16
D Input/Output Mehrere Befehle nacheinander ausführen Java Basics - Anfänger-Themen 20
K Mehrere Objekte anlegen Java Basics - Anfänger-Themen 23
N Integers aus Textdatei auslesen und mehrere Arrays erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 9
S Verständnis - Frage mehrere SQL Statements in While Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 0
J MVC Pattern, mehrere Controller/Views/Models Java Basics - Anfänger-Themen 0
J Mehrere IF Anweisungen und dazugehörige ELSE Java Basics - Anfänger-Themen 6
I Klassen Mehrere Java Klassen in einer .java Datei Java Basics - Anfänger-Themen 7
V Mehrere Dateien aus JFileChooser in eine ArrayList speichern Java Basics - Anfänger-Themen 2
F Mehrere Konstruktoren Java Basics - Anfänger-Themen 10
A Mehrere Radiobuttons Java Basics - Anfänger-Themen 3
B Klassen Mehrere Objekte mit Schleife erstellen - How? Java Basics - Anfänger-Themen 1
T Mehrere Methoden in der main-Methode verknüpfen und aufeinander anwenden Java Basics - Anfänger-Themen 2
V OOP Aufnahme von Dreiecken in ein/mehrere Objekte Java Basics - Anfänger-Themen 0
Q OOP Mehrere Instanzen auf ein Feld Java Basics - Anfänger-Themen 13
C Klasse auf mehrere Objekte zugreifen lassen Java Basics - Anfänger-Themen 26
G Mehrere If-else-Sätze der Reihe nach durchlaufen lassen Java Basics - Anfänger-Themen 2
K Mehrere String.valueOf() kürzer schreiben / "packen"? Java Basics - Anfänger-Themen 2
F String mehrere male ausgeben? Java Basics - Anfänger-Themen 4
H wie mehrere variablen in einfacher for-schleife? Java Basics - Anfänger-Themen 2
H möglichkeiten für for-schleife? (mehrere ausgangsvariablen?) Java Basics - Anfänger-Themen 9
M PdfBox - mehrere Formularseiten Java Basics - Anfänger-Themen 2
Z Mehrere XML-Dateien zu einer zusammenfügen Java Basics - Anfänger-Themen 3
M GUI- mehrere Komponenten auf Container adden Java Basics - Anfänger-Themen 2
I Erste Schritte Resource Bundle - Alles in einem File oder mehrere? => Faktor Performance Java Basics - Anfänger-Themen 2
F Methoden split() - Mehrere Zeichen Java Basics - Anfänger-Themen 5
F Erste Schritte Mehrere nextInt() Eingaben nebeneinander ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 12
A mehrere Panels in eigenen Klasssen in einem Frame Java Basics - Anfänger-Themen 16
A Mehrere 100.000 Elemente verlgeichen Java Basics - Anfänger-Themen 8
T Compiler-Fehler Mit Array und "for" mehrere ImageIcon erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 7
N Mehrere berechnungen auf einem Button legen? Java Basics - Anfänger-Themen 19
F Swing Applet: mehrere Komponenten hinzufügen Java Basics - Anfänger-Themen 1
F Speicherlast mehrere GB durch kleine png files? Java Basics - Anfänger-Themen 1
C Mehrere Tasten beim KeyListener gleichzeitig lesen Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Mehrere Variabeln zusammenfassen Java Basics - Anfänger-Themen 4
M Erste Schritte mehrere Objekte aus einer Klasse Java Basics - Anfänger-Themen 4

Ähnliche Java Themen


Oben