D
DasShrike
Gast
Hallo!!
Also ich wollte mir mal anschauen wie LDAP funktioniert!!! BZW den Requeststring auslesen!!
Ich habe einen LDAP Client geschrieben!!
So nun habe ich eine extra Klasse geschrieben ie die LDAP anfrage von meinem Client per SOCKET entgegen nimmt und sie eigentlich an den Server weiterleiten soll!!!
Die anfrage klappt ganz gut bis auf das ende!
Das erste problem ist die while Schleife endet nie!! Warum nicht?
und das zweite ist:
wenn ich mir in jedem Schleifendurchlauf den StrigBuffer inhalt ausgeben lasse kommt zum teil nur Müll raus
0@`;/user=dxadm,cn=DX-UNION BASIS,cn=DX-UNION System?dxadm
wichtig ist mir natürlich der erste teil des String(wie codiere ich den um)
der Rest ist der USERName usw.
und was wird denn als ende des Strings übermittelt! Also das String ende
Danke im vorraus
MfG Daniel
Also ich wollte mir mal anschauen wie LDAP funktioniert!!! BZW den Requeststring auslesen!!
Ich habe einen LDAP Client geschrieben!!
So nun habe ich eine extra Klasse geschrieben ie die LDAP anfrage von meinem Client per SOCKET entgegen nimmt und sie eigentlich an den Server weiterleiten soll!!!
Die anfrage klappt ganz gut bis auf das ende!
Code:
int c;
int count=0;
while((c=in.read())!=-1){
sb.append(c);
count=count+1;
}
und das zweite ist:
wenn ich mir in jedem Schleifendurchlauf den StrigBuffer inhalt ausgeben lasse kommt zum teil nur Müll raus
0@`;/user=dxadm,cn=DX-UNION BASIS,cn=DX-UNION System?dxadm
wichtig ist mir natürlich der erste teil des String(wie codiere ich den um)
der Rest ist der USERName usw.
und was wird denn als ende des Strings übermittelt! Also das String ende
Danke im vorraus
MfG Daniel